Die FIIL T1XS im Test, Ohrhörer Perle aus China!

-

Mit den T1XS hat der asiatische Audio-Hersteller FIIL eine neue Version seiner T1 auf den Markt gebracht. FIIL wird vermutlich den wenigsten von Euch etwas sagen, allerdings bin ich ein großer Fan dieses etwas exotischeren Herstellers. So sind die FIIL Bluetooth Kopfhörer bereits seit 2017 meine erste Wahl wenn es um Bluetooth Kopfhörer geht.

Fiil T1xs Im Test 7

Die FIIL T1XS stellen nun eine Überarbeitung der originalen T1 da. Hierbei hat FIIL vor allem die Ladebox überarbeitet, welche nun deutlich kompakter ist.

Aber wie sieht es klanglich aus? Stellen hier die T1XS auch eine Verbesserung da und wie schlagen diese sich im Vergleich zur Konkurrenz? Finden wir dies im Test heraus!

 

Die FIIL T1XS im Test

FIIL setzt bei den T1XS auf eine extrem kompakte Ladebox. Diese misst gerade einmal 67 x 25 x 30 mm und bringt ein Gewicht von 40g inklusive der Ohrhörer auf die Waage. Ohne Ohrhörer wiegt die Ladebox sogar nur 29,9g.

Fiil T1xs Im Test 1

Damit haben die T1XS eine der kompaktesten Ladeboxen die ich bisher gesehen habe! Leider setzt FIIL aber äußerlich komplett auf einen schwarzen Hochglanz Kunststoff. Hierdurch sieht die Ladebox permanent beschmiert und schmutzig aus.

Auch die Deckelkonstruktion wirkt zwar nicht schlecht gemacht, aber weniger hochwertig als bei dem ein oder anderen Konkurrenten.

Fiil T1xs Im Test 2

Trotz der kompakten Abmessungen stecken in der Ladebox 3x Ladungen der Ohrhörer. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer ca. 6 Stunden durch, was ich auch in der Praxis bestätigen kann.

Die FIIL T1XS selbst bestehen aus einer Mischung aus Hochglanz Kunststoff auf der Rückseite und einem matten Kunststoff auf der Unterseite. FIIL setzt hier ganz klassisch auf den üblichen in-Ear Aufbau mit Silikon-Aufsätzen.

Fiil T1xs Im Test 3

Die Rückseite der Ohrhörer ist dabei Touch sensitiv. Das Ein und Ausschalten der Ohrhörer geschieht automatisch beim Einlegen oder Herausnehmen aus der Ladebox.

 

Tragekomfort

Die FIIL T1XS sind mittelgroße Ohrhörer. Diese setzen allerdings auf eine ovale Form und einen kleinen Ohrhaken. Was den Tragekomfort angeht sind diese nicht schlecht, aber auch klar nicht die aller besten!

Ihr werdet konstant spüren, dass Ihr die Ohrhörer tragt. Daher würde ich den Tragekomfort mit einer 3+ bis 2- bewerten.

 

Der Klang

Direkt gesagt die FIIL T1 und die FIIL T1XS klingen identisch! Hier die Messung der Frequenzkurve:

Fiil T1xs Frequenzkurve
Erklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und  rechts = Höhen. Ist ein Teil höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve links sehr hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert dennoch neutrale Informationen zum Klang.

Es ist klar ersichtlich, dass sich die beiden Kurven der Ohrhörer fast 1 zu 1 übereinanderlegen lassen. Die Unterschiede sind auf minimale Veränderungen beim Sitz usw. zurückzuführen.

Fiil T1xs Im Test 8

Aber wie klingen die FIIL T1XS nun?

Starten wir wie üblich bei den Höhen. Die T1XS haben sehr klare und scharfe Höhen. Diese sind wunderbar brillant und luftig. Allerdings neigen T1XS auch zu einer gewissen Schärfe im Klang. Zischlaute usw. werden nicht abgerundet. Dies ist Geschmackssache, aber mir gefällt es!

