Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

-

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere Übertragen von Daten auf deinen PC/Notebook.

Dies zumindest in der Theorie! So unterstützte Apple Lightning maximal USB 2.0 und somit ca. 30 MB/s. Hier gab es nun eine große Diskussion, denn das normale iPhone 15 unterstützt auch nur USB 2.0 und somit maximal 30 MB/s via USB C.

Lediglich das “große” iPhone 15 Pro besitzt einen USB C Port nach dem 3.2 Standard mit bis zu 10 Gbit!

WOW 10 Gbit beim iPhone 15 Pro und nur 0,48 Gbit (480 Mbit) beim iPhone 15, das ist ein großer Unterschied wenn du viele Daten/Videos übertragen willst.

Aber wie sieht es in der Praxis? Denn 10 Gbit ist die Geschwindigkeit der Schnittstelle. Kann überhaupt der Controller bzw. der Speicher im iPhone 15 Pro so schnell Daten lesen?

Finden wir dies in einem Test heraus!

 

USB C beim iPhone 15 Pro mit bis zu 10 Gbit

Das iPhone 15 Pro wird vermutlich auf den USB 3.2 Gen 2 Standard setzen. Apple selbst spricht von “USB 3 (bis zu 10 Gbit/s)”.

Allerdings ist dies die maximale Datenrate der Schnittstelle. Das heißt noch lange nicht, dass diese auch in der Praxis erreicht wird. Denn hierfür muss der Controller entsprechend schnell sein, wie auch der NAND Speicher im iPhone, wie auch diverse Software Dinge “stimmen”.

 

Mit dem beiliegenden Kabel maximal 30 MB/s

Wichtig, das beiliegende Kabel des iPhone 15 Pro unterstützt nur USB 2.0! Also maximal 480 Mbit bzw. ca. 30 MB/s.

Willst du Daten schneller übertragen, brauchst du ein entsprechend schnelleres USB-C Kabel. Diese USB C Kabel haben mehr Adern für die höheren Datenraten im Inneren. Böse Zungen könnten hier sagen, dass Apple beim beiliegenden Kabel “gespart” hat.

Allerdings sind diese Kabel entsprechend deutlich dicker und weniger flexibel, was Sie als reines Ladekabel weniger schön macht.

 

Unter Windows ca. 177 MB/s

Beginnen wir mit Test 1, unter Windows. Ich habe ein Video aufgenommen mit ca. 10 Minuten in 4K 30, welches 3,27 GB hat. Dieses kopiere ich über ein entsprechendes USB C Kabel (USB 4 Kabel mit bis zu 40 Gbit) über einen USB 4 Port auf meinen PC.

Ich stoppe die Zeit dabei und wiederhole den Vorgang 3x um auf Nummer sicher zu gehen.

Ergebnis, das iPhone 15 Pro Max konnte eine Datenrate von 176,94 MB/s erreichen.

Dies liegt deutlich unter den theoretisch maximal möglichen +- 1000 MB/s der USB C 10 Gbit Verbindung.

Ich habe auch noch zwei andere Kabel getestet, mit einem USB A auf USB C 3.0 Kabel kam ich nur auf 114 MB/s (28,6s) und mit einem USB C auf USB C 10 Gbit Kabel das bei einer externen SSD beilag erreichte ich wieder +- das gleiche Ergebnis wie mit dem anderen USB C auf USB C kabel mit 174,58 MB/s (18,73 s für die Übertragung).

 

Unter Mac ca. 215 MB/s

Aber geht es vielleicht mit einem Mac schneller? In diesem Fall habe ich ein MacBook Pro 13 M1 verwendet und das gleiche Video (3,27 GB) über die Foto App importiert.

Hier erreichte ich 215,41 MB/s (15,18 s), etwas schneller aber auch nicht deutlich schneller.

 

Andere Smartphones sind auch nicht schneller

Lediglich maximal 215 MB/s was lediglich ein Bruchteil der “beworbenen” 10Gbit ist (genau genommen sind es 1,72 Gbit) klingt jetzt im ersten Moment enttäuschend, aber leider ist das nicht unnormal und an sich ein gutes Abschneiden!

