Anker hat vor erst wenigen Tagen seine erste Powerbank mit Unterstützung für den Power Delivery Standard vorgestellt. Dies klingt für viele Nutzer sicherlich nicht sehr spektakulär, zeigt aber eine sehr wichtige Entwicklung. USB Power Delivery ist ein zukunftsträchtiger Standard, welcher mittelfristig Quick Charge ersetzten wird. Hierbei ist der USB Power Delivery Standard deutlich flexibler als… Read more
Ankers beste Powerbank hat nun endlich das lang ersehnte Upgrade auf Quick Charge 3.0 bekommen. Der PowerCore+ 26800mAh ist aktuell Ankers teuerste und hochwertige Powerbank. Seit neustem ist diese auch mit Quick Charge 3.0 ausgestattet, was ich zum Anlass genommen habe, diese erneut zu testen. Die Powerbank besaß zuvor lediglich das mittlerweile etwas in die… Read more
Der Anker PowerCore+ 26800mAh stellt nach aktuellem Stand Ankers größte und beste Powerbank dar. Da Ankers Powerbanks sowieso die so ziemlich besten auf dem Markt sind, kann man auch von der PowerCore+ 2680 Großes erwarten. Schon der kleinere Anker PowerCore 20100 gilt als eine wenn nicht sogar die beste Powerbank auf dem Markt. Der PowerCore+ kostet nun fast das… Read more
Ankers neuste, beste und teuerste Powerbank im Test, die PowerCore+ 26800mAh. Anker Powerbanks haben einen exzellenten Ruf und das auch zurecht. Im Allgemeinen sind Anker Powerbanks so ziemlich das Beste was man auf dem Markt finden kann, gerade was Ihre Ladegeschwindigkeit angeht. Aber es gab auch Dinge welche Anker Powerbanks eine Zeit lang fehlten. Zum einen… Read more
Schnellladestandards für Smartphones sind eine komplizierte Sache. Viele Hersteller wie Huawei, OnePlus usw. kochen hier ein wenig Ihr eigenes Süppchen mit eigenen Schnellladestandards. Andere Hersteller setzen hingegen auf Quick Charge, welches auch bei Zubehör recht weit verbreitet ist. Neu ist nun der USB Power Delivery Standard, der rasant an Verbreitung findet. Der größte Unterstützter für… Read more
Ankers Powerbanks gelten als die so ziemlich besten auf dem Markt, durchaus zurecht. Anker hat ende 2017 nun seine neusten Powerbanks vorgestellt, die PowerCore II Serie. Diese besteht aktuell aus drei Modellen, dem PowerCore II 10000mAh, dem PowerCore II 20000mAh und dem PowerCore II 6700mAh. Die beiden ersten hatte ich bereits im Test, dabei konnte… Read more
Zwar hat das iPhone X einen recht brauchbaren Akku aber dennoch ist eine Powerbank immer etwas sehr Praktisches. Aber welche Powerbanks bieten sich für das Apple iPhone X an, gibt es hier überhaupt signifikante Unterschiede? Um diese Frage zu beantworten schicke ich 21 Powerbanks ins Duell, welche kann am meisten in der Kombination mit dem… Read more
Zendure ist ein Powerbank Hersteller welcher vielleicht noch nicht ganz so bekannt ist wie Anker, RAVPower, EasyAcc oder auch AUKEY. Jedoch haben diese die ein oder andere interessante Powerbank im Sortiment. Gerade die Zendure A8 hat hier mein Interesse erweckt. Warum? 26800mAh + ein „Custom Design“ + Quick Charge 3.0 + vier USB Ausgänge klingt… Read more
Nach mittlerweile über 60 Powerbanks welche auf Techtest getestet wurden ist es oftmals, selbst für mich, recht schwer den Überblick zu bewahren welche Modelle es alles gibt. Damit Ihr einen etwas besseren Überblick über meine Powerbank Tests bekommen könnt hier eine kleine Auflistung in welcher die besten Powerbanks nach deren Testergebnissen sortiert sind. Diese Listen… Read more
Lange hat es gedauert aber nun endlich ist die erste Powerbank auf dem Markt verfügbar, welche den neuen USB Power Delivery Standard mit variabler Spannung unterstützt. Notebooks welche via USB C aufgeladen werden, gibt es mittlerweile durchaus ein paar auf dem Markt. Hierzu gehören unter anderem die MacBooks und MacBook Pros wie aber auch beispielsweise… Read more
