Die FIIL Bluetooth Kopfhörer im Test, hervorragend klingende Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer aus Asien!

-

FIIL ist ein recht vielversprechender asiatischer Kopfhörerhersteller. Im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Herstellern entwickelt und designt FIIL seine Produkte völlig selbst, weshalb diese durchaus als einzigartig zu bezeichnen sind.

Der FIIL Wireless hier hierbei das Erstlingswerk, welchem mittlerweile auch einige Modelle gefolgt sind, was für die FIIL Wireless spricht.

Hierbei sollen natürlich die Kopfhörer durch einen tollen Klang, Noise Cancelling und einer vollen App Unterstützung punkten.

Aber sind die FIIL Bluetooth Kopfhörer auch wirklich so gut, dass es sich lohnt diese für rund 140€ aus Asien zu bestellen?

Ich bin einmal das Risiko eingegangen, können die FIIL Wireless Bluetooth Kopfhörer im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Die FIIL Bluetooth Kopfhörer im Test

Bei den FIIL handelt es sich um große Bluetooth Kopfhörer, welche in einem schicken Schwarz/Rot gehalten sind. Hierbei erinnert mich das Design etwas an die Sony MDR-XB950BT.

Wie auch die Sony besitzen die FIIL ein recht rundliches Design, welches zudem sehr sauber gehalten wurde.

Es gibt zwar ein großes FIIL Logo auf beiden Ohrmuscheln, dieses ist aber auch ein recht „Cleanes“ brandig.

Beim Material setzt der Hersteller auf ein einfaches Mattplastik. Dieses ist nichts Besonderes, wirkt aber vernünftig. Hierbei ist allerdings der Klappmechanismus aus Aluminium gefertigt.

Also ja, es ist möglich die FIIL für einen platzsparenden Transport zusammenzuklappen, ebenso ist es, möglich die „Höhe“ der Kopfhörer zu verstellen.

Abgesehen vom Einschalter finden sich auf den ersten Blick an den FIIL Bluetooth Kopfhörern keine weiteren Tasten. Dieser Eindruck täuscht allerdings! Auf der Rückseite der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Touchpad mit dessen Hilfe sich Lautstärke, Titelwahl usw. steuern lässt.

Kleiner Tipp, welche Geste was macht, findet sich in der FIIL+ App, auf welche wir auch noch zu sprechen kommen.

Auf Seite der Anschlüsse finden wir einen microUSB Port wie auch einen AUX Eingang. Der Hersteller spricht von 33 Stunden Akkulaufzeit.

Dieser Wert ist etwas optimistisch und vermutlich auch ohne Noise Cancelling usw. Praktisch rechnet mit 20-25 Stunden.

 

Die FIIL+ App

Die FIIL Bluetooth Kopfhörer lassen sich recht ausgiebig via Smartphone App steuern. Mit steuern meine ich Zusatzfunktionen wie Touch Töne, ob das FIIL Logo auf der Rückseite beleuchtet sein soll usw.

Auch erweiterte Dinge lassen sich über die App steuern wie Noise Cancelling, ein EQ, 3D Sound usw.

Hierbei ist die App hervorragend aufgebaut und für Android wie auch IOS verfügbar.

Die FIIL+ App ist definitiv ein Pluspunkt der Kopfhörer!

 

Aktives Nosise Cancelling

Die FIIL Bluetooth Kopfhörer verfügen über aktives Noise Cancelling, was beachtlich ist für Kopfhörer dieser Preisklasse.

Aber natürlich ist aktives Noise Cancelling nicht gleich aktives Noise Cancelling, wie gut ist das der FIIL?

Es ist ordentlich! Es gibt eine deutlich merkbare Dämpfung von tieferen Brummgeräuschen wie Motoren oder Lüftern.

Hierbei erzeugen die Kopfhörer auch kein nerviges Surren oder Ähnliches, es werden einfach tiefere Frequenzen herausgefiltert.

FILL spricht vom Filtern von bis zu 85% aller Geräusche, das ist allerdings etwas übertrieben.

In der Praxis ist das Noise Cancelling gut, wenn nicht sogar sehr gut für Kopfhörer unter 200€, jedoch auch noch nicht auf dem Level von Bose QC35 oder ähnlichen Kopfhörer Kalibern.

 

Tragekomfort

Die FIIL sind „over Ear“ Kopfhörer. Das heißt, diese sollen mit den Ohrmuscheln Eure Ohren komplett umschließen.

Funktioniert auch größtenteils. Meine Ohren werden komplett von den Kopfhörern umschlungen, lediglich die Ohrläppchen werden nicht komplett verdeckt.

Das ist aber nicht schlimm, die FIIL Bluetooth Kopfhörer sind recht dick und weich gepolstert.

Auch nach längerer Nutzung hatte ich keinerlei Druckgefühl. Daher machen die FIIL einen guten Job! Lediglich die Belüftung ist suboptimal, gerade bei warmen Wetter werden die Ohren doch recht schnell schwitzig.

