Start Blog Seite 339

Günstig oder Billig? Das GHB Sades SA-901 Gaming Headset im Test

Ein Gaming Headset für 25€ inklusive USB Soundkarte das klingt ja fast zu gut um wahr zu sein, zudem die Amazon Bewertungen ja durchaus positiv sind für das GHB Sades SA-901.

Ich bin um ehrlich zu sein in diesen Test gegangen mit der Meinung das kann nur Schrott sein aber ich brauche ein Paar Produkte die man über die Feiertage testen kann, daher bot sich das Experiment an zumal mich die Kopfhörer nur 25€ gekostet haben.

GHB Sades SA-901 Headset im Test Review-6

Und ja in manchen Punkten haben mich die Sades SA-901 wirklich positiv überrascht und in anderen naja lest den Text dafür.

6x microUSB 3.0 Kabel im Test, hat das verwendete USB 3.0 Kabel einen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit?

Einer der beliebtesten Tests auf meiner Webseite 2015 war „24 Micro USB Kabel von Anker, Ugreen, Amazon und Co. im Test“. Dort habe ich den Einfluss des verwendeten microUSB Kabel auf die Ladegeschwindigkeit untersucht, ja der Einfluss ist ziemlich groß.

Während eines Tests einer externen SSD stellte sich nun für mich die Frage, hat das Kabel einen Einfluss auch auf die Übertragungsrate, ähnlich wie es beim Laden ist?

6x microUSB 3.0 Kabel im Test, hat das verwendete USB 3.0 Kabel einen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit

 

Um ehrlich zu sein war ich mir nicht ganz sicher. Die Theorie sagt eigentlich nein, es werden Daten übertragen oder es werden keine übertragen, aber ist das in der Praxis wirklich so?

Die Anker PowerCore+ 26800mAh Powerbank im Test

Ankers neuste, beste und teuerste Powerbank im Test, die PowerCore+ 26800mAh.

Anker Powerbanks haben einen exzellenten Ruf und das auch zurecht. Im Allgemeinen sind Anker Powerbanks so ziemlich das Beste was man auf dem Markt finden kann, gerade was Ihre Ladegeschwindigkeit angeht.

Aber es gab auch Dinge welche Anker Powerbanks eine Zeit lang fehlten. Zum einen wirklich hochwertige Gehäuse, Anker setzte einige Zeit auf das furchtbare schwarz Hochglanz, und die Unterstützung von Quick Charge.

Anker PowerCore+ 26800mAh Powerbank im Test Review-1

Eine kurze Erklärung was Quick Charge ist. Grundsätzlich ist Quick Charge kein festgelegter Begriff, jeder Hersteller kann sein Smartphone „Quick Charge“ fähig nennen, aber im Allgemeinen wird damit das Schnelladeverfahren von Qualcomm gemeint, auch QC 2.0 genannt.

Normale USB Ports besitzen eine Spannung von 5V und die Smartphones unterschieden sich nur in der Ampere zahl, heißt manche Smartphones laden mit 1A mache mit 2A. Beim Qualcomms QC 2.0 Verfahren wird aber der zu übertragende Strom (Ampere) nicht erhöht, sondern die Spannung, auf entweder 9V oder 12V.

Dafür muss sowohl Euer Smartphone wie auch das Ladegerät/Powerbank dieses Verfahren unterstützen, ansonsten wir nur in der regulären Geschwindigkeit geladen. Je nach Smartphone kann der Quick Charge Support die benötigte Ladezeit teilweise halbieren oder noch stärker verringern, von daher ist dies schon eine große Sache.

Deshalb kann dies für den ein oder anderen ein wirklich großer Plus- Punkt für die Anker PowerCore+ 26800mAh Powerbank sein, aber kann diese diesen Anspruch auch in der Praxis erfüllen, zumal dieses Model mit über 60€ eine der teuersten Powerbanks auf dem Markt ist?

Das beste China Smartphone, das Xiaomi RedMi Note 3 im Test

Xiaomi ist so was wie das chinesische Apple jedoch in günstig. Xiaomi Smartphones bieten im Allgemeinen eine gute Qualität zu einem fairen Preis. Aber letztendlich kochen auch sie nur mit Wasser.

Xiaomi RedMi Note 3 Test Review Vergleich Helio X10-30

Von daher lohnt der Stress und das Risiko ein Xiaomi Smartphone, in diesem Fall das recht neue RedMi Note 3, aus China zu bestellen oder soll man doch lieber auf sichere Marken wie beispielsweise Wiko setzten, welche auch jede Menge Smartphones in der 200€ Preisklasse bieten?

Das Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check (Mediatek MTK6795 „Helio X10“ gegen den MTK6753)

Das RedMi 3 ist Xiaomis neuestes Smartphone, Xiaomi ist ein in Europa noch recht unbekannter Hersteller, aber in China eine feste Größe. Man könnte fast sagen Xiaomi ist das chinesische Apple, nur in günstig.

Das Xiaomi RedMi 3 welches für ca. 200€ aus China zu erwerben ist, ist in dieser Preisklasse vermutlich das interessanteste Smartphone aktuell auf dem Markt.

Wie üblich, ehe ich mein vollständiges Review zu diesem Smartphone veröffentliche, hier ein etwas ausführlicherer Benchmark Check und Vergleich zu anderen Smartphones in der 200€ Preisklasse, namentlich dem Wiko Fever und dem Elephone P8000.

Xiaomi Redmi Note 3 Kamera Testbilder und vergleich

Wie ich es bei Smartphone Tests so oft mache, vor meinem vollständigen Test zum Xiaomi Redmi Note 3 ein kleiner Kamera Check.

