Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€ , der CSL 450 LE im Test

-

Günstige Bluetooth Kopfhörer oder in-Ears sind leider oftmals so eine Sache. Es gibt sie in Massen auf Amazon, aber die meisten klingen maximal akzeptabel.

Dies wissen auch die Hersteller weshalb zum Beispiel Bluetooth in-Ears meist als „für den Sport“ beworben werden und nicht für den Musikgenuss.

Aber gibt es da draußen wirklich keine guten Bluetooth Kopfhörer in einer für Schüler/Studenten freundlichen Preisklasse?

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Dem greife ich aber mal voraus, ja es gibt sie! Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer ist mit sogar einem ziemlich großem Abstand das Beste an Bluetooth Kopfhörern was ich bisher unter 60€- 100€ gehört habe.

Verpackung und Lieferumfang der CSL 450 LE

Bei einem Preis von 55€ rechnet man nicht zwingend damit eine besonders aufwendige Verpackung oder einen großen Lieferumfang zu bekommen.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -2

Aber hier macht CSL bei dem 450 LE einen guten Job. Der Kopfhörer wird in einem schönen und robust wirkenden Karton geliefert welcher sogar mit Hilfe von Magneten verschlossen gehalten wird.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -3

Auch im Inneren gibt es eine positive Überraschung. Neben dem Kopfhörer wird eine schöne und robuste Transportbox mitgeliefert.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -4

Neben der Transportbox gibt es natürlich auch noch den üblichen Lieferumfang wie eine deutsche Bedienungsanleitung, ein microUSB Ladekabel und ein 3,5mm auf 3,5mm Kopfhörerkabel.

 

Der CSL 450 LE

Der CSL 450 LE macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Dies liegt natürlich zum größten Teil an den sehr hochwertig wirkenden Aluminium Akzenten an den Seiten des Kopfhörers.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Abgesehen von diesen Aluminium Akzenten würde ich den restlichen Kopfhörer allerdings als „Standard“ einstufen. Das meine ich jetzt nicht negativ, es wird das an Qualität geboten was man für 50-60€ auch erwarten kann.

Sehr erfreulich ist die Möglichkeit den CSL Kopfhörer bei Bedarf einzuklappen. Mindestens eben so gut ist die Möglichkeit die Ohrmuscheln leicht zu drehen wodurch diese sich besser an den Kopf anpassen.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Wie üblichen lässt sich der 450LE natürlich auch in der Höhe verstellen.

CSL verspricht bei dem 450 LE eine Akku Laufzeit von 14 Stunden und eine Standby Zeit von 540 Stunden.

Dem kann ich weitestgehend zustimmen. Ich würde zwar schätzen, dass die Akkulaufzeit bei Benutzung vielleicht etwas niedriger ist, vielleicht eher in Richtung 10 Stunden aber dies variiert natürlich je nach Lautstärke etwas.

Mir ist die Akku Laufzeit keineswegs negativ aufgefallen.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -9

Geladen wird der CSL 450 LE ganz klassisch über einen microUSB Port. Im Lieferumfang befindet sich kein Netzteil dafür! Hier geht CSL schlicht und ergreifend davon aus, dass Ihr bereits im Besitz eines USB Ladegeräts seid, verwendet also einfach das von Eurem Smartphone oder nutzt Euren PC.

Wo wir gerade bei den Anschlüssen sind. Neben dem microUSB Port zum Laden besitzt der 450 LE einen 3,5mm Audio Eingang, Ihr könnt den Bluetooth Kopfhörer also auch kabelgebunden nutzen.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Zur Steuerung des Kopfhörers existieren auf der rückwärtigen Kante des 450 LE drei Tasten. Eine Lautstärkewippe und eine Multifunktionstaste welche zum Ein/Ausschalten dient aber auch für Play/Pause oder Telefonate annehmen/auflegen. Wie man aus letzteren entnehmen kann, besitzt der CSL Kopfhörer ein eingebautes Mikrofon für Telefonate.

Um den Kopfhörer einzuschalten und mit dem Smartphone zu verbinden, stehen zwei Methoden zur Verfügung, einmal NFC und die klassische Methode.

Ich habe die klassische Methode gewählt. Hierbei haltet Ihr im ausgeschalteten Zustand den Einschalter so lange gedrückt bis die LED unterhalb anfängt rot zu blinken. Nun geht in die Bluetooth Einstellungen Eures Smartphones und wählt die Kopfhörer aus -> Fertig.

