Test: Huawei MateBook 16, tolles Notebook mit spitzen Preis/Leistung!

-

Huawei ist vor allem für seine Smartphones bekannt. Allerdings bietet Huawei auch eigene Notebooks an! Hier finden sich auch einige Perlen im Sortiment, wie das MateBook 16, welches deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Das Huawei MateBook 16 ist ein Notebook komplett aus Aluminium, mit AMD Ryzen 7 CPU, 16 Zoll 2K Display und einer top IO, für rund 1000€.

test huawei matebook 16 2

Damit unterbietet Huawei Apple und auch Dell mit seinen XPS Modellen deutlich, obwohl die Notebooks auf den ersten Blick durchaus in einer Klasse spielen.

Aber wo hat Huawei gespart? Wie kann es sein, dass das MateBook 16 so eine deutlich bessere Preis/Leistung zu bieten hat als die Konkurrenz?

Versuchen wir doch genau diese Frage einmal im Test zu klären! Kann hier das Huawei MateBook 16 überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an Huawei für das Ausleihen des MateBook 16 für diesen Test.

 

Test: Huawei MateBook 16

Auf den ersten Blick hat mich das MateBook 16 durchaus etwas beeindruckt! Dies beginnt schon bei der Verpackung, welche erstaunlich wertig ist, geht über das schicke weiße Netzteil bis hin zum Notebook selbst.

test huawei matebook 16 1

Ganz klar gesagt, Huawei muss sich mit seinem MateBook 16 nicht hinter einem Dell XPS 15 verstecken! Fast schon im Gegenteil. So ist das hier verwendete Aluminium, aus welchem das Notebook komplett besteht, erstaunlich dick und massiv anmutend.

Das Design ist zwar relativ klassisch und “unspektakulär”, aber gut gemacht. Das Notebook würde in einem Business Meeting nicht fehlplatziert wirken, genauso wenig wie in den Händen eines Profi-Fotografens.

test huawei matebook 16 10

Mit rund 2KG und einer Dicke von 17,8mm ist das MateBook 16 auch erfreulich portabel!

Positiv überrascht haben mich die Anschlüsse des Notebooks.

  • 2x USB C 3.0
  • 2x USB A 3.0
  • 1x HDMI 2.0
  • 1x 3,5mm Audio Ausgang

test huawei matebook 16 11

Hier fehlt zwar zur Perfektion ein High Speed 10 Gbit USB-Ausgang und vielleicht ein SD-Kartenleser. Dennoch für diese Preisklasse und ein AMD Notebook gibt es hier sehr wenig zu beklagen!

 

Eingabegeräte

Das MateBook 16 verfügt über eine recht klassische QWERTZ Tastatur. Bei Layout gibt es hier keine Auffälligkeiten, außer dass die F Tasten wie so oft üblich mit Zusatz Funktionen doppelt belegt sind.

Das Tippgefühl auf dem MateBook 16 ist gut! Die Tastatur fühlt sich wertig an und der Druckpunkt der Tasten ordentlich. Der Anschlag wirkt etwas weicher und allgemein ist die Tastatur nicht ganz so knackig wie von den aktuelle MacBooks oder Dell XPS Geräten, aber ich bin völlig mit der Tastatur zufrieden.

test huawei matebook 16 15

Wäre dies mein einziges Notebook hätte ich keine Probleme damit darauf meine Artikel zu schreiben.

Ein ähnlich positives Fazit kann ich auch dem Trackpad aussprechen. Dieses ist sehr groß, bietet ein gutes Tracking und macht generell eine gute Figur!

Hier hat Huawei nicht gespart.

 

Das Display

Im MateBook 16 steckt folgendes Display:

  • 16 Zoll
  • 2520×1680
  • 300cd/ m²
  • 1500:1
  • IPS
  • 16:10

Diese Werte lesen sich nicht nur gut, sondern sehen auch gut aus! Die 2K Auflösung macht bei einem modernen 16 Zöller absolut Sinn. Selbst der Sprung von Full HD auf 4K ist hier nicht gigantisch. Da ist 2K ein schöner Mittelweg aus Bildschärfe und Energiesparen. Und ja subjektiv ist das Display super scharf und klar. Letzteres auch dank der spiegelnden Displayoberfläche.