Zu den Mitten gibt es nicht viel zu sagen. FIIL hat diese tendenziell leicht abgesenkt. Die T1XS gehen klar auf eine „Badewannen-Klangsignatur“, die Mitten sind dementsprechend weniger voll. Stimmen werden aber gut und klar wiedergebenden, vor allem wenn diese etwas heller sind.

Das Highlight der T1XS ist aber klar der Bass. Ja die Ohrhörer sind kleine Bass-Bomber. Ich würde zwar noch nicht von einem extremen Bass sprechen, aber dieser ist ein gutes Stück angehoben. Dabei ist der Bass qualitativ herausragend! Dieser hat einen tollen Tiefgang, wirkt schön knackig und hat ein gutes Volumen. Letzteres ist aber zugegeben auch nicht absolut überragend.

Fiil T1xs Im Test 9

Die Kombination aus starken Höhen und einem sehr kräftigen Bass verleiht den FIIL T1XS einen sehr lebendigen und spaßigen Klang, der in dieser Preisklasse fast ihresgleichen sucht. Hinzu kommt noch eine recht hohe maximale Lautstärke und wir haben 1a Party Ohrhörer.

 

Die APP und Ambient Aware

FIIL bietet für die T1XS eine App an, welche Euch erlaubt erweiterte Funktionen der Ohrhörer zu Steuern oder einen EQ einzustellen.

Interessanterweise verfügen die T1XS auch über ein Ambient Aware Feature, bei welchem Umgebungsgeräusche durch die Mikrofone verstärkt werden. Praktisch wenn Ihr in der Öffentlichkeit unterwegs seid. Allerdings habe ich kurioserweise keine Möglichkeit gefunden dies abzuschalten?! Auch in der App wird nicht mal von diesem Feature gesprochen, merkwürdig.

 

Fazit

Ja die FIIL T1XS sind weiterhin absolut empfehlenswerte TWS Ohrhörer und wären in der 50€ Preisklasse aktuell meine erste Wahl!

Dies liegt natürlich primär an dem sehr guten und satten Klang. Die T1XS bieten einen extrem lebendigen und dynamischen Klang, mit sehr klaren Höhen und einem kräftigen Bass. Nein dies sind nicht die besten Ohrhörer für Puristen, die möglichst neutrale Ohrhörer suchen. Allerdings die lebendige Klangsignatur, welche hervorragend umgesetzt wurde, wird in der Praxis vermutlich von der Mehrheit aller Nutzer eh bevorzugt, daher wird dies für die meisten von Euch kein Kritikpunkt sein.

Fiil T1xs Im Test 6

Grundsätzlich gibt es viele TWS Ohrhörer die auf solch eine Klangsignatur setzen, allerdings so gut umgesetzt wie bei den FIIL T1XS ist dies in der 100€ Preisklasse selten!

Hinzu kommt ein ordentlicher Tragekomfort, eine sehr gute Akkulaufzeit und eine klasse App. Seid Ihr also bereit Ohrhörer direkt aus China zu bestellen, dann kann ich die FIIL T1XS nur empfehlen! Diese sind eine absolute Ohrhörer „Perle“ und bieten eine überragende Preis/Leistung!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

3 Kommentare

  1. Ich hab als 70 jähriger jetzt recht teures Hörgerät und frage mich so langsam op diese beiden Industriezweige nicht bald miteinander verschmelzen, oder aber di „normale“ hi-tech die aufgeblasene Branche der medizinischen Geräte ersetzen wird!
    Good job! Weiter so!
    Ich pick mir raus, was mich interessiert!

    • Hallo Pol,
      die von Dir prognostizierte Entwicklung hat bereits begonnen, falls es Dich interessiert, suche mal mit Google nach „Olive Pro“. Dabei handelt es sich um Bluetooth Kopfhörer mit der zusätzlichen Funktion einer Hörhilfe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.