12x Gaming Chairs im Vergleich, welcher ist der beste im Jahr 2021?

-

Ein guter Schreibtischstuhl gehört vermutlich zu den unterschätztesten dingen jedes „Schreibtisch Setups“.  Jedoch wenn man einmal einen richtig guten Schreibtischstuhl hatte will man diesen meist nicht mehr missen.  Diesen Bedarf haben nun auch diverse Hersteller für sich erkannt welche eigentlich nicht aus der „Möbel Szene“ kommen.

Gerade die sogenannten Racing Chairs finden reißend Absatz, aber welcher ist der Beste?


Die besten Gaming Schreibtischstühle

Ein Schreibtischstuhl ist etwas recht Individuelles. So etwas ist meist über das Internet nicht ganz einfach zu kaufen. Hier gibt es viele Modelle, welche sich sehr oft leider recht ähnlichsehen.

Unterschiede liegen hier meist im Detail.

Ich habe mittlerweile auf Techtest.org den ein oder anderen Gaming Schreibtischstuhl getestet und denke daher eine ganz gute Empfehlung abgeben zu können, oder Euch vielleicht etwas in die Richtung lenken zu können.

In Folgendem seht Ihr eine kleine Übersicht über alle getesteten Stühle. In dieser Übersicht könnt Ihr das ganze nach Bequemlichkeit, Optik, Ergonomie, Massivität und der Gesamt Bewertung.

Komfort Massivität  Weich oder Hart?  Wertung
Noblechairs ICON +++ ++ Mittel bis Weich 91%
AKRacing Onyx ++ ++ Sehr Weich 91%
Noblechairs EPIC Series + + Sehr Hart 90%
Noblechairs HERO + ++ Hart 90%
Maxnomic Office-Comfort 0 +++ Hart 90%
Vertagear Triigger 350 + ++ Mittel 90%
Tesoro Zone X Gaming Chair ++ + Mittel bis Weich 90%
Corsair T3 Rush + + Mittel bis Weich 88%
hjh OFFICE LEAGUE PRO 0 0 Mittel bis Weich 85%
Corsair T1 + + Mittel 84%
DXRacer Racing Gaming Chair 0 0 Mittel bis Weich 80%
Tesoro Zone Speed F700 0 0 Mittel bis Weich 80%

Der passende Gaming Stuhl für EUCH!

Natürlich ist es, nicht immer so leicht einfach nur sich die Prozentzahlen anzusehen, um anhand deren den passenden Stuhl auszuwählen.

Nur weil das eine oder andere Modell für mich Bequemer war, als das andere muss dies nicht auch für Euch so sein. Schaut am besten in die Tests und lest Euch meine vollständige Meinung durch und nicht nur das Fazit.

Meine Empfehlungen


Der bequemste Gaming Chair, Noblechairs ICON

Der Noblechairs ICON ist ohne jede Frage für mich der bequemste Gaming Chair auf dem ich jemals saß! Dieser ist zwar nicht super weich, aber angenehm weich und die Form ist absolut entspannt. Dies ist ein Stuhl den Ihr Euch ins Wohnzimmer stellen könnt. Dabei haben mir auch einige Freunde bestätigt wie bequem dieses Modell ist!

Allerdings ist der ICON auch etwas weniger aggressiv geformt. So besitzt dieser keine ausgeprägten Seitenflügel, die Euch in einer geraden Position halten. Sucht Ihr einen Stuhl zum besonders „konzentriert“ sitzen, dann gibt es vielleicht noch bessere Modelle. Geht es Euch aber um ein bequemes Sitzen, dann sollte dieses Modell Eure Nummer 1 sein.


Ein Gaming Chair wie im Bilderbuch, der Noblechairs EPIC

Der Noblechairs EPIC ist ein Gaming Chair wie im Bilderbuch! Auffällig gestaltet und aggressiv geformt. Letzteres ist hier recht wichtig! So besitzt der EPIC sehr ausgeprägte seitliche Flügel, welche Euch in Position halten.

Zudem ist der EPIC sehr hart gepolstert! Ja dies ist sicherlich Geschmackssache, aber hierdurch sitzt Ihr auch längere Zeit sehr konzentriert auf dem Stuhl.


