Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir heute nachzugehen.
Ich teste auf Techtest schon seit langer Zeit Powerbanks und viele der “alten” Modelle habe ich sogar noch herumfliegen. Daher die Frage, wie hat sich die Kapazität dieser Powerbanks in den letzten X Jahren verändert?
Lithium Akkus altern nicht durch Zyklen, sondern auch einfach die Zeit kann dessen Kapazität verringern. Aber um wie viel?
Schauen wir uns genau dies einmal im Test an!
Die alten Powerbanks
Ich habe mal etwas in meiner Schublade gekramt und eine Handvoll Powerbanks aus dem Jahr 2015/2016 herausgesucht, die entsprechend +- 7 Jahre alt sind.
Natürlich habe ich kein genaues Protokoll geführt, wie oft ich die Powerbanks geladen/entladen habe. Entsprechend muss ich hier grob schätzen, wie viel ich die Powerbanks genutzt habe.
Ebenso kann ich auch nicht ausschließen das die Powerbanks mal längere Zeit leer gelagert wurden usw.
Datum | Geschätzte Nutzung | |
RAVPower RP-PB19 16000mAh | 5.2015 | 25+ |
RAVPower 20100mAh RP-PB043 | 12.2015 | 50+ |
RAVPower RP-PB17 5200mAh | 7.2015 | 25+ |
AUKEY PB-T4 | 5.2016 | 10+ |
EasyAcc PB20000QC | 11.2015 | 10+ |
Anker PowerCore 26800 | 11.2016 | 50+ |
Der Anker PowerCore 26800, RAVPower 20100mAh RP-PB043 und RAVPower RP-PB19 16000mAh wurden von mir recht viel genutzt. Auch die RAVPower RP-PB17 5200mAh habe ich einige Male verwendet.
Die AUKEY PB-T4 und die EasyAcc PB20000QC habe ich hingegen kaum nach dem Test genutzt.
Die alten Messwerte
Im Jahr 2015/2016 habe ich Powerbanks in der Regel bei 5V/1A Last getestet. Teils auch ohne Wh Angabe.
Entsprechend habe ich auch beim erneuten Testen die Powerbanks zunächst vollständig geladen und dann bei 5V/1A entladen.
Ich messe dabei wie auch schon damals die Kapazität in Wh und rechne diese in mAh @3,7V um.
Die Messwerte
Schauen wir uns direkt an wofür du hier bist, die Kapazität.
Neue Kapazität | |
RAVPower RP-PB19 16000mAh | 82,27 % |
RAVPower 20100mAh RP-PB043 | 93,25 % |
RAVPower RP-PB17 5200mAh | 89,38 % |
AUKEY PB-T4 | 92,79 % |
EasyAcc PB20000QC | 89,03 % |
Anker PowerCore 26800 | 89,93 % |
[spoiler title=’Details‘ style=’default‘ collapse_link=’true‘]
Kapazität alt | Kapazität neu | |
RAVPower RP-PB19 16000mAh | 14690 | 12085 |
RAVPower 20100mAh RP-PB043 | 16782 | 15650 |
RAVPower RP-PB17 5200mAh | 4711 | 4211 |
AUKEY PB-T4 | 9029 | 8378 |
EasyAcc PB20000QC | 17480 | 15562 |
Anker PowerCore 26800 | 23762 | 21370 |
[/spoiler]
Alle Powerbanks haben etwas Kapazität verloren. Allerdings sind die Unterschiede deutlich geringer als erwartet.
Im schlechtesten Fall sank die Kapazität auf 82,3% der ursprünglichen Kapazität. Dies war bei der RAVPower RP-PB19 der Fall.
Der RAVPower 20100mAh RP-PB043 hingegen bot noch 93,3% der ursprünglichen Kapazität, was das beste Ergebnis war.
Im Schnitt erreichten die ca. 7 Jahre alten Powerbanks noch satte 89,4% der ursprünglichen Kapazität. Deutlich mehr als ich es erwartet hätte!
Fazit
Die Alterung von Powerbanks scheint ein weniger großer Faktor zu sein, als ich es erwartet hätte!
Bei meinen leicht bis mittel stark genutzten, aber +- 7 Jahre alten Powerbanks lag die Kapazität weiterhin bei 89,4% im Schnitt.
Dabei war die Streuung auch nicht übermäßig groß. Die beste Powerbank erreichte noch 93,3% der ursprünglichen Kapazität, die schlechteste 82,3%.
Eine leicht genutzte Powerbank ist also auch noch nach 7 Jahren in der Regel noch als “frisch” zu bezeichnen.
Danke für den völlig unwissenschaftlichen :-), aber dennoch sehr interessanten Test!
Man müsste halt schon wissen wie weit die Powerbänke jeweils entladen wurden, das macht schon einen großen Unterschied… Immerhin als Anhaltspunkt brauchbar.
Danke. Und überraschend, dass alle noch funktionieren. Bei mir gehen die meist nach 2-3 Jahren kaputt.
Also mit ausfällen bei Powerbanks hatte ich nie übermäßig große Probleme. Klar sind mir auch schon einige kaputt gegangen.