Das Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check (Mediatek MTK6795 „Helio X10“ gegen den MTK6753)

-

Das RedMi 3 ist Xiaomis neuestes Smartphone, Xiaomi ist ein in Europa noch recht unbekannter Hersteller, aber in China eine feste Größe. Man könnte fast sagen Xiaomi ist das chinesische Apple, nur in günstig.

Das Xiaomi RedMi 3 welches für ca. 200€ aus China zu erwerben ist, ist in dieser Preisklasse vermutlich das interessanteste Smartphone aktuell auf dem Markt.

Wie üblich, ehe ich mein vollständiges Review zu diesem Smartphone veröffentliche, hier ein etwas ausführlicherer Benchmark Check und Vergleich zu anderen Smartphones in der 200€ Preisklasse, namentlich dem Wiko Fever und dem Elephone P8000.

Starten wir erst einmal mit den technischen Daten was man denn für 200€ so bekommt.

 

Auf dem Papier sieht dies gut aus, gerade der Akku, welcher mit 4000mAh ziemlich groß ist, springt einem schnell ins Auge. Etwas was vermutlich bei den meisten nicht so technikaffinen Menschen untergehen wird, ist der Helio X10 Prozessor. Klar die wenigsten können sich darunter etwas vorstellen, daher auch dieser kleine Bericht welcher Euch etwas helfen soll zu erahnen was der Helio X10 bzw. „ MTK6795“ zu leisten vermag, vor allem im Vergleich zu anderen Smartphones mit Octa Core in dieser Preisklasse.

In der 200€ Preisklasse findet man aktuell sehr oft einen „Octa-Core 1,3 GHz, Cortex A-53“ hinter welchem sich ein Mediatek MT6753 verbirgt. Zwei dieser Smartphones sind z.B. das ebenfalls aus China stammende Elephone P8000 und das „europäische“ WIko Fever.

Sowohl das Wiko Fever wie auch das Elephone P8000 als auch das RedMi 3 besitzen ein FullHD Display, 3GB RAM und auch eine 13MP Kamera, im Grunde unterscheiden sie sich auf den ersten Blick nur durch Ihr Gehäuse und halt den Prozessor.

Starten wir erst einmal mit ein paar Benchmarks des Xiaomi RedMi 3

Geekbench

Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 Geekbench (1) Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 Geekbench (2)

Antutu v6

Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 Antutu (1) Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 Antutu (2)

3DMark Ice Storm Unlimited

3DMark Ice Storm Unlimited Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (1) 3DMark Ice Storm Unlimited Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (2)

PCMark Work Performance

PCMark Work Performance Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (1) PCMark Work Performance Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (2)

GFXBench

GFXBench Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (1) GFXBench Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (2)

GFXBench Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (3) GFXBench Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (4)

Vellamo Mobile Benchmark

Vellamo Mobile Benchmark Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (1) Vellamo Mobile Benchmark Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (2)

Vellamo Mobile Benchmark Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (3) Vellamo Mobile Benchmark Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (4)

AndroBench Storage Benchmarking

Andro Bench Storage Benchmarking Tool Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (1) Andro Bench Storage Benchmarking Tool Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10 (2)

Epic Citadel

Epic Citadel Tool Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check Mediatek MTK6795 Helio X10

 

Der MTK6795 (Xiaomi RedMi 3) vs. MTK6753 (Wiko Fever, Elephone P8000)

Auf den ersten Blick sieht das sehr gut aus, aber interessant wird es erst wenn man diese Werte mit denen anderer 200€ Smartphones vergleicht. Wenn Ihr Euch alle Benchmarks ansehen wollt, HIER findet Ihr die für das Wiko Fever und HIER für das Elephone.

[table id=134 /]

Gehen wir einfach mal ein paar Werte durch. Geekbench, dort erreicht der MTK6795 des RedMi 4591 Punkte, der MTK6753 des Wiko Fevers und P8000 „nur“ um die 2800 Punkte. Selbst bei Vergleichen mit dem Qualcomm S810 ist der Helio X10 (MTK6795) sehr stark im Rennen, ein Sony Xperia Z5 erreicht 4175 Punkte(im kalten Zustand).

Auch bei anderen Benchmarks schneidet der Helio X10 (MTK6795) deutlich besser ab als der  MTK6753. Bei 3DMark Ice Storm Unlimited erreicht ersterer gute 15554 Punkte, der MTK6753(Wiko Fever) lediglich ca. 6873, also weniger als die Hälfte.

Gerade bei Grafik intensiven Tests ist der MTK6795 um einiges stärker als der MTK6753. Ein weiteres Beispiel, Epic Citadel der Helio X10 (MTK6795) erreicht im Xiaomi RedMi 3 58,8FPS, der MTK6753 ziemlich schwache 27,8 FPS.

Und das lässt sich so gut in der Praxis umsetzen. Der MTK6753 schwächelt bei Grafik intensiven Spielen wie Asphalt 8, Modern Kombat 8, Sniper Fury usw. sehr stark. Klar einfache Spiele wie Cut the Rope usw. laufen auch dort problemlos, aber auf dem RedMi 3 ist spielen etwas völlig anderes.

Der Helio X10 im RedMi 3 hatte mit nichts Probleme was ich ihm an Spielen vorsetzen konnte, alles lief butterweich und das auch auf einer hohen bis sehr hohen Grafikstufe.

Im Alltag ist der Unterschied zwischen dem MTK6753 und dem MTK6795 nicht mehr so groß. Beim einfachen Webbrowsen usw. ist kaum ein Unterschied zu merken, hier schlagen sich beide CPUs sehr gut.

Zusammenfassung

Das Xiaomi RedMi 3 ist von der Leistung, sowohl im Alltag wie auch bei Spielen, 1A! Gerade wenn Euch letzteres wichtig ist, solltet Ihr darauf achten kein Smartphone mit dem MTK6753 zu kaufen, sondern den eine Stufe besseren MTK6795 zu wählen, wie er auch im Xiaomi verbaut ist.

Das Xiaomi RedMi 3 im Benchmark Check (Mediatek MTK6795 „Helio X10“ gegen den MTK6753)-1

Im Alltag, also beim Websurfen, WhatsApp Nachrichten schreiben usw., schlagen sich sowohl die Smartphones mit dem MTK6795 (RedMi 3) wie auch mit dem MTK6753 (Wiko Fever, Elephone P8000) ungefähr gleich gut.

Unterm Strich wird man aktuell kein schnelleres Smartphone für 200€ bekommen als das Xiaomi RedMi 3 mit dem Helio X10!

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

PERGEAR Professional 260GB CFexpress Typ A im Test, voll empfehlenswert zum fairen Preis!

Wenn du eine moderne große Sony Kamera kaufst, wird diese vermutlich SD und CFexpress Speicherkarten Slots haben. Allerdings im Gegensatz zu anderen Herstellern nutzt...

4x CFexpress Typ A Speicherkarten im Vergleich von Sony, Lexar, ProGrade und PERGEAR

CFexpress Typ A Speicherkarten sind in der Regel eine teure Investition, welche aber gerade im Sportbereich viel Sinn machen kann. Moderne Kameras produzieren wahnsinnige...

ASUS PG27AQDM im Test, der beste OLED Monitor für Gamer!

OLED PC-Monitore sind noch im PC-Bereich eine absolute Seltenheit! Aber zunehmend gibt es hier interessante Modelle. Wir haben uns auch schon zwei Modelle von LG...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.