Die weichere Alternative zum EPIC, der Corsair T3 Rush

Wollt Ihr eine etwas weichere und entspanntere Alternative zum Noblechairs EPIC? Dann ist vielleicht der Corsair T3 Rush genau der richtige Stuhl für Euch!

Corsair T3 Rush Im Test 19

Dieser ist auch etwas aggressiver und kantiger geformt, aber deutlich weicher und bequemer gepolstert. Zwar sitzt es sich auf dem EPIC etwas konzentrierter, seid Ihr aber kein absoluter „Pro Gamer“ und wollt nach der Schule/Arbeit einfach etwas entspannt Zocken, dann würde ich dieses Modell wählen.


Der Sessel für das Büro, der AKRacing Onyx

Der AKRacing Onyx ist der weicheste Gaming Chair den ich bisher erlebt habe. Dieser ist sehr breit und groß gebaut und eignet sich somit auch für etwas kräftigere Nutzer.

Dabei ist der Onyx natürlich nicht ganz so aggressiv geformt. Sucht Ihr also einen Gaming Chair der Euch „in Form“ hält, dann ist dies nicht das richtige Modell. Ihr sitzt auf diesem eher wie auf einer Couch, bequem aber eher mit wenig halt.

Ihr seht den besten Gaming Schreibtischstuhl zu finden ist nicht ganz leicht, aber vielleicht konnte diese kleine Übersicht Euch schon helfen.

Schaut ansonsten einmal in die Tests hinein, diese sind etwas ausführlicher gehalten als diese kleine Übersicht.


Nur für Gaming?

Natürlich sind die „Gaming Schreibtischstühle“ nicht nur fürs Gaming geeignet. Die meisten Modelle sind auch einfach ideale Bürostühle.

Diese werden von den Herstellern nur „Gaming Stühle“ genannt aus Marketing gründen. Viele Nutzer sind halt eher bereit für einen Gaming Stuhl etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen als für einen Schreibtischstuhl.


Wippautomatik, Kippelfunktion, Wippfunktion

Die allermeisten Gaming Schreibtischstühle bringen eine Wippfunktion oder Kippelfunktion mit. Ist diese Aktiv kann man sich auf den Stühlen einfach nach hinten Lehnen und diese Kippen ein stückweit zurück.

Ich liebe dieses Feature!

Allerdings kann man hier grob unterteilen in zwei verschiedene Mechanismen.

Der erste kommt primär bei kleineren und günstigeren Stühlen zum Einsatz, der zweite bei teureren und Massiveren.

Links der Z Mechanismus, rechts der T Mechanismus

Der erste Mechanismus hat eine T Form.  Der Sitz kann hier nach hinten Kippen, geht dafür aber vorne hoch. Das ist auch die Schwäche, meist muss man sich hier abstoßen damit man nach hinten kippt, da die eigenen Beine einen wieder herunterziehen.

Der zweite Mechanismus hat eher eine Z Form. Der Sitz kippt hier nach hinten herunter. Das hat den Vorteil das alleine schon das Verlagern des Gewichts ausreicht den Stuhl in Schräglage zu bringen.

Aus diesem Grund bevorzuge ich auch den zweiten Mechanismus.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Das ORICO 20Gbps USB C to M.2 NVMe SSD Gehäuse im Test

Die meisten externen SSDs besitzen eine maximale Datenrate von +- 1000 MB/s. Dies liegt an der USB Verbindung, welche bei diesen Modellen auf 10...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Die Bilder in freier Natur haben mir sehr gut gefallen. Besser als unter Kunstlicht. Guter, nicht ganz vollständiger Test. Der RECARO Exo Platinum Sky und BACKFORCE One fehlen. Da ich täglich 10 bis 14 Stunden sitze (wegen Gehbehinderung) bin ich auf der Suche nach einem Stuhl, der länger als 2,5 Jahre durchhällt. In 6 Jahren habe ich nun den 3. Stuhl verschlissen. Sitzpolster ist durch und die Rückenlehne auch. PU-Leder mehrfach gerissen. Der Rahmen und die Mechanik sind voll in Ordnung. Bei keinem Stuhl-Test findet man Langzeit Daten, nicht einmal bei Premium Herstellern, die schon lange am Markt sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.