 

Das Xiaomi RedMi 3 besitzt eine 13 Megapixel Hauptkamera, das ist ja heutzutage im ersten Moment wirklich nichts mehr besonderes, aber es gibt große Schwankungen bei den 13MP Sensoren von ziemlichen schlechten bis ziemlich guten. Was nun für einer in einem Smartphone steckt ist meist von außen nicht zu erkennen.

Das Wiko Fever 4G im Test, Wikos neue obere Mittelklasse

„Für alle die kein Statussymbol brauchen“ so könnte man Wiko zusammenfassen. Wiko Smartphones sind technisch oftmals wenig besonders oder außergewöhnlich, die Stärke liegt hier eher im Gesamtkonzept und natürlich im Preis.

Die „Großen“ lassen sich Ihre Einstiegsgeräte oftmals sehr gut bezahlen und ich werde auch teilweise das Gefühl nicht los, dass dies bei ihnen nach dem Motto läuft „Hey wir brauchen noch ein Einsteiger Smartphone, ah was neues entwickeln wäre zu teuer, macht einfach unser Flaggschiff nochmal in schlecht und günstig“.

Wiko Fever 4G Test Review-27

 

Wiko hingegen hat sich auf die 100-250€ Preisklasse spezialisiert und liefert dort grundsolide Hardware für alle die kein Smartphone zum Angeben suchen sondern zum einfachen Nutzen.

Nach meinen beiden sehr positiven Erlebnissen mit dem Wiko Rainbow Jam und dem Pulp versuche ich nun einmal das Wiko Fever frei nach dem Motto aller gute Dinge sind drei.

Das Wiko Fever im Benchmark Test (Octa-Core 1,3 GHz, 3GB RAM und 16GB Speicher)

Wie üblich ehe ich meinen vollständigen Test zum Wiko Fever veröffentliche, erst einmal ein paar ausführlichere Benchmarks.

EDIT: Ich habe meinen vollständigen Test zum Wiko Fever veröffentlicht, diesen findet Ihr HIER.

  • Wiko Fever
  • 5,2“ FullHD Display (1920×1080)
  • Octa-Core 1,3 GHz, Cortex A-53 (Mediatek MT6753)
  • Mali T720 GPU
  • 3GB RAM
  • 16GB Speicher
  • 4G LTE 800/1800/2100/2600 MHz + Dual SIM
  • 2900 mAh (10,73 Wh) Akku
  • 13 Megapixel + 5 Megapixel Frontkamera
  • Preis Amazon /// bei Redcoon /// bei Cyberport
  • Link Zum Hersteller

Wiko wirbt bei seinem neusten Smartphone, dem Fever, mit einem „Octa-Core 1,3 GHz, Cortex A-53“ und satten 3GB RAM.

Das Wiko Fever im Benchmark Test-1

Für die meisten Normalnutzer klingt natürlich ein „Octa-Core“ schon sehr beeindruckend, aber in der Praxis ist diese Angabe sehr ungenau.

Es gibt sehr schnelle Octa-Cores und sehr langsame und da Wiko natürlich nicht genau angibt um was für einen es sich handelt ,ist es ohne das Gerät in den Händen zu halten nur sehr schwer einzuschätzen was für eine Leistung das Fever wirklich zustande bringt.

Der Bass stärkste Bluetooth Lautsprecher unter 100€, der TaoTronics TT-SK06 im Test

Bluetooth Lautsprecher erfreuen sich einer großen Beliebtheit, dies sieht man auch an der schieren Masse an vor allem günstigeren Lautsprechern auf Amazon.

Hier gibt es viele meist in China ansässige Hersteller/Händler die Ihre auch oftmals sehr guten Produkte anbieten, aber es gibt wenig was aus der Masse heraussticht, zumal es sich bei diesen Lautsprechern zum größten Teil um Einsteigermodelle handelt.

Hingegen die Bluetooth Lautsprecher der großen Hersteller wie Logitech, Bose usw. fangen meist erst bei 100€+ an.

TaoTronics TT-SK06 Bass Bluetooth Lautsprecher im Test-20

In der Mittelklasse, also 50-80€, ist überraschend wenig Interessantes zu finden. Eine der wenigen interessanten Ausnahmen wäre der TaoTronics TT-SK06 oder auch „TaoTronics Tragbar Bluetooth 4.0 Lautsprecher Stereo Speaker Boombox mit 20W Treiber & 6 Stunden Wiedergabedauer (Schwarz, Bassverstärker mit HiFi-Klang, Aluminium legierter Lautsprecher )“ (viel mehr Keywords konnte man wohl nicht mehr in einen Artikelnamen packen).

Günstige externe SSD von Verbatim im Test, die Verbatim VX450

Eine interne SSD ist aus meiner Sicht fast schon eine Pflicht für jeden PC oder Notebook.

Aber warum nur Interne SSDs? Auch extern macht ein Flash Speicher im Grunde viel mehr Sinn als normale Festplatten. Das was Festplatten man wenigsten mögen sind Erschütterungen und gerade wenn man diese viel mit sich herumschleppt, zur Arbeit, UNI, Schule usw., ist dies ein gewisses Risiko das man sich und seiner Festplatte aussetzt.

Günstige externe SSD von Verbatim im Test, die Verbatim VX450 Review-5

Bisher hat man meist für kleinere Dateien USB Sticks genutzt und für größere Datenmengen 2,5“ Festplatten. Aber Mittlerweile ist Flash Speicher auch in größeren Größen halbwegs bezahlbar, zwar sind normale Festplatten immer noch um ein ein gutes Stück günstiger aber gerade dann, wenn man nicht 1TB Speicher benötigt, ist eine externe SSD vielleicht einen Blick wert.