Die Speedlink Imperior Gaming-Maus im Test

-

Mit der Imperior hat Speedlink eine neue kabellose Gaming-Maus auf den Markt gebracht, welche vor allem aufgrund einer top Preis/Leistung punkten soll.

So kostet die Speedlink Imperior derzeit gerade einmal +- 50€. Dafür bringt diese einen PMW3325 Sensor, RGB Beleuchtung und eine Art Joystick auf Daumenhöhe mit.

speedlink imperior test 12

Klingt doch spannend, oder? Wollen wir uns die Speedlink Imperior einmal näher im Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an Speedlink für das Zurverfügungstellen der Imperior für diesen Test!

 

Die Speedlink Imperior im Test

Die Speedlink Imperior ist eine Gaming-Maus und dies siehst du dieser auch auf den ersten Blick an! Speedlink setzt hier auf ein sehr “auffälliges” Design. Dieses ist auch klar etwas als “over the top” zu bezeichnen.

speedlink imperior test 1

Mir gefällt die Maus eher weniger. Ich mag das etwas dezentere und edlere Design auf das die großen Hersteller aktuell setzen etwas mehr, aber Geschmäcker sind verschieden.

Das auffälligste an der an sich schwarzen Maus sind sicherlich die “Chrome” Akzente. Diese sind natürlich weiterhin aus Kunststoff, besitzen aber den Chrome Look.

speedlink imperior test 2

Überraschenderweise ist die Speedlink Imperior eine etwas größere Maus. Diese eignet sich damit also auch für größere Hände.

Mountain Makalu 67  67g
Glorious PC Gaming Race Model D Gaming-Maus 68g
Xtrfy M4 RGB 69g
Endgame Gear XM1 70g
CORSAIR SABRE (RGB) PRO 73g
Corsair KATAR PRO XT 75g
CORSAIR SABRE RGB PRO WIRELESS 79g
SteelSeries Sensei Ten 92g
CORSAIR KATAR PRO WIRELESS  97g
XPG PRIMER 102g
Alienware AW610M 117g
Corsair NIGHTSWORD RGB 119g
Alienware AW558 120g
Speedlink Imperior 120g

 

Dies und der kabellose Betrieb sorgt allerdings auch dafür, dass die Maus etwas schwerer ist. So bringt die Imperior 120g auf die Waage. Hier ist es Geschmacksache ob du eher leichte oder schwerere Mäuse bevorzugst.

speedlink imperior test 5

Mit im Lieferumfang ist neben der Maus ein USB C Ladekabel und ein mini 2,4Ghz Empfänger. Letzterer kann von unten in die Maus eingesetzt werden.

 

Die Tasten

Je nachdem wie du es zählst, hat die Imperior satte 12 Maustasten!

  • Primäre Maustaste
  • Sekundäre Maustaste
  • Drückbares Mausrad
  • Taste hinter dem Mausrad
  • 3x Daumentasten
  • Taste neben der primären Maustaste
  • 4-Wege Joystick auf Daumenhöhe

Neben den üblichen Tasten verfügt die Maus über 3 Daumentasten und vor allem einen kleinen 4-Wege “Joystick” auf Daumenhöhe.

speedlink imperior test 8

Was für Taster Speedlink nutzt wird nicht offen kundgetan. Daher vermute ich nicht, dass wir hier Omron Taster haben.

Die beiden Maustasten fühlen sich soweit gut an! Diese haben einen „knackigen“ Klick und ein gutes Audio-Feedback. So sind die Tasten nicht zu laut, klingen aber satt.

Die Daumentasten sind allerdings eher mäßig. Diese fühlen sich schon etwas „billiger“ an. Es geht, die Tasten sind gut nutzbar, aber hier sind keine besonders hochwertigen Taster verbaut.

 

Der Joystick

Eine Besonderheit der Speedlink Imperior ist ohne Frage der 4-Wege Joystick. Von Haus aus steuert dieser die Lautstärke, rauf und runter, wie auch vor- und zurück (Media-Wiedergabe).

unbenannt2

Über die Speedlink Software kannst du dem Joystick aber auch mehr oder frei Funktionen zuweisen. Dies funktioniert auch tadellos. Auch fühlt sich der “Klick” des Joystick gut an.

 

Der Sensor

In der Speedlink Imperior steckt der PixArt PMW 3325 Sensor.

