Start Blog Seite 336

Die hochwertigste Powerbank auf dem Markt, die RAVPower RP-PB17 6700mAh im Test

Die „alte“ RAVPower 5200mAh war meine persönliche Lieblingspowerbank und auch im Freundeskreis meine Standard Empfehlung für eine kompaktes Modell.

Sie war optisch gelungen, hochwertig, kompakt und auch technisch „State of the Art“, dazu kam der sehr niedrige Preis von gerade mal 16,99€ und es standen vier Farben zur Auswahl.

Einfach eine klasse Powerbank!

RAVPower RP-PB17 6700mAh im Test Review-8

Und auch nun nach einem halben Jahr dauerhafter Nutzung funktioniert dieses Modell weiterhin 1a und sieht zudem fast wie neu aus, während andere Powerbanks welche ich viel nutzte, wie die Anker Astro E7, aufgrund von Hochglanzoberflächen einfach nur verbraucht wirken.

Dementsprechend war ich sehr neugierig auf das „verbesserte“ Modell dieser Powerbank. Auf den ersten Blick ist nur die Kapazität von 5200mAh auf 6700mAh gestiegen aber das Gehäuse und die Technik gleich geblieben, aber gab es vielleicht auch die ein oder andere Änderung unter der Haube?

AudioMX Bluetooth Orhörer im Test

Bluetooth Kopfhörer bzw. Ohrhörer werden in der Zukunft immer mehr an Wichtigkeit erlangen, gerade dann wenn sich die Gerüchte bewahrheiten sollten, dass Apple auf den 3,5mm Kopfhörer Anschluss bei seinem iPhone verzichtet.

Aber leider sind gerade für den Musik „Genießer“ wenig gute und auch halbwegs günstige Bluetooth Kopfhörer oder Ohrhörer auf dem Markt zu finden.

Die meisten unter 50€ Modelle, gerade bei Ohrhörern, werden für den Sport beworben, was meist nichts anderes heiß als „unsere Ohrhörer klingen eher mäßig aber beim Sport ist das eh egal“.

Nachdem ich nun mit den CSL 450 LE einen wirklich guten Bluetooth Kopfhörer in der 50€ Preisklasse finden durfte, versuche ich nun mein Glück mit Bluetooth Ohrhörern.

AudioMX Bluetooth Orhörer im Test-1

Im diesem Test soll es um die AudioMX Bluetooth Ohrhörer von AVANTEK gehen. Diese Ohrhörer kosten aktuell 42,99€ bei Amazon weshalb meine Erwartungshaltung schon etwas höher ist. Aber können sie auch diese erfüllen oder sind es nur weitere 08/15 Bluetooth Ohrhörer von welchen es Unzählige gibt.

NAS mit Android OS, Qnap Turbo Station TAS-268 im Test

Qnap beweist zunehmend eine gewisse Kreativität bei Ihren NAS Systemen. Nach dem QNAP HS-251+ welches KODI als Bonus Funktion besaß, folgt nun das TAS-268 welches neben der QNAP eigenen Benutzeroberfläche mit Android punkten soll.

Qnap Turbo Station TAS-268 im Test Review-34

Ja, das Android welches sonst auf Smartphones und Tablets läuft.

Aber funktioniert dies auch und wenn ja, welchen praktischen Nutzen hat es? Finden wir es heraus!

Bosch IXO Akku-Schrauber der 5. Generation im Test

Ein Akku Schrauber gehört in jeden Haushalt und ich glaube auch kein anderes Modell ist so populär wie es der Bosch IXO ist. Und das auch zureicht, seid der ersten Generation steht der IXO für einen gewissen Qualitäts Standard.

Mittlerweile ist der IXO in der 5. Generation und hat einige fortschritte gemacht gegenüber der ersten Generation.

An dieser Stelle möchte ich mit bei Bosch für das leih Gerät des IXOs bedanken.

Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€ , der CSL 450 LE im Test

Günstige Bluetooth Kopfhörer oder in-Ears sind leider oftmals so eine Sache. Es gibt sie in Massen auf Amazon, aber die meisten klingen maximal akzeptabel.

Dies wissen auch die Hersteller weshalb zum Beispiel Bluetooth in-Ears meist als „für den Sport“ beworben werden und nicht für den Musikgenuss.

Aber gibt es da draußen wirklich keine guten Bluetooth Kopfhörer in einer für Schüler/Studenten freundlichen Preisklasse?

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Dem greife ich aber mal voraus, ja es gibt sie! Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer ist mit sogar einem ziemlich großem Abstand das Beste an Bluetooth Kopfhörern was ich bisher unter 60€- 100€ gehört habe.

Die Synology Surveillance Station + eine Kamera Empfehlung

Die Surveillance Station ist vermutlich eine der mächtigsten Anwendungen welche man auf sein Synology NAS installieren kann. Aber die Wenigsten wissen überhaupt so recht was die Surveillance Station ist und was sie kann, dementsprechend ein kurzer Bericht zu dieser. Zusätzlich ein kleiner Test zu ein paar kompatiblen Kamera Modellen.

Die Synology Surveillance Station

Starten wir mit einer kurzen Erklärung was die Surveillance Station überhaupt ist und was sie kann.

Es handelt sich hierbei um ein Verwaltungs/Aufzeichnungs System welches auf Eurem NAS laufen kann. Die meisten Überwachungskameras bieten zwar eine Aufzeichnung auf eine interne SD Karte, die Cloud oder einen FTP Server an aber gerade wenn man plant mehrere Kameras zu nutzen, kann das sehr schnell unübersichtlich werden.