Auch allgemein würde ich die Bildqualität als gut einstufen! Farben wirken passend, die Helligkeit ist ausreichend und auch der Kontrast stimmt.

Nein wir haben hier kein Dell XPS Display, aber dieses ist gar nicht so weit von den High End Panels entfernt. Dies wird auch von den Messwerten bestätigt.

Helligkeit  Kontrast sRGB AdobeRGB
Huawei MateBook 16 336 cd/m² 1260:1 96% 72%
HP Elite Dragonfly G2 903 cd/m² 2150:1 95 % 79 %
Dell XPS 13 2-in-1 9310 (4K) 507 cd/m² 1590:1 100 % 82 %
Dell XPS 17 9700 454 cd/m² 1510:1 100 % 99 %
Alienware X15 437 cd/m² 970:1 100 % 90 %
TUXEDO InfinityBook Pro 14 435 cd/m² 1350:1 99% 79%
Apple MacBook Pro 13 M1 424 cd/m² 1710:1 100 % 87 %
ASUS ProArt StudioBook 16 OLED 400 cd/m² OLED 100% 97%
Acer ConceptD 5 Pro  392 cd/m² 1590:1 100% 89%
HP Spectre x360 13-aw0031ng 382 cd/m² OLED 100 % 96 %
TUXEDO Aura 15 379 cd/m² 1090:1 94 % 72 %
Dell XPS 15 9500 356 cd/m² 1220:1 100 % 100 %
XMG NEO 15 (E21) 354 cd/m² 1100:0 99 % 75 %
Alienware m17 R2 343 cd/m² 680:1 98 % 72 %
Alienware M15 R3 (300Hz) 335 cd/m² 1540:1 99 % 75 %
XMG CORE 15 AMD (E21)  333 cd/m² 1080:1 99% 76%
TUXEDO InfinityBook S 15 326 cd/m² 980:1 98 % 74 %
ASUS ROG Zephyrus G15 325 cd/m² 1110:1 100 % 88 %
Dell XPS 13 9300 297 cd/m² 1160:1 92 % 71 %
XMG FUSION 15 283 cd/m² 770:1 98 % 73 %
LG Gram 14 14Z90N 261 cd/m² 650:1 99 % 75 %
ASUS ROG Zephyrus G14 250 cd/m² 1130:1 100 % 75 %

Wir kommen auf eine Farbraumabdeckung von 96% sRGB und 72% AdobeRGB. Dies ist sicherlich nicht absolute Weltklasse, aber gut. Selbst für Hobby Foto und Video-Bearbeitung ist dies völlig okay.

Ebenfalls völlig Okay ist die Helligkeit mit 335 cd/m². Aufgrund des Hochglanz Displays ist das MateBook 16 zwar kein Outdoor-Notebook, hierfür bräuchte es doch noch ein Stück mehr Helligkeit, aber in hellen Innen-Räumen wirst du kein Problem haben.

Zusammengefasst das Display des MateBook 16 ist gut! Dieses sieht subjektiv kaum schlechter aus als von einem Dell XPS oder einem MacBook. Allerdings sind diese schon in der Regel noch etwas heller und “farbstärker”.

Das Display ist aber auf keinen Fall eine Schwäche des MateBook 16!

 

Lautsprecher und Webcam

Die Lautsprecher bei Notebooks sind immer so eine Sache. Wir haben hier die MacBooks an der Spitze, welche unangefochten den besten Klang haben, gefolgt von den XPS Modellen.

Gerade viele günstigere und auch teurere Notebooks wie von XMG, Acer usw. haben oft sehr mäßige Lautsprecher.

Daher war ich hier von Huawei positiv überrascht! Das MateBook 16 klingt passabel! Gerade die Klangfülle ist recht gut. Das Notebook klingt für ein Notebook recht voll und satt. Die Brillanz ist nicht ganz perfekt, aber die Lautsprecher klingen auch nicht dumpf.