PixArt PMW 3325 Logitech Hero 16K PixArt PMW 3330
Auflösung 200-10000 dpi 100-16000 dpi 200-7200 dpi
Tracking Geschwindigkeit 2,54 m/s 10,16 m/s 3,81 m/s
Beschleunigung 20 g 40 g 30 g

 

Grundsätzlich ist der PixArt PMW 3325 ein ordentlicher Sensor! Die ganzen aktuellen PixArt Sensoren sind nicht übel!

Allerdings ist der PMW 3325 auch beim besten Willen kein high End Sensor. Gerade die maximale Tracking Geschwindigkeit ist verglichen mit anderen Sensoren relativ gering. Merkst du dies in Spielen?

speedlink imperior test 10

Ich würde glatt sagen nein. Hier und da meine ich vielleicht im direkten Vergleich zur Corsair Gaming Sabre RGB Pro einen leichten Unterschied zu merken, wenn es um schnelle Bewegungen geht. Aber dieser Unterschied ist minimal und nicht einmal direkt negativ, die Maus fühlt sich etwas anders an.

Letztendlich ist aber auch alles eine Frage des Preises. Die preislich ähnlich eingestufte Corsair Harpoon RGB Wireless setzt ebenfalls auf den PixArt PMW 3325.

 

In der Praxis

In der Praxis bin ich mit der Speedlink Imperior weitestgehend zufrieden! Das Tracking ist sauber und auch die Funkverbindung ist tadellos. Ich hatte keine Aussetzer oder ähnliche Probleme. Auch die Polling Rate von 1000Hz wird wirklich eingehalten.

Ebenso bin ich mit der Form der Maus sehr zufrieden. Gerade für leicht größere Hände ist die Imperior gut geeignet.

speedlink imperior test 15

Was mich nur etwas gestört hat, war die Gleitfähigkeit der Maus. Die Maus fühlt sich auf einem Stoff Mauspad etwas träger an als viele andere vergleichbare Mäuse. Die Mausfüße sind also nicht die besten.

Kleines Update. Speedlink hat auf den Gleitfüßen der Maus sehr dünne und unauffällige Schutzfolien aufgetragen. Diese reduzieren die Gleitfähigkeit etwas. Leider waren mir diese Folien nicht während des Tests aufgefallen.  

Ohne die Folien verbessert sich die Gleitfähigkeit ein gutes Stück! Zwar ist die Imperior zwar weiterhin nicht die “Rutschigste” Maus, diese ordnet sich nun aber in einem guten Mittelfeld ein.  

Hinzu kommt natürlich noch das etwas höhere Gewicht.

Hierdurch wäre die Speedlink Imperior nicht meine erste Wahl für schnelle Shooter. Die Speedlink Imperior fühlt sich eher in MMOS oder MOBAs wohl, wo diese auch ihre viele Tasten gut nutzen kann.

 

Fazit

Die Speedlink Imperior ist eine gute Maus welche, allerdings auch nichts für jeden ist.

Die große Stärke der Imperior ist ihre Tastenanzahl. 8 Tasten + der außergewöhnliche 4-Wege Joystick ist schon besonders! Dabei gefällt mir der Joystick deutlich besser als einfach nur viele Daumentasten, welche einige MMO Mäuse mitbringen. Es ist blind deutlich leichter zu erkennen in welche Richtung du einen Joystick drückst, als zu erkennen welche Taste du triffst.

Auch das Tracking der Maus ist absolut in Ordnung! Selbiges gilt fürs Mausrad und die Funkverbindung.

speedlink imperior test 11

Kritisieren möchte bzw. Muss ich nur die Qualität der Daumenstasten, welche okay aber auch wirklich nichts Besonderes ist. Zudem ist die Maus relativ schwer .

Hierdurch eignet sich die Speedlink Imperior primär für Nutzer, die viele Tasten suchen und vielleicht nicht die aller schnellsten Shooter kompetitiv spielen. Für letztere gibt es sicherlich leichtere und bessere Mäuse.

Willst du allerdings viele Tasten, weil du ein MMO oder MOBA Spieler bist, dann ist die Speedlink Imperior für rund 50€ eine gute Wahl!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Erfahrungsbericht Skins von alphagvrd

dBrand wird vielleicht dem ein oder anderen von Euch schon etwas sagen. dBrand bietet für Smartphones, Notebooks und Spielekonsolen "Design Folien" Skins an. Allerdings gibt...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.