Hier dient die Synology Surveillance Station als eine Art zentrale Verwaltungsplattform welche sich um die Aufzeichnung und vor allem die Auswertung der Aufnahmen kümmert. Auch Dinge wie Bewegungserkennung oder eine Echtzeitbenachrichtigung kann die Surveillance Station für Euch erledigen.

Die Synology Surveillance Station Einrichten (58)

Zwar können viele Kameras Euch auch Benachrichtigungen aufs Smartphone senden, aber hier bin ich immer etwas vorsichtig gerade wenn es sich um Kameras handelt hinter denen keine große Marke steht. Siehe die aktuellen Probleme mit der Aldi Überwachungskamera http://www.stern.de/digital/online/aldis-ueberwachungskamera-streamt-ins-internet—und-jeder-kann-zusehen-6650958.html

Die Synology Surveillance Station eine Kamera Empfehlung-9

Wenn Ihr die Surveillance Station nutzt, könnt Ihr den Überwachungskameras den Internetzugriff verbieten, gerade bei Modellen kleinerer chinesischer Hersteller, wer weiß schon wer da alles noch zusehen kann, aber dennoch von unterwegs auf diese zugreifen über die sicheren Apps von Synology.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook

Apple MacBook Pro, Microsoft Surface Besitzer oder allgemein „Ultrabook-Nutzer“ werden das Problem von mangelnden USB Ports kennen. Diese kann man aber auch recht einfach nachrüsten mit einem USB Hub, was aber oftmals schwerer nachzurüsten ist, ist ein LAN Port.

Für diesen benötigt man einen weiteren Adapter welcher wieder einen USB Port verbraucht und für noch mehr Kabel auf dem Schreibtisch sorgt.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-13

Da ist die Lösung von Aukey in form eines USB 3.0 Hub mit einem eingebautem LAN Ports wirklich clever und ersetzt schon fast eine kleine Docking Station, wenn man plant sein Notebook/Tablet auf einem normalen Schreibtisch zu nutzen und nicht das meist langsamere WLAN verwenden möchte.

Die Dunu Titan 5 Ohrhörer im Test

Dunu wird vermutlich außer den „Audio Experten“ kaum jemanden was sagen. Es handelt sich hierbei um einen Ohrhörer Hersteller aus Fernost welcher sich primär auf High End Produkte spezialisiert hat.

Aber wie es oft bei asiatischen Produkten gerade im Akustik Bereich der Fall ist, ist es auf die Ferne sehr schwer einzuschätzen ob diese Ohrhörer wirklich etwas taugen und Ihre rund 130€ wert sind.

Wie üblich gibt es aber nur einen Weg dies zu testen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei http://www.inearkopfhoerer-tests.de/ bedanken welche mir die Dunu für einen kurzen Test zur Verfügung gestellt haben.

Die Teufel MUTE Noise Canceling Kopfhörer im Test

Teufel wird den meisten vermutlich eher im Zusammenhang mit Surround Sound System geläufig sein. Aber Teufel hat auch Kopfhörer und sogar in-Ears im Sortiment welche im Allgemeinen auch recht gute Kritiken erhalten.

Dementsprechend war ich auch etwas neugierig, auf die MUTE, um welche es in diesem Test geht. Zuvor hatte ich noch keine Möglichkeit mir Teufel Kopfhörer in Natura anzuhören.

Die Teufel MUTE Noise Canceling Kopfhörer im Test Review-16

Haben es die MUTE geschafft mich zu überzeugen oder sollte Teufel sich lieber wieder auf Ihre Lautsprecher fokussieren?

Günstiges 10 Port USB Ladegerät von Aukey im Test

Ein 10 Port USB Ladegerät ist sicherlich nichts für die meisten Nutzer. Hier reicht meist ein einfaches 5 Port USB Ladegerät aus, von denen es jede Menge gute auf dem Markt gibt.

Aber was ist wenn man mehr braucht? Und ganz ehrlich, es ist schon das ein oder andere Mal vorgekommen, dass an meinem normal genutzten 6 Port USB Ladegerät, welches ich im Normalfall nutze, kein Platz mehr war.

Heutzutage wird ja eigentlich erfreulicherweise so ziemlich alles an Elektronik welche über einen Akku verfügt via USB geladen. Angefangen natürlich bei Smartphones über Tablets bis hin zu exotischeren dingen wie Akku Schraubern (der Bosch IXO 5. Gen wird zum Beispiel via USB geladen) oder einfach im Sommer einem kleinen USB Ventilator gibt es alle möglichen Dinge welche einen USB Port benötigen.

Von daher kann es durchaus mal bei einem „High Power“ Nutzer vorkommen, dass fünf oder sechs Port Ladegeräte zu klein sind, zumal ich mir angewöhnt habe die USB Kabel einfach im Ladegerät stecken zu lassen.

AUKEY PA-U22 Ladegerät mit 10 USB Ports Test Review-21

Wer mehr will hat aktuell wenig Optionen. Zum einen gäbe es das Anker PowerPort 10 mit 60W, zum anderen ein Modell von Ugreen mit 96W, welches aber satte 129,90€ kostet, so ein wenig in der Mitte liegt der heutige Testkandidat das AUKEY AIPower 10-Port Ladegerät welches über 78W verfügt und lediglich 21,99€, was schon fast zu billig ist.

Ich habe persönlich die Hoffnung, dass dieses Ladegerät ziemlich gut ist, denn ich plane es zu meinem neuen Schreibtischladegerät zu machen, wo es mein Anker 6 Port 60W Ladegerät ablösen soll.

Aber kann das Aukey AIPower 10-Port USB Ladegerät für 21,99€ wirklich gut sein?