Ein Google Pixel 7 Pro schafft im Vergleich 141,58 MB/s.

 

Nur die 256 GB Version getestet

Ich habe hier nur die 256 GB Version des iPhone 15 Pro Max getestet. Es wäre theoretisch möglich, dass die größeren Speicherversionen etwas schneller sind.

Größere SSDs und Flash Speicher Module sind in der Regel schneller als kleinere. Allerdings glaube ich nicht, dass der Speicher des iPhones der limitierende Faktor ist. Dieser sollte um einiges schneller sein als 215 MB/s.

Ich vermute es ist eine CPU / Software Optimierungs Geschichte. Dein PC/Mac bekommt keinen direkten Zugriff auf den Speicher des Smartphones, sondern nur über das Betriebssystem Zugriff auf ausgewählte Daten, die dann weitergereicht werden. Ich vermute dieser Prozess kostet einiges an Leistung.

 

Fazit

Das iPhone 15 Pro (Max) hat zwar einen USB-C Port, welcher theoretisch bis zu 10 Gbit und somit 1250 MB/s erreichen könnte, aber in meinem Test kamen wir maximal auf 215 MB/s unter MacOS und 177 MB/s unter Windows, beim Übertragen eines Videos.

Sicherlich etwas enttäuschend, zumindest auf den ersten Blick. Allerdings ein Google Pixel 7 Pro, welches auch einen USB C 10 Gbit Port hat, erreichte ebenfalls nur 142 MB/s, was sogar noch schlechter ist.

Dies ist „marktüblich“. Hier gehen halt Theorie und Praxis etwas auseinander. Nur weil du halt einen schnellen Port hast, heißt es noch lange nicht, dass der Rest mithalten kann.

Dennoch ist hier das 15 Pro um den Faktor +- 7 schneller als der Vorgänger mit USB 2.0.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Tineco iCarpet Spot im Test: Der perfekte Fleckenentferner für Teppiche und Polster

Ich habe einen Welpen im Haus, und da können schnell mal Unfälle passieren. Blöd, wenn diese auf dem Teppich oder anderen Polstern passieren …...

Reolink Duo 3 WiFi im Test: Die Überwachungskamera mit 180-Grad-Sichtfeld und 2x 4K-Auflösung

Reolink bietet mit der Duo 3 WiFi eine neue Version seiner besonderen Überwachungskamera. Warum ist die Duo 3 WiFi besonders? Bei seiner Duo-Serie setzt Reolink...

ASUS ROG Pelta Test: Das beste kabellose Gaming-Headset für Komfort und Klang?

Mit dem ROG Pelta bietet ASUS ein interessantes Gaming-Headset an, das sich auf die richtigen Punkte fokussiert. So versucht ASUS beim ROG Pelta nicht durch...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Moin!
    Danke für deinen Test – ich kopiere aktuell Urlaubsbilder und Videos von meinem iPhone 15 Pro (128GB Version) auf meinen PC. Die Daten auf diesem iPhone hatte ich vom iPhone 11 rübermigriert.

    Verbunden ist das iPhone 15pro nun über ein thunderboltfähiges USB 4 Kabel im USB-C Format.
    Ich nutze als Mainboard ein MSI Mag Mortar B550M Wifi, welches ein USB-C 3.2 Port mit theortisch ebenfalls 10Gbit hat.

    Es ist leider unfassbar langsam, sobald mehrer Videodatein markiert und kopiert werden sollen, knickt die Leistung massiv ein. Ganze Ordner (die Apple unter Bildern unter Windowns in Monate unterteilt) mit einer Größe von ca. 8GB schafft es das System nicht einmal, die Kopierdauer zu berechnen (auch nicht nach mehreren Minuten) .
    System läuft unter Windows 11, AMD Ryzen 5600x, 16GB DDR4 RAM. Kopiert wird auf eine Samsung 980PRO mit 1TB – ich bin ratlos wie man beim iPhone 15 Pro hier von einer „schnellen“ Verbindung sprechen kann…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.