Test: Sonnet Echo 5, Thunderbolt Dock für viele Monitore!

-

Thunderbolt ist ein toller Standard. Du kannst mehrere Monitore, USB Geräte und das Laden eines Notebooks über ein Kabel abwickeln und dies mit einer deutlich höheren Bandbreite als sie über USB möglich wäre.

Dies macht Thunderbolt Zubehör aber auch teuer! Gerade günstig ist das neue Thunderbolt 4 Dock von Sonnet auch nicht. Allerdings ist das Echo 5 etwas günstiger als viele andere Thunderbolt 4 Docks.

Hierfür bekommst du aber auch ein Stück weniger Anschlüsse. Schauen wir uns das Sonnet Echo 5 dennoch einmal im Test an. Kann dieses überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an Sonnet für das Ausleihen des Echo 5 für diesen Test.

 

Test: Sonnet Echo 5

Das Sonnet Echo 5 ist mit 12,9 x 7,2 x 2,16 cm ein vergleichsweise kleines Thunderbolt Dock. Dieses setzt aber wie schon sein großer Bruder, das Echo 11, auf einem Mix aus Kunststoff und Aluminium.

sonnet echo 5 test 1

Der äußere Rahmen ist aus massivem Aluminium gefertigt. Die Front und Rückseitenblende hingegen bestehen aus Kunststoff- Das Aluminium Gehäuse kommt allerdings nicht von ungefähr. Thunderbolt Docks neigen zu einer recht großen Hitzeentwicklung, hier hilft das Aluminium Gehäuse.

An sich gefällt mir die Haptik sehr gut! Die Kanten des Docks sind zwar etwas scharf, aber so oft kommst du mit diesen auch nicht in Kontakt.

Im Lieferumfang neben dem Dock ist ein 0,7 Meter Thunderbolt 4 Kabel und ein 100W Netzteil 20V/5A).

 

Die Anschlüsse

Wie der Name schon sagt, verfügt das Echo 5 über 5 Anschlüsse.

  • 1x Thunderbolt 4 Eingang (85W)
  • 1x USB A 10 Gbit
  • 3x Thunderbolt 4 Ausgänge (40Gbit)

Auf der Front haben wir zunächst einen Thunderbolt 4 Eingang. Dieser kann bis zu 85W Leistung liefen und entsprechend dein Notebook laden.

sonnet echo 5 test 3

85W sind für die meisten 13/14 Zoll Notebooks ausreichend! So benötigst du z.B. beim MacBook Pro 13 M1 kein gesondertes Ladegerät mehr.

Ebenfalls auf der Front findet sich ein USB A Port mit bis zu 10Gbit. Wir haben hier also einen USB 3.2 Gen 2 Port, welcher auch deine Geräte mit bis zu 7,5W aufladen kann.

sonnet echo 5 test 4

Auf der Rückseite haben satte drei USB C Thunderbolt 4 Ausgänge! Damit ist dieses Dock primär für Nutzer die schon sehr im USB C Ökosystem unterwegs sind gedacht.

 

Bis zu 2x 5K

Ich denke das Sonnet Echo 5 ist primär für Nutzer mit mehreren USB C Monitoren gemacht und gedacht. Dank Thunderbolt 4 kann das Dock wahlweise einen 8K Monitor oder zwei 5K Monitore mit Bild versorgen.

sonnet echo 5 test 5

Hierbei handelt es sich natürlich um “bis zu 8K bzw. 5K”. Du kannst natürlich auch zwei 4K Monitore über das Dock versorgen.

Dies ist eine Besonderheit, denn Thunderbolt 3 hat keine zwei 4K Monitore bei 60Hz geschafft.

 

In der Praxis

Ich habe das Thunderbolt Dock an einem Dell XPS 17 (Thunderbolt 3) und einem Apple MacBook Pro 13 M1 ausprobiert. Mangels 5K oder sogar 8K Monitor habe ich nur 4K Monitore ausprobiert. Und grundsätzlich funktionierte das Dock an beiden Notebooks problemlos! 2x 4K60 war hier beim MacBook kein Problem.

sonnet echo 5 test 7

Auch konnte das Sonnet Echo 5 das MacBook Pro 13 M1 mit dem vollen Tempo laden, wodurch du komplett auf das originale Ladegerät verzichten kannst.

 

Leistungsaufnahme + Power-Verhalten

Grundsätzlich verfügt das Sonnet Echo 5 Dock über einen Ausschalter auf der Rückseite. Betätigst du diesen, dann geht das Dock auch wie zu erwarten ist aus.

Trennst du das Dock komplett vom Strom und steckst es wieder ein, dann springt dieses immer auf den “Ein” Zustand zurück.

Im Ein Zustand, ohne verbundene Geräte, benötigt das Dock ca. 0,5-0,6W Strom. Lädst du dein Notebook über das Dock, dann ist der Stromverbrauch natürlich entsprechend höher.

 

Fazit

Das Sonnet Echo 5 ist ein sehr ungewöhnliches Thunderbolt Dock! Dieses verfügt über vergleichsweise wenig Ports, was an sich das genaue Gegenteil ist was wir uns in der Regel von einem Dock wünschen.

Allerdings hat das Sonnet Echo 5 eine spezielle Nische und das sind Monitore! Wir haben drei Thunderbolt 4 Ausgänge, worüber du zwei 5K Monitore bei 60Hz Versorgen kannst oder entsprechend mehr Monitore bei niedrigerer Auflösung.

sonnet echo 5 test 10

Dies ist nur dank Thunderbolt 4 möglich. Thunderbolt 3 schaffte noch nicht so viel Auflösung.

Aber auch abseits davon ist das Dock gelungen und bot im Test eine hohe Qualität und eine Problemlose Nutzung in Kombination mit einem Dell XPS 17 und einem MacBook Pro 13 M1.

Kurzum, willst du aus einem Thunderbolt Port, viele Thunderbolt Ports machen, z.B. für Monitore, dann ist das Sonnet Echo 5 das richtige Dock für dich!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.