Start Blog Seite 338

EasyAcc 2. Gen 15000mAh Power Bank im Test

EasyAcc gehört aus meiner Sicht zu den Top 3 großen Powerbank Herstellern welche ich aktuell empfehlen würde, gemeinsam mit RAVPower und Anker(es gibt natürlich auch noch viele andere guter Hersteller).

Dementsprechend kann man auch von der 2.Gen 15000mAh Power Bank von EasyAcc durchaus positives erwarten.

Steckdosenleiste mit USB Ports zum Aufladen von Smartphones im Test, Aukey PA-S2

Eine Steckdosenleiste? Was für ein langweiliger Test…. Ja das könnte sogar stimmen, wenn es sich hierbei um eine einfach Steckdosenleiste handeln würde, aber das tut es tatsächlich nicht!

Diese Steckdose besitzt als „kleine“ Besonderheit zwei eingebaute USB Ports zum Aufladen von Smartphone und Co. und das könnte für den einen oder anderen eine große Sache sein.

Ich sehe in meinem Bekanntenkreis immer wieder Menschen, welche nur wenig „Smarte“ Geräte haben, die via USB geladen werden und schlicht und ergreifend versuchen Ihre Wohnung möglichst „clean“ zu halten und da stören Dinge wie Multiport Ladegeräte oder allgemein Steckdosenadapter, die Platz wegnehmen oder noch mehr Kabelchaos produzieren.

Da kann so eine Steckdose welche zwei USB Ports hat sehr praktisch sein und viel Platz sparen.

Steckdosenleiste mit USB Ports zum Aufladen von Smartphones im Test Review Aukey PA-S2-1

Aber ich frage mich, wenn ich solche Produkte sehe oftmals „taugen die USB Ports auch etwas?“. Denn es könnte hier auch sein, dass man einfach das billigste Schrott USB Ladegerät integriert, aber es gibt da nur einen Weg dies herauszufinden, richtig es zu testen.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test

Multiport Ladegeräte sind ein Segen in der heutigen Zeit wo Gefühlt so ziemlich alles via USB geladen wird, angefangen beim Smartphone und Tablet bis hin zu Akku Schraubern.

Da ist es nervig immer das original Netzteil rauszukramen und zu nutzen, vor allem da ich eh immer zu wenig freie Steckdosenplätze habe.

Die Lösung für dieses Problem, Multiport Ladegeräte! Vor noch 2-3 Jahren waren sehr, sehr viele der auf dem Markt verfügbaren Multiport Ladegeräten einfach nur großer Schrott aber dies hat sich mittlerweile etwas gewendet.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-1

Es gibt aktuell sehr viele und auch größtenteils sehr gute Multiport Ladegeräte auf dem Markt dem entsprechend ist es nicht leicht die Übersicht zu behalten.

In diesem Bericht schaue ich mir das 5-Port Desktop Ladegerät von Lumsing an.

Netatmo Smarte Wetterstation für iPhone, Android und Windows Phone im Test

Bisher habe ich wenig „Smart Home Elektronik“ genutzt, aber es gab etwas worauf ich schon seit langem ein Auge geworfen habe, nämlich auf die Netatmo Wetterstation.

Ich weiß dies ist für viele recht langweilig, eine Wetterstation ich lade einfach die Wetter.xyz App und ich sehe mein Wetter.

Das mag auch stimmen, aber dennoch ist die Netatmo in meinem Alltag definitiv eine Bereicherung und sollte jetzt der ein oder andere denken, ahhh, der hat die bestimmt von Netatmo gesponsert bekommen, um das zu sagen, nein! Ich habe die Netatmo in der „Cyber Monday Woche“ ganz regulär für 111€ (für das Basis Modul) erstanden.

Netatmo Smarte Wetterstation im Test Review-6

Mittlerweile bin ich von dem Ding so angetan, dass ich mir ein weiteres Indoor Modul für 66€ und einen Regenmesser für 61€ gekauft habe.

Drehbares microUSB Kabel, Reversible microUSB Kabel von Omaker im Test

1

Mit einem einzelnen microUSB Ladekabel Test kann ich ja eigentlich niemanden mehr beeindrucken. Es gibt nur sehr wenige Kabel welche irgendwie aus der Masse hervorstechen.

Aber genau das tut dieses microUSB Kabel von Omaker. Warum? Das Omaker MicroUSB Kabel ist „Reversible“. Heißt man kann es in beide Richtungen einstecken und um die Sache noch Interessanter zu machen, dies gilt für beide! Ports. Also sowohl der USB Port wie auch der microUSB Port sind „Reversible“.