 

Klang

Kommen wir zum interessanten Teil, dem Klang. Für 140€ klingen die Kopfhörer hervorragend anders kann man es nicht sagen!

Die FIIL Bluetooth Kopfhörer bieten jedoch eine unerwartete Klangsignatur.

Die FIIL neigen zu einer leichten Mitten/Höhen- Betonung. Hierbei wirkt der Bass leicht reduziert.

Gerade der MidBass wirkt etwas „künstlich“ eingeschränkt. Wieso künstlich? Tiefere Bassbereiche werden von den FIIL 1a dargestellt, jedoch geht man vom Tiefbass in den „mittleren“ Bass merkt man, dass hier eine Art Lücke ist.

Als wäre dieser Frequenzbereich von den Kopfhörern bzw. vom DSP reduziert worden. Merkwürdig aber sicherlich kein Weltuntergang. Warum?

Solltet Ihr Bass lieben, könnt Ihr Euch einfach die FIIL+ App herunterladen und von dort aus den Kopfhörer in den „Bassmodus“ bringen. Hierbei handelt es sich um einen globalen EQ, welcher auf sämtliche Musik und Klänge angewendet wird welche über die Kopfhörer wiedergegeben werden, sogar dann, wenn die App deinstalliert wurde.

Im Bassmodus sind die Bässe, wie man es erwarten kann, voll da. Hier zeigen die FIIL auch sehr schön, dass diese zu einem ordentlichen Bass in der Lage sind. Der Bass wirkt im Bassmodus auch nicht über mächtig oder künstlich, sondern die FIIL liefern eine top Bassqualität mit einem guten Tiefgang.

In Bassmodus werden die Mitten allerdings etwas reduziert verglichen mit dem Standard Modus. Das ist allerdings etwas Geschmacksache, im normalen Modus sind die Mitten etwas angehoben, im Bassmodus wiederum auf einem normalen Level.

In beiden Modi werden Stimmen und Gesang allerdings gut dargestellt, im normalen Modus allerdings einen Tick besser.

Höhen sind in beiden Modi absolut klar, sauber und brillant! Keinerlei Beschwerden hier!

Das Ganze klingt jetzt etwas kompliziert aber grundsätzlich klingen die FIIL Bluetooth Kopfhörer super! Auch super ist es, dass Ihr diese ein wenig an Eure klanglichen Vorstellungen anpassen könnt. Ich wäre beispielsweise nur mit dem Standardmodus eher mäßig zufrieden gewesen, der Bassmodus hingegen macht ordentlich Spaß.

Gerade die Dynamik der FIIL ist regelrecht überragend!

Auch abseits vom reinen Klang machen die FIIL einen super Job! Die Kopfhörer bieten eine gute Räumlichkeit und recht großes Klangvolumen.

Der Räumlichkeit lässt sich via FIIL+ App auch noch etwas unter die Arme greifen. Hier gibt es diverse, recht gute, 3D Sound Modi. Jedoch auch ohne Software 3D Sound passt die Räumlichkeit aus meiner Sicht vollkommen!

Grundsätzlich kann ich die FIIL Bluetooth Kopfhörer für sämtliche Musikrichtungen empfehlen. Diese scheinen weder Probleme mit komplexen Titeln zu haben noch mit feiner aufgelösten, der restliche Klang lässt sich dann aber an den Nutzer anpassen.

Gerade Liebhabern von einem etwas lebendigeren, dynamischeren Klang würde ich die FIIL ans Herz legen. Liebhabern von einem neutralen Klang würde ich eher von den FIIL abraten.

 

Fazit

Die FIIL Wireless gehören zu den „Perlen“, wie ich solche Produkte gerne nenne. „Perlen“ sind Produkte, welche von einem hierzulande fast völlig unbekannten Hersteller stammen, aber einfach gut sind!

Und dies gilt ohne Frage für die FIIL Wireless Bluetooth Kopfhörer! Diese bieten einen hervorragenden Klang mit einer tollen Dynamik und einer starken Anpassbarkeit.

Klanglich alleine wären diese problemlos die 140€ Wert! Hinzu kommt aber der gute Tragekomfort, das absolut brauchbare Nosie Cancelling und die starke Akkulaufzeit.

Mir sind keine anderen Kopfhörer bekannt, welche all diese Punkte genauso gut machen wie die FIIL, aber nicht mindestens 200€ kosten.

Klanglich liegen die Sennheiser HD 4.40 BT auf einem ähnlichen Level, bieten aber kein Noise Cancelling und auch keine App Unterstützung.

Von daher ja, es lohnt definitiv die FIIL Wireless für rund 140€ aus Asien zu bestellen!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

  1. Hallo, es müßten die Preise für die FIIL-Kopfhörer aktualisiert werden. Sie sind mindestens doppelt so teuer wie angezeigt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.