Ich würde sagen wir haben hier überdurchschnittliche Lautsprecher!

test huawei matebook 16 3

Ungewöhnlich ist die Webcam. Damit das Huawei MateBook 16 so schlanke Rahmen haben kann ist die Webcam in die Tastatur gezogen. Ja in die Tastatur, denn dort sitzt die einklappbare Webcam zwischen F6 und F7.

Drückst du die Webcam klappt diese auf. Du kannst dir also sehr sicher sein, dass du nicht unbemerkt beobachtest, wirst.

Die Bildqualität der Webcam ist akzeptabel, der Winkel ist aber problematisch und unvorteilhaft. Die Kamera filmt von unten nach oben. Ich hoffe du hast eine schöne Decke, denn diese ist viel im Bild.

 

Leistung und Benchmarks

Werfen wir zunächst einen Blick auf die technischen Daten des Huawei MateBook 16.

  • AMD Ryzen 7 5800H
  • 16GB DDR4-3200
  • 512GB M.2 PCIe
  • AMD Radeon Graphics 8CU/512SP 2.00GHz Vega (GCN 5.1)

Spannend! Das Huawei MateBook 16 setzt AMD CPUs der 5000er Generation. Dabei nutzt Huawei aber nicht die kleinen CPUs, sondern die großen 45W Modelle mit 8 Kernen. Du kannst das Notebook auch mit dem AMD Ryzen 5 5600H bekommen, welcher ebenfalls 45W hat, aber “nur” 6 Kerne.

test huawei matebook 16 12

Dennoch haben wir hier auf dem Papier eine sehr hohe CPU-Leistung. Wo das MateBook 16 etwas schwächelt ist bei der GPU. Hier haben wir “nur” die integrierte GPU der AMD CPU.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Wie flott ist hier das MateBook 16 wirklich unterwegs?

unbenannt unbenannt2 cb15 cb20 cb23

Auch hier sind keine Anzeichen für den günstigeren Preis des MateBook 16 zu sehen! Dieses liefert auf Seiten der CPU genau die Leistung, die wir von einem Notebook mit einem aktuellen AMD Ryzen erwarten können.

cb20 vergleich cb23 vergleich

Dieses ist gemeinsam mit den anderen High End Notebooks am oberen Ende der Vergleichstabellen angesiedelt.

 

Wie stehts ums Gaming? Ja wir haben nur eine iGPU, aber ist mit dieser vielleicht doch Gaming möglich?

assassin's creed odyssey far cry new dawn final fantasy xiv endwalker benchmarks

Jein ist hier die ehrliche Antwort. Bei aktuellen Spielen ist höchstens Full HD + niedrigste Details im Rahmen des Möglichen. Bei meinen getesteten Spielen wäre sogar nur 720p + niedrige Details machbar.

Also für mehr als ein paar deutlich ältere Titel oder 2D Spiele ist das Huawei MateBook 16 wirklich nicht geeignet. Hier hat dieses deutlich schlechter abgeschnitten als erwartet.

 

SSD

Die SSD im Huawei MateBook 16 hat mich etwas überrascht. Wir haben hier eine SSSTC CA5-8D512. SSSTC? Ja das ist ein amerikanischer Hersteller, der mir bisher auch unbekannt war.

ssd

Mit 3425 MB/s lesend und 2205 MB/s schreibend würde ich die Leistung als okay einstufen.

 

Akkulaufzeit

Im Huawei MateBook 16 steckt ein 84Wh großer Akku. Dies ist eine sehr ordentliche Kapazität! Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Großer Akku + Energie effizienter AMD Ryzen + keine gesonderte GPU, dies ist eine Mischung, die für spitzen Akkulaufzeiten sorgt! Im normalen Alltag kannst du mit Laufzeiten im Bereich +- 9-12 Stunden rechnen.

test huawei matebook 16 8

12 Stunden bei reduzierter Displayhelligkeit und reinem Office und 9 Stunden bei einer mittelhohen Displayhelligkeit und einer Mischung aus Office und Webbrowsen.