Anker hat sich viel Zeit gelassen mit einem direkten Nachfolger der Astro E7 Powerbank. Nun endlich ist er da, der PowerCore 26800! Wer andere Tests von mir verfolgt hat, wird wissen, dass ich die PowerCore Serie von Anker für die so ziemlich besten Powerbanks ihrer Klasse halte. Dementsprechend kann man Großes von der Anker PowerCore… Read more
Swees 26800mAh Powerbank im Test 26800mAh ist so ziemlich die höchste Kapazität welche man in aktuellen Powerbanks finden kann, zu mindestens Anfang 2016. Aber es gibt nach aktuellem Stand nur drei Modelle mit dieser Kapazität auf Amazon. Die Anker Astro E7, die Anker PowerCore +, die RAVPower RP-PB41 und die Swees „ Ultra Hohe Kapazität… Read more
Ich habe mittlerweile über 50 Powerbanks aller großen und kleinen Marken getestet, da verliert man schnell die Übersicht. Daher versuche ich Euch im Folgenden eine kleine Übersicht zu erstellen welche die besten/empfehlenswertesten Powerbanks sind.
Immer mehr moderne Notebooks lassen sich via USB C aufladen. Die Apple MacBooks waren hier klar die Vorreiter, aber mittlerweile unterstützen auch viele Modelle von Dell, ASUS, HP, Lenovo und Co. das praktische Laden via USB C. Aber hier gibt es einige Dinge zu beachten! Viele Notebooks sind recht zickig beim Aufladen via USB C… Read more
Techtest.org hat mittlerweile schon über 100 Powerbanks der verschiedensten Hersteller im Test gehabt. Von sehr guten Modellen bis Modelle mit betrügerischer Absicht war hier im Test alles schon vertreten. Bei so vielen Powerbank Tests kann die Übersicht aber etwas schwierig sein. Dem möchte ich mit diesem Artikel entgegenwirken. Hier findet Ihr eine Übersicht und einen… Read more
Ich wurde in letzter Zeit des Öfteren angeschrieben welche Powerbank ich als „Puffer“ Powerbank für die so beliebten USB Solarpanels empfehlen würde. Leider konnte ich auf diese Frage keine gute Antwort geben, denn das Thema Puffer Powerbank und wie diese sich an einem Solarpanel verhalten ist kein ganz einfaches. Nun habe ich aber mal das… Read more
Das neue Dell XPS 13 9370 nutzt zum Aufladen seine USB C Ports. Daher ist es auch möglich das XPS 13 9370 via Powerbanks/externen Akkus unterwegs zu laden bzw. die Akkulaufzeit zu verlängern. Allerdings funktioniert natürlich nicht jede Powerbank in Kombination mit dem XPS 13 9370. In diesem Artikel möchte ich klären, welche Powerbanks mit… Read more
Die Nintendo Switch erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, gerade aufgrund der portablen Nutzung. Zwar ist der Akku der Nintendo Switch okay, aber dennoch kann einem unterwegs schnell der Saft ausgehen. Hier kann eine Powerbank helfen! Allerdings ist die Nintendo Switch etwas wählerisch was die optimale Powerbank oder auch alternatives Ladegerät angeht. Die meisten auf dem… Read more
Apple macht fast schon ein kleines Geheimnis daraus, dass das neue iPhone X und auch das iPhone 8 schnellladefähig sind. Apple legt sogar nur ein „billiges“ 5V 1A Ladegerät mit in die Box. Ein sehr interessantes Verhalten, wo doch Android Smartphone Hersteller nie genug davon bekommen mit ihren tollen Schnellladesystemen zu prahlen. Aber wie genau… Read more
USB C ist der Standard der Zukunft. Aber auch schon aktuell gewinnt USB C immer weiter an Verbreitung und das nicht nur als Port zum Datenübertragen, sondern auch zum Aufladen von Smartphones und diversen anderen Geräten. Sogar einige Notebooks lassen sich via USB C aufladen, die populärsten Notebooks werden hier sicherlich Apples MacBook Pros sein…. Read more