Als ich das erste Mal dies gesehen habe, muss ich gestehen nicht schlecht gestaunt zu haben, da es mir bis zu diesem Zeitpunkt völlig unklar war, dass es so was gibt wie microUSB Kabel welche sich in beide Richtungen einstecken lassen. Aber Omaker hat Irgendwie so etwas gebaut.

Lumsing Grand A1 Plus 13400mAh Powerbank im Test

Dieser Test der Grand A1 Plus 13400mAh Powerbank ist eine kleine Premiere. Das erste Mal, dass ich ein Produkt der Marke Lumsing im Test habe.

Dementsprechend bin ich sehr gespannt wie sich diese Powerbank schlagen wird und ob es vielleicht die ein oder andere Überraschung gibt, auch im Vergleich zu den bekannten großen Herstellern wie Anker, RAVPower usw.

Plantronics RIG 500 Gaming Headset im Test

Gaming Headsets haben eine lange Zeit einen gemixten Ruf genossen. Das Gaming Branding war für viele Hersteller die Erlaubnis schlechte Kopfhörer mit bunten Farben oder sogar Lichtern zu einem stolzen Preis unter die Leute zu bringen.

Aber auch in diesem Bereich hat sich der Markt vor allem im letzten Jahr sehr gewandelt. Viele namenhafte Hersteller setzten auch bei Ihren Gaming Headsets mehr auf Klangqualität.

Dementsprechend war ich neugierig als ich über das Plantronics RIG 500 stolperte, welche ja in gewisser Weise der Nachfolger der sehr beliebten GameCom Headsets ist.

Plantronics RIG 500 Gaming Headset im Test Review-6

Aber kann das auch Plantronics, durch seinen Klang und Qualität überzeugen oder geht es in der Masse an Headsets unter?

Die günstigste 26800mAh Powerbank auf dem Markt, Swees 26800mAh Powerbank im Test

Swees 26800mAh  Powerbank im Test

26800mAh ist so ziemlich die höchste Kapazität welche man in aktuellen Powerbanks finden kann, zu mindestens Anfang 2016.

Aber es gibt nach aktuellem Stand nur drei Modelle mit dieser Kapazität auf Amazon. Die Anker Astro E7, die Anker PowerCore +, die RAVPower RP-PB41 und die Swees „ Ultra Hohe Kapazität 26800mAh“.

Das besondere der Swees Powerbank ist definitiv Ihr Preis, für die Anker Astro E7 und die RAVPower RP-PB41 muss man jeweils 50€ auf den Tisch legen und für die Anker PowerCore+ sogar noch ein Stück mehr, da wirkt es fast schon zu schön um wahr zu sein, dass die 26800mAh Powerbank von Swees lediglich 29,99€ kosten soll.

Swees 26800mAh Powerbank im Test Review-12

Aber geht das wirklich 26800mAh Kapazität und ein gewisser Qualitäts Standard für 29,99€?

PCIe Mini Card WLAN Adapter im Desktop Einsetzten (PCIe Mini Card auf PCIe Adapter)

Die Auswahl an guten WLAN Adaptern welche zusätzlich auch noch halbwegs schnell sind, ist doch recht eingeschränkt, gerade dann wenn man eine WLAN Karte in seinen PC einbauen und nicht via USB anschließen will.

Eine auf den ersten Blick sehr gute Wahl wäre beispielsweise die Intel Wireless-AC 7260 PCIe Mini Card. Intel gilt im Allgemeinen als sehr zuverlässiger Hersteller und der Treiber Support ist ebenfalls recht gut (viele aktuelle WLAN Empfänger unterstützen noch kein Windows 10).

Aber wie die PCIe Mini Card in den normalen Desktop PC bekommen und vor allem woher die passenden Antennen nehmen?

AmazonBasics Externes Akkuladegerät (Powerbank) mit 5.600 mAh im Test

Powerbanks gibt es bei Amazon mehr als genug, aber es gibt auch Powerbanks von Amazon. Hier stellt sich nun natürlich die Frage lohnt es sich eine AmazonBasics Powerbank zu kaufen oder eher eine von den unzähligen anderen?

Dies versuche ich in folgendem Test, des AmazonBasics Externem Akkuladegerätes mit 5600mAh Kapazität, herauszufinden.