Test: Elgato Wave:3 das beste Streaming Mikrofon? (vs. Blue Yeti)

-

Elgato wird den meisten von Euch primär aufgrund von Capture Cards und anderem Streaming Zubehör bekannt sein. Genau diese Richtung für Game Streaming und Youtuber-Equipment möchte Elgato mit dem Wave:1 und Wave:3 noch weiter ausbauen.

Das Wave:3 ist ein großes High-End-Kondensator-Mikrofon, welches speziell auf die Bedürfnisse von Streamern und Youtubern zugeschnitten ist. So ist dieses speziell auf Sprachverständlichkeit und eine einfache Nutzung optimiert. Natürlich benötigt Ihr kein Mischpult oder Ähnliches mehr, sondern könnt das Mikrofon einfach via USB mit Eurem PC verbinden.

Test Elgato Wave 3 Review 8Klingt doch gut! Allerdings mit rund 150€ ist das Elgato Wave:3 auch kein Schnäppchen und muss sich gegen einige Große in diesem Bereich behaupten. Schafft dies das Mikrofon?

Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Corsair die mir das Elgato Wave:3 für einen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Das Elgato Wave:3 im Test

Das Elgato Wave:3 ist auf den ersten Blick ein recht klassisches Tischmikrofon. Elgato hat hier nicht versucht das Rad neu zu erfinden. Das Wave:3 besteht aus zweit Teilen. Einerseits dem Mikrofon + einer Halterung und dem Standfuß. Beides zusammen misst eine Höhe von XX cm.

Test Elgato Wave 3 Review 1Ihr müsst die Halterung dabei aber nicht zwingend nutzen. Am Mikrofon selbst findet sich zwar kein Gewinde, aber Ihr könnt den Standfuß abschrauben, anstelle diesem einen Mikrofonarm mit der Halterung verbinden.

Dabei soll laut Elgato kein Popschutz nötig sein, da dieser bereits in der Mikrofon-Kapsel intrigiert ist.Das Gitter, hinter welchem sich das eigentliche Mikrofon versteckt, nimmt auch durchaus einen großen Teil des Gehäuses ein. Das Gehäuse selbst ist allerdings aus Kunststoff gefertigt.

Test Elgato Wave 3 Review 4Auf der Front des Wave:3 finden wir abseits des eigentlichen Mikrofons einen Drehknopf, wie auch einige Status LEDs. Über diesen Drehknopf könnt Ihr die Lautstärke des Mikrofons und des Kopfhörerausgangs anpassen.

Auf der Rückseite des Mikrofons findet sich auch genau solch ein 3,5mm Kopfhörerausgang. Dieser kann zum einen als normaler Soundausgang für Euren PC genutzt werden und auch zum „Monitoring“. Des Weiteren findet sich auf der Rückseite ein USB C Port für die Verbindung zu Eurem PC. Daumen Hoch für den USB C Anschluss!

Test Elgato Wave 3 Review 3Eine weitere Taste versteckt sich auf der Oberseite. Hier findet sich eine Touch-Taste zum Muten des Mikrofons. Clever! Das Betätigen einer regulären Taste kann durch das Mikrofon hörbar sein, so könnt Ihr Euer Mikrofon unbemerkt muten.

 

Die Software

Natürlich gibt es auch für das Elgato Wave:3 eine Steuerungssoftware. Diese kann allerdings mit gutem Gewissen als sehr Basic beschrieben werden!

Es gibt abseits des Einstellens der Pegel keine weiteren Anpassungsoptionen oder EQ. Etwas schade, ich hoffe Elgato legt hier noch etwas nach.

 

Der Klang

Im Elgato Wave:3 findet sich ein 24-bit/96kHz Analog-to-Digital Wandler, was als überdurchschnittlich einzustufen ist. Diese Angabe gilt dabei sowohl für das Mikrofon, wie auch für die Audio-Ausgabe über den Kopfhöreranschluss.

