Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test

-

Multiport Ladegeräte sind ein Segen in der heutigen Zeit wo Gefühlt so ziemlich alles via USB geladen wird, angefangen beim Smartphone und Tablet bis hin zu Akku Schraubern.

Da ist es nervig immer das original Netzteil rauszukramen und zu nutzen, vor allem da ich eh immer zu wenig freie Steckdosenplätze habe.

Die Lösung für dieses Problem, Multiport Ladegeräte! Vor noch 2-3 Jahren waren sehr, sehr viele der auf dem Markt verfügbaren Multiport Ladegeräten einfach nur großer Schrott aber dies hat sich mittlerweile etwas gewendet.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-1

Es gibt aktuell sehr viele und auch größtenteils sehr gute Multiport Ladegeräte auf dem Markt dem entsprechend ist es nicht leicht die Übersicht zu behalten.

In diesem Bericht schaue ich mir das 5-Port Desktop Ladegerät von Lumsing an.

Das Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät

Das Ladegerät von Lumsing ist aktuell für rund 20€ in vier verschiedenen, teilweise auch sehr knalligen, Farben erhältlich.

Ich habe mich um ehrlich zu sein nicht getraut eine dieser bunten Farben zu nehmen und habe mich dementsprechend ganz klassisch für das weiße Modell entschieden.

Geliefert wird das Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät in einer recht einfachen Pappbox. Erneut muss man hier Lumsing positiv anrechnen, dass fast vollständig auf Plastik verzichtet wird. Daumen hoch dafür!

Neben dem Ladegerät liegt lediglich ein Netzkabel (Standard Kleingerätestecker) und eine kurze Anleitung mit im Lieferumfang.

Auch das Ladegerät selbst ist sehr „straightforward“. Es gibt keinerlei Schalter oder LEDs sondern das Lumsing ist ein einfacher „Klotz“ aus einem sehr leicht gummierten Plastik welches sich recht gut in der Hand an fühlt und anscheinend auch recht resistent gegenüber Schmutz und Dreck zu sein scheint.

Dies kann natürlich auch etwas der weißen Farbe geschuldet sein, welche von Natur aus etwas resistenter gegenüber Fingerabdrücken ist als schwarz.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-6

Die fünf USB Ports des Lumsing Desktop USB Ladegerätes sind klassisch auf dessen Front und dort mit einem ausreichendem Abstand im Gerät eingelassen.

Das 5-Port Desktop Ladegerät von Lumsing soll laut Hersteller eine maximale Leistung von 8A bzw. 40W liefern. Für alle die damit nichts anfangen können, 40W reicht um ca. 4 iPads oder andere größere Tablets gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit zu laden.

Also müsst Ihr Euch keine großen Sorgen machen, dass Ihr das Lumsing überlastet, außer Ihr wollte gleich 5 Tablets oder große Powerbanks gleichzeitig laden. In diesem Fall kann es passieren das sich das Multiport Ladegerät abschaltet.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-8

Eine Frage die man oft hört ist „Kann ich mit diesem Ladegerät XYZ laden?“ Die Generelle Antwort ist JA! Die Standard Geräte aller iPhone, iPad, Samsung Galaxy usw. sind kein Problem, eben so wenig Powerbanks, Bluetooth Laustsprecher usw. Es gilbt allerdings auch Geräte welche etwas zickiger sind, wie zum Beispiel die älteren Samsung Note Tablets. Aber im Generellen kann man sagen, dass das Lumsing so ziemlich alles an Geräten laden wird, was Ihr ihm vorsetzt.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-9

Eine weitere sehr beliebte Frage ist die nach Gefahren bei der Nutzung von 3. Anbieter Ladegeräten. Kann also so ein Ladegerät wie das hier mein kostbares Smartphone beschädigen?

Grundsätzlich stimmt es schon, dass man vorsichtig sein soll, gerade bei sehr günstigen Ladegeräten. Mein Tipp ist geht nach dem Aussehen. Wirkt ein Ladegerät bereits vom Gehäuse her billig, lasst die Finger davon. Bei guten Ladegeräten, wie auch das Lumsing eins ist, besteht also generell keine Gefahr für Euch oder Euer Smartphone.

 

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert eine Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als konstante Last nutze ich USB Widerstände. Mit diesen werde ich das Netzteil ca. 4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Das Messen des Stromverbrauchs im Leerlauf geschieht mit einem Voltcraft Energy Logger 4000.

 

Testergebnis zum Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät

Starten wir mit dem Wichtigsten dem Belastungstest. Dieser ist in sofern wichtig, als dass ein schlechtes Ladegerät bei diesem höchstwahrscheinlich Ausfallerscheinungen oder eventuell sogar einen Totalschaden erleiden würde.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-4

Das Lumsing Ladegerät hat aber den Belastungstest ohne Auffälligkeiten überstanden. Während dieses Test entwickelte das Ladegerät von 50- 59 Grad, was völlig normal ist, ganz im Gegenteil eine Temperatur unter 60 Grad ist schon relativ niedrig für solch ein Ladegerät.

Die Spannung lag während des gesamten Testzeitraums (des Volllasttests) bei ziemlich konstanten 4,97V was ziemlich genau dem 5V Optimum für ein USB Ladegerät entspricht.

Kommen wir aber zur erreichten Ladegeschwindigkeit. Auch hier gibt sich das Lumsing keine Blöße und liefert gerade bei meinen Android Smartphones und Tablets sehr gute Werte. Aber auch mein iPad erreichte knapp 2A Ladegeschwindigkeit was ebenfalls sehr gut ist.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-2

Abschließend würde ich die Ladegeschwindigkeit mit 4/5 Punkten bewerten.

Zum Abschluss nochmal was Erfreuliches, den Standby Stromverbrauch. Im Leerlauf ohne angeschlossene Geräte benötigt das Lumsing 0,1W. Das ist angenehm wenig und entspricht im Jahr weniger als 1KWh Stromverbrauch.

 

Fazit

Das Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät macht alles richtig und ist dementsprechend eine Empfehlung Wert, gerade dann, wenn man ein buntes Ladegerät sucht ;).

Die Verarbeitung des Ladegerätes ist gut, wenn auch nicht überragend. Ähnliches gilt für die Ladegeschwindigkeit welche bei Android Smartphones sehr gut ist aber auch bei iPhones ebenfalls ziemlich hoch, deutlich schneller als mit dem mitgelieferten Ladegerät, aber gut das ist auch keine Kunst.

Lumsing 5-Port Desktop USB Ladegerät im Test Review-3

Die Elektronik des Ladegerätes scheint solide und hat auch keine nervigen Eigenarten wie spulenfiepen oder ähnlichem.

Von daher ist das Lumsing ein gutes und solides Ladegerät für welches die geforderten 19,99€ gerechtfertigt sind.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.