Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test

-

Zolo? Nie von gehört, das dachte ich mir auch im ersten Moment bis ich dann entdeckte, dass Zolo eine Untermarke von Anker ist, welche sich auf, hier zitiere ich einfach mal Anker selbst „While Anker products power your mobile life, Zolo is dedicated to simplifying it.“ spezialisiert hat.

Kurzum Zolo ist die Design Marke von Anker wofür natürlich auch ein gewisser Premiumpreis verlangt wird. Die Besonderheit der Zolo Serie sind ihre integrierten Magneten. So auch bei der Zolo 2x aber dazu später mehr.

Die Zolo 2x besitzt 6000mAh Kapazität, ist aber auch in 3000mAh oder 12000mAh erhältlich, auf der Front befindet sich der 2A starke USB Port neben diesem ist der Micro USB Eingang zum Laden der Powerbank. Auf der Oberseite sind die 5 Status LEDs welche über den Ladestand informieren und zudem den „Swipe-to-Activate“ beheimaten. Was ist „Swipe-to-Activate“? Ihr fahrt einfach mit dem Finger über die Oberfläche um die Powerbank einzuschalten bzw. den Ladestand anzuzeigen.

Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test 6000mAh Externer Akku Review Ladegerät

Wie bei Anker üblich wird die Powerbank in einer hervorragenden Verpackung geliefert welche bei der Zolo Serie nicht nur aus Sicht der Nutzerfreundlichkeit (einfach zu Öffnen) außergewöhnlich ist sondern auch optisch durchaus gelungen.

Im Lieferumfang der Zolo 2x liegt neben der Powerbank selbst ein kurzes Micro USB Kabel das sich magnetisch an der Powerbank befestigen lässt und zwei „Klemmen“ mithilfe dieser man eigene Kabel ebenfalls an die Powerbank heften kann.

Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test 6000mAh Externer Akku Review Ladegerät

Bei dem mitgeliefertem Kabel funktionierte der Magnethaltemechanismus recht gut. Die Magneten sind ausreichend stark damit das Kabel auch in einer Tasche weiterhin an der Powerbank hält. Die Klemmen für andere Kabel sind leider eine andere Sache. Zwar ist die Idee gut aber die Umsetzung eher bescheiden. Nicht nur wurde eine Klemme bereits defekt geliefert, auch beschweren sich diverse Kunden bei Amazon darüber das auch bei diesen die Klemmen schnell Kaputt gingen.

Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test 6000mAh Externer Akku Review Ladegerät

Das Problem hier ist primär das Oberteil der Klemmenkonstruktion woran die Clips einfach abbrechen.

Die Powerbank selbst hingegen hinterlässt einen guten Eindruck. Die Verarbeitung ist sauber und auch die Materialwahl ist gelungen. Der „Swipe-to-Activate“ Mechanismus funktioniert ebenfalls sehr gut (was mich etwas überrascht hat).

 

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank bis sie sich von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, dann wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power MonitorLeistungsmesser gemessen.

So erreiche ich gut reproduzierbar Ergebnisse.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das Originalkabel, für sonstige Ladetests verwende ich ein Referenzkabel und ja das verwendete Kabel hat einen großen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit sieheHIER.

Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind beim Laden etwas Problematisch! Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

 

Testergebnis zur Zolo 2x Z1012

Wie üblich das Wichtigste vorweg erfüllt Zolo/Anker seine Kapazitätsangabe? Wie auch zu erwarten war, ja. Am Ende konnte ich 5406mAh bzw. 20,65Wh aus der Powerbank quetschen, was die Herstellerangabe zu 90% erfüllt und ein Top -Wert ist!

Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test 6000mAh Externer Akku Review Ladegerät

Auf Seiten der Ladegeschwindigkeit habe ich Großes von der Zolo erwartet, schließlich ist das Ankers Parade Disziplin. Bei Android Geräten wurde ich auch nicht enttäuscht, mein Note 3 erreichte hervorragende 1,49A ,mit dem bei der Powerbank beiliegenden Kabel sogar 1,67A(ja das Kabel ist Qualitativ brauchbar). Auch mein Nexus 6 erreichte seine maximale Ladegeschwindigkeit von rund 1,4A aber mein iPhone 6+ schaffte Lediglich 0,98A an der Zolo.

Dies ist natürlich nicht Katastrophal schlecht (dieser Wert entspricht dem des Original Apple Netzteils) aber hier ist ein gutes Stück Luft nach oben.

Ansonsten konnte ich keine Auffälligkeiten an der Zolo 2x beobachten.

Zolo x2 by ANKER Powerbank im Test 6000mAh Externer Akku Review Ladegerät

 

Fazit

Puh, eine Empfehlung der Zolo fällt mir schwer. Solltet ihr nicht unbedingt auf den Magnet -Mechanismus aus sein, gibt es Bessere und vor allem günstigere Optionen auf dem Markt, denn rund 24€ für 6000mAh ist wahrlich kein Schnäppchen und um ehrlich zu sein, konnte ich kein Feature ausmachen welches diesen Preis wirklich rechtfertigt.

Denn die Magnete sind unterm Strich auch eher eine Spielerei als wirklich nützlich.

Ich sprach von Alternativen, daher hier eine kurze Übersicht (durch anklicken des Links landet Ihr beim Test der Powerbank)

EasyAcc PB4000CB 4000mAh

RAVPower RP-PB17 5200mAh

EasyAcc 2nd Gen 10.000mAh Powerbank

Anker 2. Gen. Astro E4 13000mAh

[table id=70 /]

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.