TP-LINK TL-PB10400

-

Alleine unter den Zwergen. Dies passt durchaus ganz gut als Titelzeile denn die TP-LINK ist die einzigste von mir getestete Powerbank eines Großherstellers. Allgemein wird der Markt der Powerbanks gefühlt eher von kleineren Herstellern/Importeuren dominiert. Umso interessanter was die Großen abliefern.

Kapazität (angegebene) 10400mAh
USB Ports: 2 Stück (2A/1A)
Preis: ca. 24€

Die Verpackung der TP-LINK wirkt gut und professionell. Im Lieferumfang liegt das obligatorische Micro-USB Kabel und eine kleine Tasche bei.

Die TP-LINK unterscheidet sich optisch recht deutlich von den anderen Modellen. Im Gegensatz zu den anderen ist die TP-LINK „Hochkant“ ansonsten dennoch das Übliche, 2 USB Anschlüsse, ein schneller und ein langsamerer und ein Micro USB Port zum Aufladen. Auch die recht oft gesehene Taschenlampe ist vorhanden.

Die Verarbeitung ist solide und das weiße Hochglanz ist nicht ganz so empfindlich wie das schwarze Hochglanz der Ankers. Schön zu sehen ist zusätzlich das TP-LINK mit diversen Schutzmechanismen wirbt.

 

Testergebnis

Hier keinerlei Überraschungen 9197mAh lassen sich effektiv aus der TP-LINK entnehmen. Etwas überraschend ist jedoch die sehr hohe Aufladegeschwindigkeit der Powerbank. In der Spitze lud die Powerbank mit bis zu 2,1A auf, welches ein Rekordwert ist. Nach wenigen Minuten sank dieser Wert jedoch auf 1,8A was immer noch sehr viel ist. Auch das Laden von Smartphone und Co. geht von den in der „Mittel“- Klasse getesteten Geräten am schnellsten.

Unterm Strich ist die TP-LINK einer meiner Favoriten wenn es darum geht ein kompaktes Modell auszuwählen, denn die Größe ist eher auf dem Level der 6000mAh Klasse, dies ist auch die Stärke der TP-Link.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

PERGEAR Professional 260GB CFexpress Typ A im Test, voll empfehlenswert zum fairen Preis!

Wenn du eine moderne große Sony Kamera kaufst, wird diese vermutlich SD und CFexpress Speicherkarten Slots haben. Allerdings im Gegensatz zu anderen Herstellern nutzt...

4x CFexpress Typ A Speicherkarten im Vergleich von Sony, Lexar, ProGrade und PERGEAR

CFexpress Typ A Speicherkarten sind in der Regel eine teure Investition, welche aber gerade im Sportbereich viel Sinn machen kann. Moderne Kameras produzieren wahnsinnige...

ASUS PG27AQDM im Test, der beste OLED Monitor für Gamer!

OLED PC-Monitore sind noch im PC-Bereich eine absolute Seltenheit! Aber zunehmend gibt es hier interessante Modelle. Wir haben uns auch schon zwei Modelle von LG...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

11 Kommentare

  1. Ich habe Probleme mit dem aufladen der Powerbank, ich wollte sie in der Steckdose laden da ich kein Laptop habe aber es funktioniert nicht. Woran liegt das?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.