Test Elgato Wave 3 Review 7Leider gibt uns Elgato keine weiteren Informationen zur Technik, abseits davon, dass es sich um ein Kondensator-Mikrofon handelt und dass dieses die Nierencharakteristik verwendet.

Nierencharakteristik = Das Mikrofon nimmt primär Geräusche nach Vorne und leicht schräg zu den Seiten auf.

Abseits davon gibt es noch ein wenig Marketing

  • Cardioid Condenser Capsule: capture speech with clarity and detail.
  • Proprietary Clip guard Technology: makes distortion virtually impossible.
  • Superior Circuitry: seamless sonic transmission throughout the entire signal chain.

Aber wie klingt es nun? Ich war vom Wave:3 etwas überrascht. Dieses klingt signifikant voller und satter als z.B. das Blue Yeti Nano (110€). Allgemein klingt das Mikrofon recht warm und groß, ohne dabei Defizite bei der Klarheit zu haben.

Test Elgato Wave 3 Review 6Meine Stimme wird gut isoliert und ist auch sehr gut verständlich! Etwas Rauschen ist dabei sicherlich vorhanden, aber dieses ist signifikant weniger als beim Blue Yeti Nano.

Allerdings färbt das Mikrofon die Stimme schon etwas. Dies betrachte ich bei Sprachaufnahmen allerdings in diesem Fall nicht als negativ! Ich finde, dass meine Stimme sehr schön voll und angenehm zum Zuhören ist bzw. angenehmer als bei anderen Mikrofonen.

Ob nun das Elgato Wave:3 für Gesang so perfekt geeignet ist, lasse ich mal dahingestellt. Hier ist eine Färbung vermutlich eher weniger erwünscht, allerdings bin ich zugegeben in diesem Bereich auch nicht der Experte.

Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann wäre es vielleicht der leicht bauchige Unterton im Klang des Mikrofons. Hier wäre ein Software Update nett welches es erlaubt den Klang noch etwas nach den eigenen Wünschen anzupassen.

Hier auch einmal ein kurzer Test-Clip, im Vergleich zum Blue Yeti Nano und Audio-Technica ATH-PG1.

Wie üblich ist es natürlich Geschmackssache welcher Klang Euch am besten gefällt. Was wir definitiv festhalten können ist, dass das Wave:3 signifikant voller und satter klingt als die beiden anderen Mikrofone. Das Audio-Technica klingt ein Stück dünner, ist aber vielleicht etwas besser was die reine Sprachverständlichkeit angeht. Auch das Blue Yeti Nano klingt dünner, rauscht stärker und wirkt etwas weniger voll, wirkt aber etwas neutraler.

Weitere Bonuspunkte gibt es für den guten Audio-Ausgang, welcher auch ein Monitoring des Mikrofons in Echtzeit erlaubt.

 

Fazit

Ich sehe zwar bei der Software noch etwas Luft nach oben, aber generell bin ich sehr zufrieden mit dem Elgato Wave:3!

Test Elgato Wave 3 Review 9Dieses ist wunderbar einfach und unkompliziert zu nutzen. Das Wichtigste ist aber natürlich der Klang. Ich rate Euch hier meine Test-Datei anzuhören, um Euch selbst einen Eindruck bezüglich des Klangs zu bilden. Generell gesprochen klingt das Elgato Wave:3 sehr voll und satt, mit durchaus einer gewissen Menge „Bass“ in der Stimme. Ja es findet hier eine gewisse Färbung statt, aber gerade bei Live-Streams oder Voice-Overs ist dies nicht unerwünscht. Hier will man gut verständlich und wertig klingen, beides bietet das Elgato Wave:3 und dies ohne große Einrichtung. Dabei fokussiert sich das Mikrofon auch gut auf Eure Stimme.

Kurzum, ja ich kann das Elgato Wave:3 mit gutem Gewissen empfehlen, wenn Ihr ein wertiges und unproblematisch zu nutzendes Mikrofon sucht!

Elgato Wave3

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.