Start Blog Seite 345

August PCR500 – Air Mouse und Keyboard für Multimedia PCs, Smart TVs im Test

0

Vor ein paar Tagen habe ich ja bereits den Bericht zum Asustor NAS veröffentlicht. Dieses NAS hat eine kleine Besonderheit, es besitzt einen eigenen HDMI Ausgang, womit man dieses an den Fernseher anschließen kann, um z.B. das XBMC darauf laufenzulassen.

Das Problem war jedoch die Steuerung. Hier kann man entweder die Asustor App auf dem Smartphone verwenden oder eine Maus+ Tastatur via USB anschließen.

Beides ist nicht zu 100% das Wahre, daher habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Eine Alternative, die ich mir jetzt ansehe, ist die „August PCR500 – Air Mouse und Keyboard“.

Elephone Trunk im Test (5 Zoll Display, Snapdragon 410, 2GB RAM und 16GB ROM)

Auch wenn Elephone in Deutschland vermutlich noch den Meisten komplett unbekannt sein wird, produzieren diese durchaus interessante Smartphones, welche leider meist nur auf dem chinesischen Markt erhältlich sind.

Jedoch gibt es diverse Händler die diese Smartphones entweder selbst importieren oder einfach nach Deutschland versenden, unter anderem auch Modelle von Elephone.

Nachdem ich bereits vor einer gefühlten Ewigkeit das Elephone P8000 getestet hatte und dieses einen guten Eindruck hinterlassen hat, habe ich nochmals aus China zugeschlagen, also nein ich habe das Elephone Trunk, um welches es in diesem Test geht, selbst gekauft und nicht gesponsert bekommen.

Aber was kann man für rund 120€ für ein Smartphone erwarten?

EasyAccs bester Bluetooth Lautsprecher?! EasyACC DP200 10W Tragbarer Bluetooth Lautsprecher im Test

Das was früher das klassische Radio oder auch der Ghettoblaster war, ist in der heutigen Zeit der Bluetooth Lautsprecher.

Hier gibt es geschätzt 1000 Stück auf Amazon vieler verschiedener Fabrikate und Preisklassen. Heute beschäftige ich mich mit dem EasyAcc DP200 einen 33€ 10W Bluetooth Lautsprecher.

Den EasyAcc DP100, also den kleinen Bruder des heutigen Testkandidaten, hatte ich bereits vor einiger Zeit im Test.

Dort hat der kleine „Brüllwürfel“ eine durchaus gute Figur gemacht, um so gespannter kann man sein was der DP200 so liefert.

WINTENs Deluxe Powerbank, WINTEN 12000mAh WT-P120P externer Akku im Test

Ich hatte gefühlt schon seit einer Ewigkeit keine neue Powerbank im Test, daher bin ich froh mal wieder etwas neues in den Händen zu halten, die WINTEN 12000 mAh WT-P120P-SL.

Wie der Name es schon sagt, handelt es sich hierbei um eine 12000mAh Powerbank, also schon ein etwas größeres Exemplar.

Das perfekte Backup NAS, NAS zu NAS Backups mit dem Asustor AS-202TE (auch für QNAP, Synology usw.)

Wer ein NAS besitzt auf dem wichtige Daten liegen, wird früher oder später den Gedanken gehabt haben, wie kann man diese Daten nochmals sichern.

Ein Raid ersetzt bekanntlich kein vollwertiges Backup. Die einfachste Option ist natürlich eine USB HDD. Diese dauerhaft angeschlossene USB HDD hat allerdings auch Nachteile.

Vielleicht habt Ihr schon einmal Bilder im Fernsehen gesehen wie Einbrecher teilweise die Wohnungen verwüsten, stellt Euch vor das passiert und der ungebetene Besuch nimmt das NAS samt angeschlossener HDD mit oder schmeißt beides bei der Suche nach Wertgegenständen auf den Boden.

Drei Speicherkarten-Lesegeräte im Vergleich (Kingston FCR-HS4, Kingston FCR-HS3 und Transcend RDF8)

0

Im Grunde jeder der irgendwas mit Fotografie oder Video zu tun hat, benötigt ein Kartenlesegerät. Aber was für eins kauft man? Und macht es wirklich einen Unterschied welches man nimmt?

Vor einer Weile hatte ich bereits den Kingston FCR-HS3 und den Transcend RDF8 im Vergleich. Dort hat der Transcend den Kingston knapp geschlagen.

Drei Speicherkarten-Lesegeräte im Vergleich Kingston FCR-HS4 Kingston FCR-HS3 Transcend RDF8 Review Test SD Karten MicroSD Reader Cardreader USB 3.0

Aber Kingston hat bereits einen Nachfolger für den FCR-HS3 herausgebracht, den FCR-HS4. Unterschiede? Er ist weiß/ silber anstelle von schwarz und unterstützt UHS II Speicherkarten mit voller Geschwindigkeit im Gegensatz zu den beiden anderen.

Anker QC 2.0 Ladegerät im Test, Anker 18W 1-Port USB Ladegerät mit Qualcomm QC 2.0 Technologie

Viele aktuelle Smartphones und Tablets unterstützen Qualcomms Quick Charge, aber sehr oft wird nicht einmal ein passendes Ladegerät mitgeliefert oder man benötigt schlicht und ergreifend ein zweites.

Was macht man dann? Richtig, man schaut was der Hersteller für ein Ladegerät mit QC 2.0 verlangt. Diese sind oftmals nicht billig, HTC will z.B. 25-30€ für seins, aber muss man dieses Geld gezwungen ausgeben?

Außen-Überwachungskamera im Test, INSTAR IN-5907HD

Viele Menschen fühlen sich in der aktuellen Zeit in Ihrem Heim etwas unsicher aufgrund von steigenden Einbruchsraten.

Aber was kann einem das Gefühl von Sicherheit vermitteln und bringt auch etwas? Richtig, eine Überwachungskamera. Zwar verhindert diese nicht direkt den Einbruch, aber sie sorgt im Optimalfall dafür, dass man entweder den ungebetenen Besuch schnell bemerkt oder zu mindestens im Nachhinein der Polizei ein paar zusätzliche Informationen geben kann.

Premium Bluetooth Kopfhörer von Jabra im Test, Jabra Revo Wireless Bluetooth On-Ear-Kopfhörer

Kabellos ist die Zukunft und das auch im Audio Bereich. Immer mehr Hersteller setzen auf Bluetooth Kopfhörer oder sogar Ohrhörer und das ist eine logische Entwicklung.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis bei den ersten Smartphones der klassische 3,5mm Anschluss wegfällt, da dieser bereits jetzt oftmals der dickste Teil eines Smartphones ist.

Ich habe bereits in der Vergangenheit einige Erfahrungen mit kabellosen Kopfhörern gemacht, primär aber in der unteren Preisklasse, daher bin ich sehr froh auch mal wieder Bluetooth Kopfhörer der mittleren Preisklasse auf den Ohren zu haben und zwar die Jabra Revo Wireless Bluetooth On-Ear-Kopfhörer.

Intel Atom x5-Z8500 vs. Intel Atom Z3735F unter Android (Teclast X98 Pro vs. Chuwi Vi8)

0

Der Intel Atom Z3735 ist einer der am weitesten verbreiteten Prozessoren in Tablets. Gerade in Windows Tablets gab es lange Zeit keine wirkliche Alternative oder sonstige Variationen zu dem Z3735.

Aber seit kurzem ist der Nachfolger zum Atom Z3735 auf dem Markt, der Intel Atom x5-Z8500.