Start Blog Seite 335

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)

Ich freue mich immer wenn ich mal wieder eine Powerbank abseits der üblichen Verdächtigen in die Finger bekomme. Im diesem Fall stammt diese Powerbank von Xlayer bietet ein Aluminium Gehäuse und 8.000mAh Kapazität.

Wollen wir gleich mal starten.

Die XLayer Streamline 8.000mAh Powerbank

Freundlicherweise hat man mir gleich zwei Modelle der Streamline zugesendet, eins in Schwarz und eins in Silber.

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)-1

Die Powerbank wird in einer hübschen Verpackung geliefert wie man sie aus dem Media Markt oder Saturn von diversen Elektro- Kleingeräten her kennt. Leider ist im Inneren für meinen Geschmack etwas viel Plastik, auch wenn natürlich die Präsentation im ersten Moment passt.

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)-3

Klar eine solche Verpackung wird oft vom Einzelhandel gewünscht aber dennoch finde ich den Ansatz einiger chinesischer Unternehmen mit vollständigen Papierverpackungen aus Sicht der Umwelt und des „Auspack- Erlebnisses“ besser.

Der Lieferumfang fällt mit einer Anleitung und einem microUSB Kabel recht normal aus aber die Powerbank macht einen sehr guten ersten Eindruck.

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)-4

Die Streamline besitzt ein sehr schönes Aluminium Gehäuse welches sich auch gut in der Hand anfühlt. Das Gehäuse ist ziemlich flach dafür aber etwas größer, dennoch würde ich sagen, dass die Powerbank recht kompakt für Ihre Kapazität ist.

Die 8000mAh Kapazität sollten in der Praxis ausreichen ein normales Smartphone zwischen 2 und 4 mal komplett zu laden.

Wie es bei den meisten Powerbanks üblich ist, besitzt auch die XLayer Streamline zwei USB Ports welche auf der Front angebracht sind.

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)-8

Einer der Ports verfügt über maximal 2,1A Leistung während der andere nur 1A besitzt, so der Hersteller. Jedoch konnte ich zwischen beiden Ports keinen Unterschied messen, später dazu mehr.

Zum Laden setzt Xlayer wie üblich auf einen micorUSB Port. Ihr könnt zum Laden einfach das Ladegerät Eures Smartphones verwenden. Im Optimalfall solltet Ihr aber ein 2A Ladegerät verwenden, wenn Ihr so eins nicht besitzt, kann ich das Dual Port Ladegerät von Anker empfehlen.

Vom Laden einer Powerbank am PC oder Notebook kann ich im Übrigen generell nur abraten unabhängig vom Hersteller der Powerbank.

Erfreulicherweise verbaut Xlayer an dieser Powerbank eine kleine Taschenlampen LED welche sich durch Gedrückthalten des auf der Oberseite liegenden Einschalters aktiveren lässt. Viele andere Hersteller verzichten mittlerweile auf diese LED, aus meiner Sicht unverständlich.

XLayer Powerbank Streamline im Test (8.000mAh)-10

Was natürlich an keiner Powerbank fehlen darf sind die vier blauen LEDs welche beim Betätigen des Einschalters über die verbliebene Restladung informieren. Eine LED steht hierbei für ca. 25% Ladung.

Kleiner Kritik Punkt diese LEDs sind hell, richtig hell.

INSTAR IN-7011HD Dreh- & Schwenkbare Domkamera für den Außenbereich im Test

Deutschland ist ein Paradies für Einbrecher was sich auch in den Kriminalstatistiken widerspiegelt.

Zwar ist die Chance nur sehr gering wirklich einen Einbruch durch eine Überwachungskamera zu verhindern aber sie kann durchaus bei einer späteren Untersuchung durch die Polizei helfen.

Etwas was ebenfalls nicht zu verachten ist, ist das Sicherheitsgefühl welches eine Überwachungskamera ausstrahlt.

Aber die Auswahl im Endkundenmarkt ist überraschend gering, gerade dann wenn es um eine Outdoor Überwachungskamera geht. Für den Innenbereich findet man noch das ein oder andere Modell von Samsung, TP-LINK, Netgear usw. aber keiner davon bietet ein wetterfestes Modell an.

