MagSafe-Charger, volle Leistung nur mit Original Ladegerät?

-

Aktuell finden sich im Internet diverse Berichte welche besagen, dass der neue Apple MagSafe-Charger seine volle Leistung nur mit dem originalen 20W Ladegerät von Apple entfaltet.

Magsafe Charger, Volle Leistung Nur Mit Original Ladegerät 1

Hier zwei dieser Artikel:

Apple MagSafe: Volle Ladeleistung nur mit neuem Original-Netzteil https://winfuture.de/news,119092.html

Apple: MagSafe-Charger entfaltet nur mit neuem 20-W-Netzteil volle Leistung https://stadt-bremerhaven.de/apple-magsafe-charger-entfaltet-nur-mit-neuem-20-w-netzteil-volle-leistung/

In diesen Artikeln wird sich auf ein Video bezogen des Youtube-Kanals zollotech. Dieser hat diverse Ladegeräte bzw. Netzteile in Kombination mit dem MagSafe-Charger getestet und kam zum Schluss, nur das originale 20W Ladegerät von Apple kann über den MagSafe-Charger das neue iPhone 12 Pro mit 15W versorgen.

Aber Stimmt dies? Laut meiner Erfahrung NEIN!

 

Auch mit 3. Anbieter Ladegeräten 15W!

Grundsätzlich ist das Laden mit dem MagSafe-Charger teils etwas zickig, was das Ladetempo angeht. Nach dem Anschließen des MagSafe-Chargers dauert es etwas ehe das iPhone 12 Pro auf das volle Ladetempo hochschaltet. Ich vermute hier liegt der Fehler im Video von zollotech.

Testprogramm
So sieht das Testprogramm aus

Ich habe folgende Kombination getestet:

  • Apple iPhone 12 Pro + MagSafe-Charger + Apple 20W Ladegerät
  • Apple iPhone 12 Pro + MagSafe-Charger + AUKEY Omnia PA-B3
  • Apple iPhone 12 Pro + MagSafe-Charger + RAVPower RP-PC128 USB C Ladegerät PD 90W

Dabei habe ich den kompletten Ladevorgang von 5% bis 100% komplett mitgeloggt.

Ladetempo
Es gibt leichte unterschiede bei der Leistungsaufnahme, diese liegen aber an der Umgebungstemperatur und nicht am Ladegerät! Tendenziell verhalten sich alle drei Ladegeräte identisch.

Wir können hier sehr eindeutig sehen, dass der MagSafe-Charger auch bei den alternativen Ladegeräten auf 15W hochschaltet. Bzw. da wir in diesem Diagramm die Leistungsaufnahme des Ladepads insgesamt sehen, schaltet das Ladegerät sogar auf 18,XW hoch.

Dies ist auch der Grund warum wir mindestens 20W für die volle Leistung benötigen, ein 18W Ladegerät würde knapp nicht für die benötigten 18,X reichen.

 

Nur sehr kurz 15W

Auch sehr deutlich auf den Diagrammen ist zu erkennen, dass die 15W maximaler Ladestrom mit allen Ladegeräten nur extrem kurz gehalten wird.

Ladetempo Apple 20w Ladegerät

Dies wird an der Hitzeentwicklung liegen, welche das iPhone 12 Pro zur Drosselung auf 10W und dann später 7,5W zwingt.

Temperatur

Anscheinend drosselt das Smartphone beim erreichen von 38-40 Grad.

 

Fazit

Hört nicht auf alles was im Internet steht! Hört auch nicht immer auf mich, aber in diesem Fall habe ich mit einigen Ladegeräten die Geschichte überprüft.

Magsafe Charger, Volle Leistung Nur Mit Original Ladegerät 2

Kann Euer Ladegerät mehr als 9V/2,2A über den USB PD Standard liefern, dann funktioniert auch das Laden mit 15W mit dem Apple MagSafe Ladegerät.

Ihr braucht hier nicht zwingend das 20W Apple Ladegerät, auch 30W 3. Anbieter Modelle funktionieren weitestgehend problemlos.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.