Wie schnell lädt das neue iPhone 11 Pro und welche Ladestandards werden unterstützt?

-

Apple hat es endlich getan! Das iPhone 11 Pro ist das erste Smartphone von Apple, welches von Haus aus ein Schnellladegerät mit im Lieferumfang hat. Weg ist das alte 5W Ladegerät, da ist ein schönes 18W USB C Ladegerät.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 8

Dies erlaubt es dem iPhone 11 Pro signifikant schneller zu laden. Aber wie schnell lädt das iPhone 11 Pro? Welcher Ladestandard wird von Apple genutzt und gäbe es die Möglichkeit das iPhone 11 Pro mit einem 3. Anbieter Ladegerät noch schneller zu laden?

Finden wir dies doch in diesem Test heraus!

 

Das beiliegende Ladegerät

Apples iPhones können seit dem iPhone 8/X schnellladen. Allerdings hat Apple hier immer noch das uralte 5W bzw. 5V/1A Netzteil und das übliche USB A auf Lightning Kabel mit in die Box gelegt.

Dies ist wohl beim iPhone 11 auch noch der Fall.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 10

Beim iPhone 11 Pro und Pro Max liegt nun aber ein 18W Schnellladegerät bei. Hierbei handelt es sich um das identische Modell welches auch bei iPad Pro 11 zum Einsatz kommt „A1692“.

Da dieses Ladegerät bereits USB C nutzt, legt Apple auch das passende Lightning auf USB C Kabel mit in den Lieferumfang.

Natürlich lässt sich aber auch das iPhone 11 Pro ganz regulär am alten Ladegerät/Ladekabel laden!

 

Welcher Ladestandard und wie hoch ist das Ladetempo des iPhone 11 Pro (Max)?

Apple nutzt beim iPhone 11 Pro, wie auch bei fast allen anderen Apple Geräte, den USB Power Delivery Ladestandard.

USB Power Delivery ist vergleichbar mit Quick Charge. Im Gegensatz zu Quick Charge eignet sich USB Power Delivery auch für größere Geräte wie Notebooks und ist für den Hersteller kostenfrei zu nutzen. Es handelt sich hier um einen offenen Standard.

Dieser wird daher auch von Herstellern wie Google, Nintendo, Dell usw. unterstützt. Ja Ihr könnt eine Nintendo Switch am Ladegerät des iPhone 11 Pro schnellladen.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 20

Normale USB Ports nutzen 5V als Spannung, USB Power Delivery erlaubt aber auch zusätzlich höhere Spannungen, wie 9V, 12V, 15V und 20V.

So bietet das beiliegende Ladegerät 18W bzw.  5V/3A oder 9V/2A. Dies gibt aber auch noch Luft nach oben. Kann das iPhone 11 Pro (Max) noch mehr Leistung aufnehmen als diese 18W, wenn wir ein größeres Ladegerät nutzen?

Wichtig! Die Messung der Ladegeschwindigkeit fand bei +- 20% Akkustand statt und stellt eine gewisse Tendenz dar. Mit anderen Ladegeräten, Ladekabeln kann es zu Abweichungen kommen.

Ladetempo

Starten wir mit der wichtigsten Erkenntnis, das Apple iPhone 11 Pro Max kann mit mehr als 18W laden!

Verbunden mit einem 30W USB PD Ladegerät (oder größer) erreicht dieses ca. 22,5W im Maximum, also 9V 2,5A. Damit lädt das iPhone 11 Pro Max sehr schnell!

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 21

An seinem beiliegenden 18W Ladegerät erreicht dieses wie zu erwarten war knapp die vollen 18W. Ähnliches gilt auch für alle 3. Anbieter USB Power Delivery Ladegeräte mit 18W.

Im Gegensatz zu vielen, wenn nicht sogar den meisten Android Smartphones lädt das iPhone 11 Pro Max an normalen USB A Ladegeräten (mit 2,4A) ebenfalls recht schnell. Hier erreichte dieses in meinem Test satte 11,8W.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 5

Zum Vergleich die meisten Androids, wie das Google Pixel 3 XL oder das Huawei Mate 20 Pro, erreichen an einem normalen Ladegerät maximal 7,xW. Selbst das neue iPad Pro 11 lädt an einem normalen 5V Ladegerät mit maximal 7,xW. Dies scheint eine Limitierung des USB C Ports zu sein, welcher einfach langsamer lädt wenn kein Power Delivery vorhanden ist.

An einem PC/Mac mit Thunderbolt 3 konnte ich maximal 12,03W messen.