INSTAR IN-7011HD Dreh- & Schwenkbare Domkamera für den Außenbereich im Test-10

Ähnliche Probleme werden sicherlich auch kleinere Unternehmen oder Geschäfte haben, welche auch nicht den Bedarf oder das Geld für ein „professionelles“ Überwachungssystem haben, aber sich dennoch vor Diebstählen schützen wollen.

Gerade für Letztere könnte die INSTAR IN-7011HD sehr interessant sein.

Bei der INSTAR IN-7011HD handelt es sich um eine Dreh- & Schwenkbare Domkamera für den Außenbereich, also etwas durchaus Ungewöhnliches.

 

Technische Daten

  • Objektiv 6mm
  • CMOS Sensor 1/3 Zoll
  • MegaPixel 1.0MP
  • Blickwinkel ca. 60°
  • Video Eigenschaften Videokompression H264 min. Auflösung 320×176 max. Auflösung 1280×720
  • Bildwiederholungsrate 25fps
  • Bild (drehen / spiegeln) 180°, ja
  • LAN Anschluss (RJ45) 10/100 MBit
  • integriertes WLAN 108 MBit max. empfohlene WLAN Reichweite ca. 8-12m
  • Infrarot Nachtsicht Ja
  • eingebaute 22 LEDs / 0,05Watt / 850nm
  • Reichweite 8-12m
  • Preis ca. 299€
  • Link zum Hersteller

Ein Bericht zu den INAIRS Memory Schaum Ohrpolstern

Der Klang von Ohrhörern ist sehr stark an deren Sitz im Ohr gekoppelt. Im Optimalfall sollte der in-Ear bzw. dessen „Ohrpolster“ Euer Ohr komplett verschließen.

Wenn es solch eine „Versiegelung“ in Eurem Ohr nicht gibt und der in-Ear zu locker sitzt, führt dies fast immer zu einer deutlich Reduzierung im Klang.

Vielleicht kennt Ihr auch diese Amazon Rezensionen bei in-Ears in denen 20 Leute den Bass loben, es aber einen gibt der meckert, dass dieser zu flach oder fast gar nicht vorhanden ist.

In diesem Fall kann es sein, dass die Person den falschen Aufsatz auf Ihrem in-Ear benutzt hat.

Dieser kleine „Artikel/Test“ soll um die INΛIRS Memory Schaum Ohrpolster gehen. Memory Schaum Ohrpolster könnte der ein oder andere Nutzer bereits von seinen Ohrhörern her kennen.

INΛIRS Memory Schaum Ohrpolster Test Review-3

Diese bestehen im Gegensatz zu den normalen Ohrpolstern für in-Ears nicht aus einem Gummi sondern aus einem Memory Schaum. Diesen drückt man mit den Fingern etwas zusammen und steckt sich die in-Ears wie gewohnt in die Ohren.

Nun dehnen sich die Memory Schaum Ohrpolster wieder aus und sorgen für eine Versiegelung Eures Ohrs. Das kann mehrere Vorteile mit sich bringen. Durch diese optimale Versiegelung werden natürlich Außengeräusche deutlich stärker unterdrückt. Aber auch die Klangqualität der in-Ears steigt. Wie sehr, hängt natürlich etwas davon ab wie gut die in-Ears bereits zuvor in Euren Ohren saßen, man kann aber dennoch fast immer davon ausgehen das Memory Schaum Ohrpolster wie die von INΛIRS die Klangqualität steigern, besonders im Tiefton Bereich.

INΛIRS Memory Schaum Ohrpolster Test Review-4

Natürlich gibt es auch Nachteile. Solltet Ihr beispielsweise viel im Straßenverkehr unterwegs sein, könnte die starke passive Geräuschunterdrückung mäßig gut sein. Auch wenn der Hersteller mit „Kaum spürbar im Ohr“ wirbt, kann ich Memory Schaum Ohrpolster, egal von welchem Hersteller, immer starker spüren als gute normale.

