Test: D-Link DMS-106XT, 2,5Gbit Switch für Zuhause

-

Immer mehr moderne Mainboards verfügen über 2,5Gbit oder 10 Gbit LAN-Ports. Selbst einige Notebooks besitzen mittlerweile 2,5Gbit LAN-Ports!

Was leider aber immer noch sehr teuer ist, sind passende Switche. Fast sämtliche Switche die mehr als nur Gbit LAN bieten sind für Server Zentren oder “Profis” gedacht und haben entsprechend einen Preispunkt. Es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind recht selten.

d link dms 106xt test 7

Mit dem DMS-106XT hat D-Link einen Switch auf den Markt gebracht, der sich an Privatkunden richtet und mit rund 160€ bezahlbar ist.

Wollen wir uns doch einmal diesen Switch in der Praxis ansehen. Kann dieser überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an D-Link für das Ausleihen des DMS-106XT für diesen Test!

 

Test: D-Link DMS-106XT

Der D-Link DMS-106XT richtet sich klar etwas an die Gamer unter Euch. Dies ist natürlich nur Marketing und Design, ein Switch ist ein Switch und kann universell eingesetzt werden.

Allerdings das Design ist schon etwas auffälliger. So ist der DMS-106XT mit 217x33x163mm recht groß für ein Modell mit nur 6 Ports.

d link dms 106xt test 1

D-Link nutzt zudem ein Gehäuse komplett aus Metall, was dem Switch einerseits eine gute Standsicherheit gibt, aber zum anderen auch für die Wärmeabfuhr wichtig ist. Leider werden 2,5 Gbit und 10 Gbit Switche recht warm.

Spannend sind die LEDs. So haben wir einerseits auf der Oberseite passende Status LEDs, wir haben aber auch einen LED-Streifen auf der Front, welcher entsprechend leuchtet. Hierbei ist die Farbe an die jeweilige Portgeschwindigkeit gekoppelt.

Wir haben also eine aufwendigere Beleuchtung als bei 08/15 Switchen.

 

Die Anschlüsse

Auf der Rückseite des DMS-106XT finden sich zunächst die 6 LAN Ports.

  • 5x bis zu 2,5 Gbit
  • 1x bis zu 10 Gbit

Alle Ports bieten natürlich weiterhin eine Kompatibilität zum klassischen 100 Mbit oder Gbit LAN. Der primäre LAN Port schafft allerdings bis zu 10Gbit, während die 5 zusätzlichen Ports bis zu 2,5 Gbit erreichen können.

d link dms 106xt test 2

Ich finde es hier etwas schade, dass wir nicht zwei 10 Gbit Ports haben, für beispielsweise einen PC und ein NAS, aber 1x 10 und 5x 2,5 ist schon ordentlich und sollte für die meisten Heimnetze ausreichen (sofern dir natürlich 6 Ports reichen).

Ebenfalls auf der Rückseite ist der Netzteilanschluss und der Turbo Switch.

 

Unmanaged

Bei dem DMS-106XT handelt es sich um einen Unmanaged Switch. Das bedeutet dieser hat keine WebUI und auch keine großen Einstellungsmöglichkeiten. Du steckst den Switch ein und er funktioniert.

Es gibt lediglich den Schalter für den “Turbo-Modus”, welcher QoS Features zuschalten soll. Hier muss ich aber gestehen keine Unterschiede bemerken zu können.

 

Läuft stabil!

Ich habe den Switch nun ca. 3 Wochen im Einsatz, in Kombination mit einem 10GBit NAS und zwei 2,5Gbit PCs.

d link dms 106xt test 8

Während dieser Zeit lief der Switch tadellos! Es gab keine Hänger, Sticken oder anderes “mysteriöses” Verhalten.

Auf Seiten der 2,5/10 Gbit Chipsätze habe ich folgende erfolgreich mit dem Switch getestet:

  • Marvell/ Aquantia AQtion AQC107
  • Intel I225-V
  • Intel X540

 

Stromverbrauch

Schnelle Switche, gerade die Modelle mit 10Gbit LAN brauchen oftmals Unmengen an Energie. 10-20W oder auch deutlich mehr sind hier nicht selten.

Wie steht es um den D-Link DMS-106XT?

  • 4,6W – Leerlauf ohne Netzwerkgeräte
  • 6,6W – Mit 1x 10Gbit und 1x 2,5Gbit

Hier lag der Stromverbrauch im Bereich 6-7W. Wenn du alle Ports belegst, vielleicht noch etwas mehr.

Dies ist bei unseren aktuellen Strompreisen nicht wenig, aber für solch einen Switch auch nicht zu viel! Ganz im Gegenteil, ich würde dies als recht sparsam bezeichnen.

 

Fazit

Dein PC, Router oder NAS hat schon 2,5Gbit LAN Ports, aber dir fehlt noch ein einfacher Switch? Dann ist der D-Link DMS-106XT eine gute Wahl!

5x 2,5Gbit und ein zusätzlich 10Gbit Port ist für einen Privat-Haushalt eine gute Ausstattung. Dabei ist der Switch auch nicht zu teuer und der Stromverbrauch hält sich in Grenzen.

d link dms 106xt test 9

Der Turbo-Modus ist zwar primär Marketing, aber dennoch ist mein Fazit zum Switch positiv! Dieser machte in meinem Test das was du von einem Switch erwartest und zeigte sich auch nicht zickig oder instabil. Daher Daumen hoch für den D-Link DMS-106XT!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.