WINTENs Deluxe Powerbank, WINTEN 12000mAh WT-P120P externer Akku im Test

-

Ich hatte gefühlt schon seit einer Ewigkeit keine neue Powerbank im Test, daher bin ich froh mal wieder etwas neues in den Händen zu halten, die WINTEN 12000 mAh WT-P120P-SL.

Wie der Name es schon sagt, handelt es sich hierbei um eine 12000mAh Powerbank, also schon ein etwas größeres Exemplar.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

 

12000mAh reichen je nachdem was Ihr für ein Smartphone habt für ca. 3-6 vollständige Ladungen  aus, also genug für einen etwas Längeren Ausflug.

Wobei ich Powerbanks auch öfters im Haus verwende z.B. an meinem eBook Reader, wenn einfach keine Steckdose in der Nähe ist und ich aber dennoch weiterlesen möchte.

Aber zurück zur WT-P120P-SL. Diese Powerbank wird in einer halb durchsichtigen Plastik Verpackung geliefert, welche ich zugegeben nur mäßig gut finde. Das lösen andere Hersteller besser, wie ich finde.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Aber letztendlich zählt der Inhalt nicht wahr? Und dieser ist überraschend hochwertig. Die WT-P120P-SL besitzt ein sehr hochwertiges Aluminium Gehäuse, welches lediglich von zwei        Plastikstücken an der Front und Rückseite eingerahmt wird.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Ein ähnliches Gehäuse kennen einige vielleicht von der xiaomi MI Powerbank, jedoch würde ich sagen, dass das Gehäuse der WINTEN noch einen Tick besser ist.

Auf Seiten der Anschlüsse finden wir das übliche, zwei USB Ausgänge, einer mit 2,4A und einer mit 1A, einem Micro USB Eingang zum Wiederaufladen der Powerbank und einen Einschalter.

Zum Wiederaufladen könnt Ihr einfach das Ladegerät Eures Smartphones bzw. Tablets verwenden, im Optimalfall sollte dieses jedoch mindestens 1A besitzen.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Solltet Ihr da nicht sicher sein oder das schnellst mögliche Laden erreichen wollen, ist meine Standardempfehlung das 2Port 20W Ladegerät von Anker.

Die verbliebende Restladung lässt sich wie bei den meisten Powerbanks durch das einmalige Drücken des Einschalters anzeigen. Daraufhin gehen auf der Oberseite 1-4 kleine LEDs an, welche jeweils für 25% Restladung stehen.

 

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank bis sie sich von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, dann wird sie mithilfe eines 1A USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power MonitorLeistungsmesser gemessen.

So erreiche ich gut reproduzierbar Ergebnisse.

Das gemessene Ergebnis in mW rechne ich in mAh @3,7V um da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das Originalkabel, für sonstige Ladetests verwende ich ein Referenzkabel und ja das verwendete Kabel hat einen großen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit siehe HIER.

Micro USB Kabel im VergleichApple Lightning Kabel im Vergleich

Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind beim Laden etwas Problematisch! Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

 

Testergebnis zur WINTEN 12000 mAh WT-P120P-SL

Das Wichtigste zuerst die Kapazität. WINTEN gibt hier 12000mAH an, ich konnte 11562mAh bzw. 42,78Wh messen. Dies ist 96% der Herstellerangab. Das ist ein fantastischer Wert! Man muss immer bedenken, dass eigentlich nie 100% der Hersteller Angabe erreicht werden können da es einen gewissen Verlust bei der Umwandlung der Energie gibt (von 3,7V auf 5V).

Diesem kann der Hersteller nur entgegenwirken indem die Kapazität niedriger angeben wird als eigentlich intern vorhanden ist.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Sehr Interessant ist zudem, dass WINTEN offen mit Panasonic Zellen wirbt, welche intern verbaut sein sollen.

Panasonic Li-Ion Zellen gelten im Allgemeinem als sehr hochwertig und gut, von daher beste Voraussetzungen für hohe Langlebigkeit der Powerbank.

Kommen wir zur Ladegeschwindigkeit. Die hier erreichten Werte haben mich zugegeben etwas „umgehauen“, vor allem die erreichte Geschwindigkeit am iPhone bzw. iPad.

An meinem iPhone 6+ errichte die WT-P120P-SL sehr gute 1,60A und an meinem iPad 4 2,07A, was wirklich Topwerte sind.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Aber auch an meinen Androiden erreichte die Powerbank gute bis sehr gute Werte. Lediglich mein Lenovo K3 Note war etwas zickig und verweigerte die Ladung am 2,4A Port, am 1A Port funktionierte das Laden interessanterweise mit 1,59A problemlos.

 

Fazit

Die WINTEN 12000 mAh WT-P120P-SL kostet aktuell 24,99€ was für das Gebotene mehr als fair ist.

WINTEN Deluxe Powerbank WINTEN 12000mAh WT-P120P Externer Akku Ladegerät Test Review USB

Zum einen ist die Verarbeitung sehr gut, zum anderen die Ladegeschwindigkeit gerade an Apple Geräten fast schon überragend. Damit gehört diese Powerbank zu den Schnellsten die ich bisher testen durfte. Lediglich das etwas merkwürdige Verhalten an meinem Lenovo, wirft ein paar Fragen auf, aber ansonsten eine klasse Powerbank welche ich glatt als Geheimtipp deklarieren würde.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.