Oftmals liegen solche Ohrpolster bei teureren in-Ears bereits mit im Lieferumfang bei. Solltet Ihr bereits solche haben, könnt Ihr ruhig weiter klicken denn die INΛIRS sind grundsätzlich ziemlich ähnlich.

INΛIRS Memory Schaum Ohrpolster Test Review-5

Zwar sind die Memory Schaum Ohrpolster von INΛIRS etwas anders als die, die ich von RHA oder Sennheiser kenne aber ich denke hier würde sich ein Upgrade nur sehr bedingt lohnen.

Die Memory Schaum Ohrpolster von INΛIRS sind etwas weicher als die der oben genannten Marken.

Primär würde ich Nutzer von günstigen in-Ears raten über so etwas wie die Memory Schaum Ohrpolster nachzudenken. Nicht mal nur aus dem Grund der Klangverbesserung, auch wer beispielsweise etwas vorsichtig beim Thema Schadstoffe ist kann mit den INΛIRS auf Nummer sicher gehen.

INΛIRS Memory Schaum Ohrpolster Test Review-6

Ich persönlich bin zwar bei diesem Thema nicht so empfindlich aber zugegeben wer weiß was alles in den Ohrpolstern der diversen „Billig“ Marken an Giftstoffen steckt.

Die INΛIRS gibt es in vier Größen und in drei Sorten. Damit die Ohrpolster auch auf Eure in-Ears passen, müsst Ihr zunächst den Durchmesser des Ohrkanals des von Euch verwendeten Ohrhörers bestimmen. Je nachdem wie groß dieser ist müsst Ihr Euch für die AIR1, AIR2 oder AIR3 entscheiden. Der Hersteller bietet hierbei auch eine Tabelle mit einigen populären Modellen an.

Wenn Ihr die richtige Größe für Euren in-Ear gefunden habt, müsst Ihr Euch noch für eine Größe passend für Euer Ohr entscheiden. Allerdings gibt es hier ein Set welches S/M/L Ohrpolster beinhaltet, welches ich empfehlen würde. Mir passen Normalerweise M Ohrpolster ganz gut aber bei den INΛIRS ist mit M fast etwas zu groß.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test

Die meisten günstigen Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt kommen zumeist von irgendwelchen kleinen chinesischen Firmen welche keinen nennenswerten Hintergrund in der Audio Industrie haben. Um so erstaunlicher, dass diese Hersteller teilweise um einiges bessere Bluetooth Lautsprecher in Ihrem Sortiment haben als viele große Hersteller.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-10

Dementsprechend freue ich mich mal wieder einen Lautsprecher eines in der Audio Branche bekannten Herstellers im Test zu haben, den Edifier MP233.

Aber kann dieser Lautsprecher sich gegen die billige Konkurrenz behaupten?

 

Technische Daten

  • Edifier MP233
  • Leistung: 2x 4,5W
  • Frequenzgang: 200Hz-20KHz
  • Akku ca.12 Stunden Laufzeit, aufladbar via microUSB
  • Weiß, Rot, Gelb, Blau, Schwarz
  • Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, NFC, AUX und microSD Speicherkarte
  • Gewicht: 450 Gramm
  • Link zum Hersteller

Anker SoundBuds Blutooth Ohrhörer im Test

Anker hat einen hervorragenden Ruf in der Zubehörbranche was mich ein wenig neugierig auf Ankers erste Bluetooth Ohrhörer gemacht hat.

Aber taugen die SoundBuds wirklich etwas? Finden wir es heraus!

Lieferumfang und Verpackung der SoundBuds

Starten wir einmal mit der Verpackung und dem Lieferumfang der Ohrhörer. Anker liefert die SoundBuds in einer einfachen aber stylischen schwarzen Box welche optisch beispielsweise zu der des SoundCores passt.

Anker SoundBuds Blutooth Ohrhörer im Test Review-1

Im Inneren finden wir die Ohrhörer, eine Anleitung, insgesamt drei verschiedene Ohrstöpsel, ein microUSB Kabel und Ohrhaken, welche für einen besseren Halt sorgen sollen.

