Ladestationen können außerordentlich praktisch sein, gerade wenn man einen aufgeräumten Schreibtisch hat und dies auch beibehalten will.
Im Allgemeinen zahlt man aber leider einen gewissen Aufpreis für diese „Ständerfunktion“.
Ladestationen können außerordentlich praktisch sein, gerade wenn man einen aufgeräumten Schreibtisch hat und dies auch beibehalten will.
Im Allgemeinen zahlt man aber leider einen gewissen Aufpreis für diese „Ständerfunktion“.
Weiter geht’s in meiner In-Ear Test –Serie, diesmal mit drei „Brüdern“ aus dem Hause Octone.
Den IEM Pro 2, Dynamic One V2 und Dynamic Duo. In diesem Test werde ich mich aber ausschließlich mit den IEM Pro 2 beschäftigen. Diese liegen preislich bei rund 20€.
Qualcomms Quick Charge 2.0 (im Folgenden einfach QC2.0 genannt) ist weiter auf dem Vormarsch. Fast sämtliche neuen High End Android Smartphones unterstützen diese Technologie.
Qualcomm verspricht durch die Nutzung seines Quick Charge Verfahrens eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit als beim normalen Laden. Eine Ladung von 0 auf 60% soll lediglich 30Min dauern, im Vergleich dazu mit normalem Laden würde man in der gleichen Zeit lediglich ca. 12% erreichen.
Anker Powerbanks stehen wie keine andere Marke für Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit beim Aufladen. Dies galt schon für die „alten“ Anker Astro Powerbanks und das scheint auch für die neuen PowerCores zu gelten.
Zu mindestens lässt dies die hervorragende Leistung des großen PowerCores 20100 vermuten. Aber kann auch die kleinste Anker PowerCore Powerbank da mithalten?
Puh, ein Bluetooth Lautsprecher für 12€ kann das was sein? Das habe ich mich auch gefragt als ich den Aukey DS-1162 gesehen habe.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt oder wie heißt es so schön. Daher hier meine kleiner Testbericht zum AUKEY Mini Bluetooth – Lautsprecher.
Nachdem ich mir nun schon den einen oder anderen In-Ears aus China angesehen habe, werde ich nun mein Glück mit in-Ears ganz regulär von Amazon versuchen.
Warum? Die ganzen China in-Ears waren echt gut, gerade die KZ ATE haben mich wirklich umgehauen, da hatte ich etwas die Befürchtung ob es möglicherweise einfach Standard ist, dass aktuelle in-Ears so gut klingen und ich einfach nur ein veraltetes Weltbild im Hinterkopf habe.
Daher habe ich heute die esorio Premium im Test.
Mal wieder etwas Ungewöhnlicheres im Test. Diesmal eine KFZ Freisprecheinrichtung.
Wie ja allgemein bekannt sein sollte, ist das Telefonieren im Auto gefährlich und auch teuer daher ist die Anschaffung einer Universal – Freisprecheinrichtung gar nicht so dumm.
Wasserdichte oder geschützte Bluetooth Lautsprecher sind oftmals so eine Sache. Einerseits praktisch für Camping oder einfach die Gartenfeier, andererseits gibt man oft klanglich Qualität für diesen Schutz auf.
Bisher hatte ich allerdings auch lediglich zwei dieser Modelle in den Händen von Patuoxun und TaoTronics.
Mal schauen wie sich der Omaker M4, auch im Vergleich zu den beiden oberen Modellen, so schlägt.
Wii U Besitzer kennen das Ärgernis des nervigen Ladegerätes für das Gamepad, es wäre doch viel besser wenn man sein Gamepad einfach via USB direkt an der Wii U oder an einem normalem Handy Ladegerät aufladen könnte.
Doch warum geht das eigentlich nicht? Ich greife einfach mal vorweg ja, es ist möglich sein Wii U Gamepad an einem USB Ladegerät oder einer Powerbank (Powerbank = Externer Akku) zu laden.