Xiaomi setzt bei seinem neuen Mi 10 Pro auf ein Ladesystem das bis zu 65W leisten soll. Dies ist schon als ziemlich extrem zu bezeichnen, 65W in Smartphone zu pumpen, wo doch die meisten Konkurrenten bei 30-40W stoppen und selbst dies ist schon extrem schnell.
Aber wie macht Xiaomi dies? Welche Ladestandards werden von Xiaomi unterstützt und werden die 65W auch wirklich in der Praxis erreicht?
Finden wir dies in diesem Artikel heraus!
Inhaltsverzeichnis
Welchen Ladestandard nutzt das Xiaomi Mi 10 Pro?
Auch bei der deutschen Version des Mi 10 Pro legt Xiaomi ein 65W Ladegerät bei. Dieses kann genau genommen 5V/3A, 9V/3A, 11V/6A oder 20V/3,25A liefern. Klingt im ersten Moment nach einer Abwandlung eines USB Power Delivery Ladegerätes.
Allerdings unterstützt das Mi 10 Pro auch Quick Charge und USB Power Delivery, dies aber mit einem deutlich niedrigerem Tempo. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Wie schnell lädt das Xiaomi Mi 10 Pro
Schauen wir uns einmal das Spitzenladetempo des Xiaomi Mi 10 Pro an diversen Quellen an.
Abseits des beiliegenden Ladegerätes wird es ein gutes Stück langsamer! An einem USB Power Delivery Ladegerät, mit einer Leistung von über 18W, werden maximal 14,xW erreicht. Dabei spielt es keine Rolle ob das Ladegerät 30W, 60W oder 100W hat, das Mi 10 Pro nimmt maximal 14,xW auf.
Ebenso wenig kümmert sich das Mi 10 Pro um den PPS Standard. Auch an USB Power Delivery PPS Ladegeräten werden maximal 14,xW erreicht.
Die Ladedauer
Schauen wir uns einmal die Ladedauer des Mi 10 Pro an.
Für eine 100% Ladung sind rund 19,4Wh bzw. 5243mAh nötig. Dies ergibt eine Ladeeffizienz von 86%.
Aber auch via Quick Charge ist das Mi 10 Pro recht flott unterwegs. Zwar erreicht dieses hier „nur“ 14-15W, diese werden aber fast bis zu Abschluss des Ladevorgangs gehalten. Erst ab ca. 80% Ladestand drosselt das Smartphone deutlich herunter.
Fazit
Xiaomi trickst zwar etwas beim Mi 10 Pro indem sie ein 65W Netzteil beilegen obwohl das Smartphone maximal 45W aufnehmen kann, aber selbst das ist absolut beeindruckend! 45W ist ein extremes Tempo, das ich bisher noch bei keinem anderen Smartphone praktisch gesehen habe.
Diese 45W werden zwar nur bis ca. 30% Ladestand gehalten, aber selbst danach lädt das Mi 10 Pro sehr schnell! In 30 Minuten sind 80% möglich und 100% gibt es nach rund 50 Minuten. Ein absoluter Rekord!
Leider nutzt Xiaomi allerdings für dieses Ladetempo einen proprietären Standard (oder etwas mir völlig unbekanntes). Das Mi 10 Pro unterstützt zwar auch Quick Charge und USB Power Delivery, aber dies nur mit einem deutlich reduziertem Tempo von maximal 14-15W. Sehr schade!
Was für Ladegeräte und Powerbanks kann ich für das Xiaomi Mi 10 Pro empfehlen? Geht’s Euch um das maximale Tempo müsst Ihr zum original Ladegerät greifen. Reicht Euch ein „hohes“ Ladetempo dann sucht Euch ein beliebiges Quick Charge 3.0 oder USB PD Netzteil/Powerbank mit mindestens 18W. Mehr als 18W schadet nicht, bringt aber auch nicht mehr.
Folgende Ladegeräte würde ich alternativ empfehlen:
Und hier auch einmal ein paar Powerbanks. Bedenkt das ca. 6000mAh für eine 100% Ladung des Mi 10 Pro nötig sind.
Hallo,
Wo kann ich denn das Original Ladekabel kaufen?