Anker SoundBuds Blutooth Ohrhörer im Test Review-2

Zudem liefert Anker eine kleine Stofftasche mit, welche ich zwar nicht nutzen werde, aber ideal ist um das Zubehör das man nicht braucht zu verstauen.

AUKEY PB-N36 20.000mAh Powerbank mit Lightning Port im Test

20.000mAh für rund 25€ klingt nach einem guten Deal oder? Ja das tut es tatsächlich zumal die PB-N36 von AUKEY stammt, welche einen durchaus guten Ruf in der Branche haben.

Aber gibt es bei solch einem günstigen Preis einen Haken, oder ist dies einfach eine gute und preis-eistungsstarke Powerbank? Finden wir es heraus!

Technische Daten

  • Aukey PB-N36
  • 20.000mAh Kapazität
  • 2x Ausgänge mit jeweils 2,4A (kombiniert maximal 3,4A)
  • 2x Eingänge (microUSB und Lightning) bis zu 2A
  • LED Taschenlampe
  • 24 Monate Garantie
  • 149,5 x 82,5 x 21 mm
  • Link zum Herstelle

QKZ POD-300 (Phrodi POD-300) im Test

Es ist schon fast ein Hobby geworden diverse China Ohrhörer durchzuprobieren und nach „Perlen“ zu suchen.

QKZ bzw. KZ Ohrhörer sind im Normalfall ein Garant für gute Qualität zu günstigen Preisen. Letzteres trifft auch auf die QKZ POD-300 zu, welche über die diversen Asia Plattformen für rund 10€ erhältlich sind.

QKZ POD-300 im Test Review-1

Das beste Ladekabel Kabel, Anker PowerLine+ microUSB Kabel im Test

3

Vor Kurzem habe ich bereits einen etwas größeren Vergleich von Premium microUSB Kabeln angefertigt. Dabei ist mir jedoch eine Kabelserie entgangen, nämlich die neuen Anker PowerLine+ microUSB Kabel.

Aber sind die PowerLine+ Kabel den Aufpreis gegenüber den „normalen“ Anker Nylon umflochtenen microUSB Kabeln wert?

Das beste Ladekabel Kabel, Anker PowerLine+ microUSB Kabel im Test-8

Finden wir es in diesem kurz Test heraus.

RAVPower Akku Case 3000mAh für das iPhone 6 bzw. 6s im Test

Viele Nutzer wären bereit etwas die schmale Bauform Ihres Smartphones für mehr Akkulaufzeit aufzugeben.

Jedoch scheinen sich Jahr für Jahr die Smartphone Hersteller überbieten zu wollen, wer nun das Dünnste hat ohne dabei Rücksicht auf die Akkulaufzeit zu nehmen.

Aber was machen? Gerade auf der IOS Seite hat man kaum eine Wahl was für ein Gerät man kaufen soll aber es gibt eine Lösung, Batteriehüllen.

RAVPower Akku Case 3000mAh für das iPhone 6 bzw. 6s im Test Review-25

Eine Batteriehülle ist so zu sagen ein zweiter Akku welchen Ihr an Euer Smartphone heftet. Selbst Apple hat so etwas für sein iPhone 6 bzw. 6s im Angebot, musste aber dafür viel Spott und Hohn über sich ergehen lassen.

Zum einen kostet das Apple Smart Battery Case satte 119€ zum anderen ist es optisch „umstritten“.

Aber wie üblich gibt es von 3. Anbietern günstigere Lösungen. In diesem Bericht geht es um das RAVPower Akku Case 3000mAh für das iPhone 6 bzw. 6s.

Das Google Nexus 5X im Test

Auch wenn ich mit dem Test des Google Nexus 5X etwas spät dran bin, freue ich mich dennoch sehr auf diesen Bericht gerade da die Preise für das 5X langsam etwas herunter gegangen sind.

Mittlerweile ist das 16GB Nexus 5X bereits für ca. 350€ erhältlich, das ist auf den ersten Blick ein sehr verlockender Preis gerade dann wenn man sich die „Nexus Erfahrung“ mit schnellen Software Updates und einer schlanken Benutzeroberfläche wünscht.

Google Nexus 5X Test Review-1