Was ist Motorola TurboPower? Test und Analyse

-

Aktuelle Smartphones von Motorola nutzen zum Aufladen den „Motorola TurboPower“ Standard. Je nach Modell erlaubt dies ein Laden mit 15W bzw. 27W.

Was genau ist dieses Motorola TurboPower? Gibt es 3. Anbieter Ladegeräte/Powerbanks die diesen Standard unterstützen?

Was Ist Motorola Turbopower 2

Finden wir es gemeinsam heraus!

 

Vorwort und Info

Vorweg, dieser Artikel ist mithilfe von Informationen, die ich im Internet finden konnte, geschrieben, wie auch mit meinen Beobachtungen beim Motorola One Zoom.

Habt Ihr ein anderes Motorola Smartphone als das One Zoom können und werden die Werte selbstverständlich etwas abweichen.

Dennoch werden die Kernaussagen und Informationen auch geräteübergreifend Bestand haben.

 

TurboPower Ladegeräte?

Motorola TurboPower gibt es aktuell in zwei Stufen, 15W beim One Vision, Z3 und One Zoom und 27W beim G7.

Konzentrieren wir uns zunächst einmal auf die 15W Version. Das originale Motorola TurboPower Ladegerät, welches beim One Zoom beiliegt, unterstützt 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A.

Was Ist Motorola Turbopower 1

Wer nachrechnet wird sehen, dass wir hier ein 18W Ladegerät vor uns haben, welches von den Leistungsdaten den klassischen Quick Charge Ladegeräten ähnelt.

Auf seiner Webseite verkauft Motorola nun das „Motorola TurboPower™ 15 Universal USB-C Wandladegerät“ (Quelle).

Bei diesem handelt es sich um ein anscheinend etwas älteres Modell, welches lediglich 5V/3A also genau die beworbenen 15W besitzt.

Es gibt also mehrere TurboPower Ladegeräte mit sehr unterschiedlichen Technologien.

 

Was ist Motorola TurboPower nun?

Motorola TurboPower ist anscheinend keine Motorola eigene Technologie, sondern einfach nur ein Markenname für „schnelles Aufladen“.

Das TurboPower Ladegerät das beim Motorola One Zoom beiliegt ist ein normales Quick Charge 3.0 Ladegerät, nur mit anderem Branding.

So lädt das Motorola One Zoom an diesem Ladegerät mit 5,68V / 2,81A also 15,96W. An einem Anker PowerPort II PD (dem USB A Port mit Quick Charge 3.0) erreicht dieses  5,43V / 2,8A also 15,2W, was +- dem gleichen Ladetempo entspricht.

Was Ist Motorola Turbopower 4
Turbo Power

Also im Falle des Motorola One könnt Ihr einfach ein beliebiges Quick Charge 3.0 Ladegerät für das volle Ladetempo nutzen.

Was Ist Motorola Turbopower 5
Quick Charge 3.0

Fun Fakt, an einem gewissen Punkt schien sich Motorola nicht ganz sicher zu sein welchen Schnellladestand diese nutzen wollen.

Verbinden wir das beiliegende TurboPower Ladegerät meldet das One Zoom „wird geladen“. Verbinden wir ein USB Power Delivery Ladegerät oder einfach einen USB C Port mit 5V/3A Leistung taucht erst die Meldung „TurboPower“ auf dem Display des Smartphones auf.

Heißt das beiliegende TurboPower Ladegerät wird vom Smartphone nicht als TurboPower Ladegerät erkannt (lädt daran aber dennoch schnell).

Was Ist Motorola Turbopower 8
USB Power Delivery

Beliebige USB Power Delivery Ladegeräte hingegen schon. Dies passt auch zur Angabe beim „Motorola TurboPower™ 15 Universal USB-C Wandladegerät“. Dort steht: „SCHNELLE STROMVERSORGUNG: USB Power Delivery bis zu 5V / 3A. Dies bietet dir eine schnelle Stromversorgung, wenn du sie brauchst.“

https://de.motorolachargers.com/phone-chargers/turbopower-15-universal-type-c-wall-charger.html

 

TurboPower = USB Power Delivery oder Quick Charge?!

Ursprünglich schien TurboPower nur ein Rebranding des USB Power Delivery Standards zu sein, seitens Motorola. Vermutlich, dass die Nutzer auch schön TurboPower Ladegeräte kaufen und nicht 3. Anbieter Ladegeräte mit USB Power Delivery.

Irgendwann schien sich Motorola dann aber doch umentschieden zu haben lieber Quick Charge zu nutzen. TurboPower kann also für USB Power Delivery oder Quick Charge stehen oder für beides gleichzeitig.

Was Ist Motorola Turbopower 7
Das USB PD Ladegerät wird als „TurboPower“ erkannt

So akzeptiert das Motorola One Zoom sowohl Quick Charge 3.0 Ladegeräte, wie auch USB Power Delivery Ladegeräte zum Schnellladen.

Beim Motorola G7 mit 27W „TurboPower“ scheint dies nochmals was anderes zu sein, denn hier wird im Hintergrund Quick Charge 4.0 verwendet…..

Mit regulären Quick Charge 3.0 oder USB Power Delivery Ladegeräten werdet Ihr hier nur 18W maximale Ladegeschwindigkeit kommen.

 

Ein Beispiel anhand des Motorola One Zoom

Schauen wir uns kurz einmal das maximale Ladetempo des Motorola One Zooms an diversen Quellen an.

Ladetempo Turbopower

Im Falle des Motorola One Zoom macht es keinen unterschied ob Ihr das beiliegende Ladegerät, ein Quick Charge 3.0 Ladegerät oder USB Power Delivery Ladegerät (18W+) nutzt.

 

Zusammenfassung

Hinter Motorola TurboPower steckt keine geheime oder proprietäre Motorola Technologie! Viel mehr ist TurboPower ein Rebranding von USB Power Delivery oder Quick Charge 3.0/4.0.

Motorola schien sich hier nicht entscheiden zu können welcher Standard nun besser ist. Das beiliegende Ladegerät bei meinem One Zoom ist ein Quick Charge 3.0 Ladegerät, das  auf der Motorola Webseite verkauft wird ist hingegen USB Power Delivery.

Was Ist Motorola Turbopower 9

Letztendlich könnt Ihr im Falle des Motorola One Zoom aber einfach aussuchen. Dieses akzeptiert beide Standards zum Schnellladen, wie auch jedes beliebige 3. Anbieter Ladegerät, welches diese Standards unterstützt.

Kauft also einfach ein Ladegerät oder Powerbank mit USB Power Delivery (18W oder mehr) und Ihr solltet alle „TurboPower 15W“ Geräte von Motorola schnellladen können. Lediglich beim G7, welches TurboPower 27W besitzt wäre für das volle Tempo ein Quick Charge 4.0 Plus Ladegerät nötig.

Empfehlungen für ein „TurboPower kompatibles“ Ladegerät? Anker PowerPort II PD, Anker PowerPort Atom PD 1, Anker PowerPort+ 1, Anker PowerPort Speed 5, Anker PowerPort 5-Port USB C, equinux tizi Tankstation USB-C + 3 USB-A (75W), RAVPower RP-PC059

Empfehlungen für ein „TurboPower kampatible“ Powerbanks? Omars OMPPB10K, Anker PowerCore II, RAVPower RP-PB078, Omars OMPB20KPLT, Zendure X6, RAVPower PB-043

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.