Kaufempfehlung, die besten Powerbanks 2016

-

Ich werde des Öfteren gefragt „welche Powerbank ist die beste?“. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten da es hier viele verschiedene Faktoren gibt.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-19

Im Laufe der Zeit habe ich jedoch über 60 Powerbanks in den Händen gehabt, daher versuche ich in diesem kleinen Bericht die Powerbanks etwas zu sortieren aber letztendlich hängt die Kaufentscheidung natürlich etwas von Euren persönlichen Wünschen ab. Es gibt sehr viele gute Modelle auf dem Markt!

 

Wie viel Kapazität benötige ich? 

Die meisten aktuellen Smartphones haben Akkus mit einer Kapazität zwischen 1800-3000mAh. Tablets besitzen hingegen meist irgendwas zwischen 5000-10000mAh.

Damit könnt Ihr grob ausrechnen wie oft eine Powerbank Euer Smartphone/Tablet aufladen kann. Bedenkt dabei allerdings, dass die meisten Powerbanks nur 80-90%, der vom Hersteller angegebenen Kapazität, wirklich nutzbar haben.

Ebenfalls muss man bedenken, dass größere Powerbanks meist einen höheren Ladestrom schaffen, größere Akkus kann man meist schneller entladen als kleine.

 

Kann Powerbank XYZ mein Smartphone laden? 

In 99,9% der Fällen gilt ja! Zwar gibt es hier auch Unterschiede, also Powerbanks welche besser mit Apple Smartphones klarkommen und welche die dies nicht so gut können.

Allerdings habe ich für folgende Liste primär Powerbanks gewählt,die mit so ziemlich allen Geräten klar kommen. Wichtig es ist im Normalfall NICHT möglich mit diesen Powerbanks Notebooks zu laden, diese benötigen mit ausmahne z.B. des MacBooks spezielle Ladegeräte.

 

Der beste Allrounder 

Alternativen:

Hier kommt es natürlich etwas auf die gewünschte Kapazität an. Allerdings ist der Anker PowerCore 20100 eine hervorragende Allround Powerbank. Diese punktet durch eine hohe Kapazität, ein sehr kompaktes Gehäuse und durch zwei sehr schnelle Ladeports, welche auch in der Lage wären zwei iPads gleichzeitig mit vollem Tempo zu laden.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-5

Solltet Ihr Euch nicht entscheiden können, der Anker PowerCore 20100 stellt immer eine gute Wahl dar! Dies gilt natürlich auch für die kleinere PowerCore mit 10400mAh.

 

Die beste kompakte Powerbank

Alternativen:

Die RAVPower RP-PB17 ist mein absoluter Liebling, wenn es um eine kompakte und handliche Powerbank geht.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-7

Diese punktet durch ein hervorragendes Aluminium Gehäuse, eine recht hohe Kapazität und durch die tolle Optik. Allerdings stellt der Anker PowerCore 5000mAh eine interessante Alternative da, vor allem aufgrund des sehr günstigen Preises!

 

Die beste große Powerbank

Alternativen

Wenn es wirklich um die maximale Kapazität geht, ist vermutlich die AUKEY 30000mAh aktuell die beste Powerbank auf dem Markt. Neben der hohen Kapazität bietet diese eine faire Preis/Leistung, Quick Charge 3.0 und einen USB C Ein/Ausgang.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-13

Alternativ ist auch der Anker PowerCore+ 26800mAh eine mächtige Powerbank, die durch eine extrem hohe Ladegeschwindigkeit (wenn auch nur Quick Charge 2.0) punktet. Dazu kommt das extrem massive Gehäuse.

Und zu guter Letzt die EasyAcc Monster 26000mAh Powerbank, diese punktet zum einen durch die vier USB Ports und vor allem durch den günstigen Preis, ist aber langsamer als die beiden anderen Powerbanks.

 

Die Beste der Besten

Wenn es nicht ums Geld geht, sondern einfach nur um DIE BESTE dann bietet die RAVPower TURBO 20100mAH Powerbank das beste Gesamtpaket.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-17

Angefangen von der recht hohen Kapazität über Quick Charge 3.0, über welches auch die Powerbank selbst sehr schnell aufgeladen werden kann, bis hin zum USB C Ausgang bietet die RAVPower TURBO 20100mAh alles was aktuell bei einer Powerbank möglich ist.

Zwar ist das Gehäuse recht groß für eine 20100mAh dafür stimmt aber auch das Innenleben.

 

Fazit 

Ich hoffe ich konnte Euch mit dieser kurzen Kaufberatung etwas helfen. Zusammengefasst für die meisten Nutzer wird sicherlich die Anker PowerCore 20100mAh das beste Gesamtpaket stellen.

Solltet Ihr allerdings auf Quick Charge wert legen, wäre die RAVPower TURBO 20100mAH Powerbank meine erste Wahl.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-25

Schaut euch am besten meine Einzeltests an, für mehr Details zu den Powerbanks. Dies sollte nur eine kleine Übersicht werden was aktuell so das beste ist was auf dem Markt bekommen kann.

Jedoch kommt es am Ende es etwas auf Eure persönlichen Wünsche an. Nur weil hier eine Powerbank nicht aufgeführt wurde heißt es nicht das diese schlecht ist.  Die meisten Powerbanks hier sind jedoch Primär Modelle welche ich selbst mit gutem Gewissen verwende und auch weiter Empfehlen kann.

kaufempfehlung-die-besten-powerbanks-2016-20

Ganz generell hier noch eine kleine Liste mit Powerbank Herstellern die man mehr oder weniger immer empfehlen kann: Anker, RAVPower, EasyAcc, AUKEY(die meisten neueren Modelle sind sehr gut), Xtorm, XLayer

Alle PowerBank Tests von Techtest.org

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Steckdosen-Modul BY213-G021Y: Praxis-Test der integrierten USB-Ladeports

Wenn du nach günstigen Möbeln bei Amazon, eBay oder auch Temu suchst, wirst du über einige chinesische Anbieter stolpern, wie z.B. VASAGLE. Diese bieten einige...

TP-Link Tapo C460 Test: 4K Akku-Überwachungskamera für 130€

TP-Link bietet mittlerweile ein sehr umfangreiches Smart Home Ökosystem unter seinem Tapo Branding an. Hierzu zählen auch Überwachungskameras. So sieht beispielsweise die Tapo C460 auf...

ASUS ProArt PA27UCGE im Test: 4K-Monitor mit integriertem Kolorimeter

ASUS bietet mit dem PA27UCGE einen extrem hellen Monitor mit Quantum-Dot-Technologie für Fotografen und Content Creator an. Dieser besitzt ein 27-Zoll-Panel, 4K-Auflösung, 160 Hz...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.