 

Tragekomfort des CSL 450 LE

Ich würde sagen der CSL 450 LE ist in diesem Punkt leicht überdurchschnittlich. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Kopfhörer mir auf dem Kopf weh tut oder unbequem ist. Die Polsterung ist zudem ausstreichend dick sodass meine Ohren nicht das Innere des Kopfhörers berühren.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Ich hatte auch schon leichtere und noch etwas weicher gepolsterte Kopfhörer zumal der 450 LE einen recht hohen Anpressdruck hat, von daher nicht ganz Oberklasse, aber gehobene Mittelklasse.

 

Wie klingt der CSL 450 LE ?

Es ist auch für mich oftmals eine echte Überraschung wie Kopf/Ohrhörer nun in der Praxis klingen. Zwar kann man sich manchmal mit Hilfe von Amazon Bewertungen einen gewissen Überblick verschaffen was einen erwartet, aber ich sehe bei solchen Bewertungen so oft widersprüchliche angaben. Person 1 meckert über zu wenig Bass, Person 2 meckert über zu viel Bass und Person 3 ist vollkommen zufrieden 5 Sterne.

Aber was ist nun mit dem CSL 450 LE?

Der CSL 450 LE ist für mich eine absolut positive Überraschung und mit Sicherheit der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, welchen ich bisher in den Händen halten durfte.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -18

Der CSL 450 LE besitzt die „klassische“ Badewannen Sound Signatur. Heißt die Höhen sind relativ klar und sauber und die Bässe ziemlich präsent und satt. Die Mitten sind dementsprechend etwas flach.

Das mag für klassische Musik eher suboptimal sein, aber für Pop, Elektro, HipHop und auch Rock passt dies, gerade dann wenn man etwas mehr Bass mag.

Hieran scheitern viele billige Bluetooth Geräte, einen ordentlichen Bass liefern. Mit ordentlich meine ich nicht mal einen übermäßig kräftig oder übertriebenen Bass sondern einer welcher nicht flach und dünn klingt.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Und genau das schafft der CSL 450 LE welche gerade im Tieftonbereich ordentlich Wumm liefert. Aber auch die Höhen klingen klar und sauber, zwar gibt es brillanter klingende Kopfhörer aber in dieser Preisklasse kann man auch nicht alles haben.

Was mich ebenfalls sehr überrascht hat, ist die Räumlichkeit welche der 450 LE liefert. Ich bin mir nicht sicher ob dies ein „Software“ Trick ist welcher einen ganz leichten Raumklang hinzuschaltet aber wie auch immer, dieser „Effekt“ ist nicht übertrieben und tut dem Klang des Kopfhörers definitiv gut. Der CSL Kopfhörer klingen dadurch deutlich weniger flach als viele vergleichbare Modelle da die Musik so ein wenig im Raum schwebt.

Der CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test Review -19

Zum Abschluss noch ein paar Worte zur Bluetooth Verbindung. Diese war in Kombination mit meinem iPhone 6+ 1a. Weder gab es Abbrüche, Störungen oder Klang- Artefakte welche auf eine zu starke Kompression des Tons zurückzuführen wäre.

 

Fazit zu dem CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer

Wenn Ihr einen etwas basslastigeren Klang mögt spreche ich eine absolute Kaufempfehlung für den 450 LE von CSL aus!

Besser geht es in dieser Preisklasse kaum, selbst bei kabelgebundenen Kopfhörern hätte man Probleme etwas Vergleichbares zu finden. Auch Verarbeitung und der Tragekomfort passen für 55€ Kopfhörer.

 Der beste Bluetooth Kopfhörer unter 100€, CSL 450 LE Bluetooth Kopfhörer im Test

Lediglich solltet Ihr einen eher neutralen Klang suchen, würde ich Abstand von dem CSL 450 LE nehmen.

Mir persönlich hat das Musikhören mit dem CSL Kopfhörer sehr viel Spaß gemacht und sollte ich mal nach den besten Bluetooth Kopfhörern im 50-100€ Preisbereich gefragt werden, würde ich diese empfehlen.

Link zum Hersteller /// bei Amazon

Positiv

  • Hervorragendes Preis-Leistungs- Verhältnis
  • Starker Klang
  • Kräftiger Bass
  • Klare Höhen
  • Sehr gute Bluetooth Verbindung

 

Neutral

  • Bass für den ein oder anderen Nutzer vielleicht etwas zu basslastig / zu schwer(ich finde Ihn allerdings nicht übertrieben)

 

Negativ

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.