30W PD 22,54W
Original 18W PD 17,81W
USB C TB3 12,03W
USB A 2,4A 11,8W
PC USB 2,37W

Die langsamste Art das iPhone 11 Pro Max zu laden bleibt ein regulärer USB A Port an einem PC, hier werden maximal 2,37W aufgenommen.

 

Das optimale Ladegerät für das Apple iPhone 11 Pro (Max)

Das Apple iPhone 11 Pro Max kann durchaus schneller laden als an dem beiliegendem 18W USB Power Delivery Ladegerät. Allerdings ist der Unterschied zwischen 18W und 22,5W, welche eh nur im Bereich 15-50% Ladestand erreicht werden, nicht sonderlich groß.

Ihr fahrt mit dem beiliegendem Ladegerät bereits sehr gut! Wollt Ihr aber ein zweites Ladegerät, das letzte bisschen Tempo oder einfach mehr Ports, dann gibt es natürlich gute Alternativen.

Für das maximale Ladetempo wählt ein Ladegerät mit USB Power Delivery und 30W Leistung.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 7

Mehr als 30W ist völlig okay. Das iPhone lädt genauso gut an einem 60W Ladegerät, hier wird nichts „überladen“. Es bringt aber beim Ladetempo auch keinen zusätzlichen Schub. 22,5W ist das Maximum des iPhone 11 Pro Max.

Hier ein paar Ladegerät Empfehlungen meinerseits.

Es gibt natürlich noch jede Menge andere gute Ladegeräte welche fürs iPhone 11 Pro taugen. Schaut Euch dafür entweder selbst weiter um oder schaut in die aktuelle USB Ladegeräte Bestenliste von Techtest.

 

Die optimale Powerbank für das Apple iPhone 11 Pro (Max)

Im Grunde gilt hier ähnliches wie auch bei den Ladegeräten. Für das maximale Ladetempo wäre ein 30W USB Power Delivery Port nötig. Mehr ist nicht schlimm, hilft aber beim iPhone nicht weiter.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 9

Bei den Powerbanks würde ich Euch aber tendenziell zu 18W Power Delivery Modellen raten, welche deutlich breiter verfügbar sind und oftmals deutlich kompakter gebaut sind. Habt Ihr natürlich noch ein Apple MacBook Pro mit USB C, dann macht auch der Kauf einer leistungsstärkeren Powerbank Sinn.

Folgende Powerbanks würde ich einfach mal als Vorschlag in den Raum werfen.

Es gibt noch eine Tonne guter weiterer Powerbanks. Schaut Euch hier selbst noch etwas um oder schaut in die aktuelle Techtest Powerbank Bestenliste.

 

Ist das beiliegende Ladekabel gut?

Apple legt beim iPhone 11 Pro ein Lightning auf USB C Kabel bei. Ist dieses gut, oder kann man mit anderen Ladekabeln ein höheres Tempo erzielen?

Die Antwort ist Nein! Das Ladetempo aller zertifizierten USB C auf Lightning Kabel ist +- identisch. Ein anderes Kabel lohnt nur als Ersatz bzw. zusätzlich.

Achtet auf ein zertifiziertes Kabel! Nicht zertifizierte USB C auf Lightning Kabel können das iPhone meist nicht schnellladen. Auch gibt es einige Fälschungen der Apple Lightning auf USB C Kabel im Handel.

Lediglich bei den normalen USB A auf Lightning Kabel gibt es teils recht deutliche Unterschiede beim Ladetempo.

 

Fazit

Das wichtigste zuerst, das Apple iPhone 11 Pro (Max) kann mit maximal 22,5W laden. Da Apple „nur“ ein 18W Ladegerät beilegt, kann ein 3. Anbieter Ladegerät für das maximale Ladetempo durchaus Sinn machen.

Allerdings wird der Unterschied in der Praxis zwischen 18W und 22,5W sehr gering ausfallen. Ihr fahrt also mit dem beiliegenden Ladegerät bereits sehr gut.

Wie Schnell Lädt Das Neue Iphone 11 Pro Und Welche Ladestandards Werden Unterstützt 8

Wollt Ihr aber das maximale Ladetempo, dann benötigt Ihr ein Ladegerät bzw. Powerbank mit einem 30W USB Power Delivery Port! Davon gibt es mittlerweile einige im Handel.

Hier einfach mal drei Vorschläge jeweils für Ladegeräte und Powerbanks die gut zum iPhone 11 Pro passen:

Powerbanks:

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.