Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook

-

Apple MacBook Pro, Microsoft Surface Besitzer oder allgemein „Ultrabook-Nutzer“ werden das Problem von mangelnden USB Ports kennen. Diese kann man aber auch recht einfach nachrüsten mit einem USB Hub, was aber oftmals schwerer nachzurüsten ist, ist ein LAN Port.

Für diesen benötigt man einen weiteren Adapter welcher wieder einen USB Port verbraucht und für noch mehr Kabel auf dem Schreibtisch sorgt.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-13

Da ist die Lösung von Aukey in form eines USB 3.0 Hub mit einem eingebautem LAN Ports wirklich clever und ersetzt schon fast eine kleine Docking Station, wenn man plant sein Notebook/Tablet auf einem normalen Schreibtisch zu nutzen und nicht das meist langsamere WLAN verwenden möchte.

Lieferumfang und Verpackung des AUKEY USB 3.0 Hubs 6 Ports mit eingebautem Netzwerkadapter

Starten wir wie üblich mit dem Lieferumfang und der Verpackung. Geliefert wird der USB 3.0 Hub in einem für Aukey üblichen Karton bei welchem erfreulicherweise weitestgehend auf Plastik verzichtet wird.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-2

Im Inneren finden wir natürlich zum einen den USB Hub wie auch ein 36W 12V Netzteil, ein USB 3.0 Kabel und diverse Anleitungen.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-6

Also mehr oder weniger der übliche Lieferumfang für einen USB HUB.

 

Der AUKEY USB 3.0 Hub 6 Ports + 36W Netzteil + Ethernet Netzwerkadapter

Wie ich bereits in meiner Einleitung erklärte, handelt es sich bei diesem Modell von Aukey nicht um einen normalen USB Hub sondern um ein Modell mit integriertem Gigabit Netzwerkadapter.

Damit bietet sich dieses Modell natürlich primär für Ultrabook oder Tabletbesitzer an welche ansonsten keinen LAN Port an Ihrem Gerät haben und beispielsweise zuhause dennoch nicht auf Kabelnetzwerk verzichten wollen.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-5

Ehe wir zur Funktion des USB 3.0 Hubs kommen ein kleiner Rundgang ums Gerät.

Auf der Oberseite des Aukey USB Hubs sind die 6 USB 3.0 Ports eingelassen. Zusätzlich befindet sich dort ein weiterer USB Port welcher speziell zum Laden von Smartpohnes und Tablets gedacht ist, dieser Port unterstütz keine Datenübertragung aber dafür einen Ladestrom von bis zu 2,4A.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-3

Auf der Rückseite des Hubs ist der Anschluss für das mitgelieferte 36W Netzteil, der Port für das USB 3.0 Kabel und natürlich der Netzwerk Port. Zudem befindet sich dort ein Ein- bzw. Ausschalter welcher sich auch die zuletzt eingestellte Position merkt.

Der Aukey USB 3.0 Hub mit LAN Port besteht aus einem sehr hochwertig anmutenden leicht gummierten Kunststoff, lediglich auf der Oberseite befindet sich um die USB Ports eine Hochglanz Plastik -„Platte“. Diese sorgt natürlich für eine recht hochwertige Optik ist aber wie es für Hochglanz Plastik üblich ist sehr empfindlich.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-12

Auf der Unterseite sind vier kleine Gummifüße welche den Hub verhältnismäßig fest auf dem Tisch halten.

Kommen wir langsam aber zur Funktion des Aukey USB 3.0 Hubs. Erfreulicherweise benötigt der Hub sowohl unter MacOSX wie auch unter Windows 10 keinerlei Treiber, weder für die USB Ports noch für den LAN Anschluss.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-14

Der LAN Port wird von Windows als Realtek Chip erkannt und kann ganz regulär genutzt werden. Auch von Seiten der Leistung spürt man kaum bis keinen Unterschied zu einem festintegrierten LAN Port. Es war mir möglich über 110MB/s über diesen LAN Port zu übertragen, was sehr dicht am absolutem Maximum einer Gigabit LAN Verbindung ist.

Die USB 3.0 Ports funktionieren gut und wie man sich das wünscht. Ich konnte hier keinerlei Kompatibilitätsprobleme zu irgendwelchen USB Sticks oder externen Festplatten erkennen. Die maximale Datenrate lag bei ca. 375 MB/s. Der USB Ladeport funktioniert im Übrigen auch wie es beworben wird. Solltet Ihr beispielsweise ein iPad haben, dauert das Laden an diesem Port nur ein Bruchteil so lange wie an einem normalen Daten USB Port.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-17

Das mitgelieferte Netzteil ist mit 36W ausreichend groß von Aukey dimensioniert, sodass selbst beim Anschluss von 6 externen Festplatten es keine Probleme geben sollte.

Wichtig ist anzumerken, dass der USB Hub ohne das angeschlossene Netzteil natürlich nicht funktioniert. Dementsprechend ist der Aukey Hub nicht als portables Gerät ausgelegt, sondern darauf immer auf Eurem Schreibtisch zu stehen.

Fazit zum AUKEY USB 3.0 Hubs 6 Ports mit eingebautem Netzwerkadapter

Der USB Hub mit LAN Port von Aukey ist eine feine Sache für alle Nutzer von Tablets oder UltraBooks welche zuhause nicht auf Kabelnetzwerk verzichten können oder wollen. Der integrierte LAN Port liefert die üblichen 110MB/s+ Datenübertragungsgeschwindigkeit womit dieser auch für Datentransfers über das lokale Netzwerk geeignet ist.

Aukey USB 3.0 HUB mit LAN Anschluss und 6 USB Ports im Test, ideal für MacBooks oder Ultrabook-9

Die 6 USB 3.0 Ports sind sauber in das Gerät Integriert und liefern eine gute Geschwindigkeit. Zudem ist der Abstand zischen den Ports relativ groß, wodurch auch dickere USB Sticks kein Problem sind.

Auch der separate USB Ladeport erwies sich in der Praxis als außerordentlich nützlich, sogar so nützlich, dass ich mir noch einen zweiten wünschen würde.

Kurzum ich bin sehr mit dem Aukey USB 3.0 Hub zufrieden und kann aktuell keinen größeren Kritikpunkt ausmachen, zumal der Preis von 33€ aus meiner Sicht gerechtfertigt ist.

Link zum Hersteller ///bei Amazon

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Corsair HS80 Max im Test, herausragendes kabelloses Headset mit sehr gutem Mikron!

Mit dem HS80 Max bietet Corsair eine neue Version seines beliebten Gaming Headsets an. Dieses soll vor allem durch einen individuellen Klang überzeugen. So...

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.