Ich freue mich immer wenn ich mal wieder eine Powerbank abseits der üblichen Verdächtigen in die Finger bekomme. Im diesem Fall stammt diese Powerbank von Xlayer bietet ein Aluminium Gehäuse und 8.000mAh Kapazität.
Wollen wir gleich mal starten.
Die XLayer Streamline 8.000mAh Powerbank
Freundlicherweise hat man mir gleich zwei Modelle der Streamline zugesendet, eins in Schwarz und eins in Silber.
Die Powerbank wird in einer hübschen Verpackung geliefert wie man sie aus dem Media Markt oder Saturn von diversen Elektro- Kleingeräten her kennt. Leider ist im Inneren für meinen Geschmack etwas viel Plastik, auch wenn natürlich die Präsentation im ersten Moment passt.
Klar eine solche Verpackung wird oft vom Einzelhandel gewünscht aber dennoch finde ich den Ansatz einiger chinesischer Unternehmen mit vollständigen Papierverpackungen aus Sicht der Umwelt und des „Auspack- Erlebnisses“ besser.
Der Lieferumfang fällt mit einer Anleitung und einem microUSB Kabel recht normal aus aber die Powerbank macht einen sehr guten ersten Eindruck.
Die Streamline besitzt ein sehr schönes Aluminium Gehäuse welches sich auch gut in der Hand anfühlt. Das Gehäuse ist ziemlich flach dafür aber etwas größer, dennoch würde ich sagen, dass die Powerbank recht kompakt für Ihre Kapazität ist.
Die 8000mAh Kapazität sollten in der Praxis ausreichen ein normales Smartphone zwischen 2 und 4 mal komplett zu laden.
Wie es bei den meisten Powerbanks üblich ist, besitzt auch die XLayer Streamline zwei USB Ports welche auf der Front angebracht sind.
Einer der Ports verfügt über maximal 2,1A Leistung während der andere nur 1A besitzt, so der Hersteller. Jedoch konnte ich zwischen beiden Ports keinen Unterschied messen, später dazu mehr.
Zum Laden setzt Xlayer wie üblich auf einen micorUSB Port. Ihr könnt zum Laden einfach das Ladegerät Eures Smartphones verwenden. Im Optimalfall solltet Ihr aber ein 2A Ladegerät verwenden, wenn Ihr so eins nicht besitzt, kann ich das Dual Port Ladegerät von Anker empfehlen.
Vom Laden einer Powerbank am PC oder Notebook kann ich im Übrigen generell nur abraten unabhängig vom Hersteller der Powerbank.
Erfreulicherweise verbaut Xlayer an dieser Powerbank eine kleine Taschenlampen LED welche sich durch Gedrückthalten des auf der Oberseite liegenden Einschalters aktiveren lässt. Viele andere Hersteller verzichten mittlerweile auf diese LED, aus meiner Sicht unverständlich.
Was natürlich an keiner Powerbank fehlen darf sind die vier blauen LEDs welche beim Betätigen des Einschalters über die verbliebene Restladung informieren. Eine LED steht hierbei für ca. 25% Ladung.
Kleiner Kritik Punkt diese LEDs sind hell, richtig hell.


