Dies sind top Werte!

 

Fazit

Für +- 1000€ ist das Huawei MateBook 16 vermutlich eins der besten Notebooks auf dem Markt, sofern du kein Gamer bist! Es ist wirklich beeindruckend was Huawei hier für ein “rundes” Notebook geschaffen hat und dies ohne nennenswerte Schwächen.

Starten wir am Anfang, beim Gehäuse! So verfügt das MateBook 16 über ein sehr schlichtes und wertiges Gehäuse. Dieses besitzt für die Kompakten Abmessungen eine beeindruckende Anschlussvielfalt. USB C, USB A und sogar ein großer HDMI Port sind mit an Bord.

Auch Tastatur, Trackpad und sogar die Lautsprecher sind ordentlich.

test huawei matebook 16 4

Auf Seiten der Leistung haben wir einen AMD Ryzen 5 oder 7 mit 6 oder 8 Kernen und 45W TDP. Entsprechend bietet das Notebook eine top CPU-Leistung! Ideal für Foto/Video-Bearbeitung, Office oder allgemein die meisten Alltagsanwendungen.

Die GPU hat mich allerdings etwas negativ überrascht. Gaming ist mit dem MateBook 16 nicht möglich! Sofern du dies auch nicht willst, stört die mäßige Grafikkarte aber im Alltag nicht.

Positiv ist wieder das Display. Klar wir haben hier kein High End Panel, aber dieses ist “gut genug” selbst für Private Foto/Video-Bearbeitung.

Damit ist das MateBook 16 ein wirklich super Multimedia/Office Notebook in super schicker Verpackung und zum fairen Preis!

SSD | Windows 11 | QWERTZ| Grau | Schlankes Metallgehäuse | Fingerabdrucksensor | TÜV Rheinland low blue light">
HUAWEI MateBook 16 | 16.1" 2.5K Fullview Display | AMD Ryzen 7-5800H |...

  • Sehr hohe CPU Leistung (45W TDP)
  • Gute Haptik und Optik
  • Gute Eingabegeräte
  • Gute Portausstattung
  • Lange Akkulaufzeit 9-12 Stunden
  • Solides Display
  • Grafikleistung überschaubar

test huawei matebook 16 1
Huawei MateBook 16
POSITIV
Sehr hohe CPU Leistung (45W TDP)
Gute Haptik und Optik
Gute Eingabegeräte
Gute Portausstattung
Lange Akkulaufzeit 9-12 Stunden
Solides Display, auch für Foto und Video-Bearbeitung
NEGATIV
Grafikleistung überschaubar
88
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

2 Kommentare

  1. Klingt nach einem ziemlich fairen Deal für den Preis.

    Zum Gaming: Wieso genau überrascht es dich, dass man mit einer iGPU keine (aktuellen) AAA-Titel spielen kann? Ich nutze z.Z. ein recht ähnliches Notebook mit einem AMD Ryzen 7 4800H und dessen iGPU verhält sich ähnlich. Zum Vergleich: GTA V (2013) läuft auf niedrigsten Details + 1080p mit ~30-45 fps – Witcher 3 (2015) mit Mühe und Not mit ~20-25 fps. Dass iGPUs zum Zocken eine dumme Idee sind, sollte doch eigentlich bekannt sein. (Insofern wäre mein Fazit für diesen Abschnitt auch eher „Nein“ als „Jein“ – wer zocken will, braucht eine richtige GPU :D)

    • Hi, da hast du sicherlich recht, allerdings sind iGPUs in den letzten Generationen an sich halbwegs fähig geworden. Daher hatte ich etwas mehr von einem 45W TDP Notebook erwartet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Huawei ist vor allem für seine Smartphones bekannt. Allerdings bietet Huawei auch eigene Notebooks an! Hier finden sich auch einige Perlen im Sortiment, wie das MateBook 16, welches deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Das Huawei MateBook 16 ist ein Notebook komplett aus Aluminium, mit AMD Ryzen...Test: Huawei MateBook 16, tolles Notebook mit spitzen Preis/Leistung!