Start Blog Seite 330

Aukey PB-P8 Solar Powerbank im Test

Die Idee von einer sich selbst auffüllende Powerbank ist definitiv sehr verlockend. Um dies zu bewerkstelligen gibt es diverse Hersteller welche in Ihre Powerbank ein Solar Panel integrieren.

Aber kann so ein kleines Panel wirklich einen unabhängig von der Steckdose machen?

Aukey PB-P8 Solar Powerbank im Test-11

Schauen wir einmal wie sich die AUKEY PB-P8 Solar Powerbank mit 12000mAh Kapazität so schlägt!

Technische Daten

  • AUKEY PB-P8 Solar Powerbank
  • Batteriekapazität: 12000mAh
  • Ausgang 1: 5V/1A
  • Ausgang 2: 5V/2.4A
  • Eingang : microUSB 5V/1A
  • Solarpanel: 5V200mAh 1W
  • Abmessung: 135x80x18mm
  • Gewicht: 275g
  • Link zum Hersteller

AUKEY DS-B3 Festplatte Dockingstation mit Klonfunktion im Test

Gerade durch meine Diversen NAS Tests passiert es sehr oft, dass ich Festplatten auslesen muss welche eigentlich nicht fest in meinem PC verbaut sind. Bisher habe ich hierfür diese temporär intern angeschlossen, dies ist aber nervig und störend.

Deshalb habe ich mir nun endlich eine externe Dockingstation gekauft in welcher ich gleich zwei Festplatten oder auch SSDs installieren kann. Gerade bei einigen zukünftigen SSD Tests wird auch die Klonfunktion sehr nützlich sein.

AUKEY DS-B3 Festplatte Dockingstation mit Klonfunktion im Test-7

Hier nun ein kurzer Bericht zu der AUKEY DS-B3 Festplatte Dockingstation.

 

Lieferumfang und Verpackung

Geliefert wird die Dockingstation in einem für AUKEY üblichen einfachen braunen Karton. Im Inneren finden wir natürlich die Dockingstation aber auch ein Netzteil 48W (12V/4A) und ein 1m USB 3.0 Kabel.

AUKEY DS-B3 Festplatte Dockingstation mit Klonfunktion im Test-4

Bei dem USB 3.0 Kabel handelt es sich um ein normales A-Stecker zu B-Stecker Kabel, sollte man dies gegen ein längeres austauschen wollen ist das kein Problem.

Das LG K4 K120E im Test, Smartphone mit LTE für 120€ ?!

Nachdem das LG K10 bereits einen guten Eindruck im Test hinterlassen hat, ist nun das K4 K120E an der Reihe die Ehre von LGs neuer Einstiegs/Mittelklasse- Smartphone Serie im Test zu verteidigen.

LG hat Anfang 2016 mit dem K10, K7 und dem K4 seine neuen preis-leistungsorientierten Smartphones vorgestellt. Das K4, um welches es in diesem Test gehen wird, repräsentiert dabei das günstigste Modell der Reihe.

LG K4 K120E Test Review-14

Aber kann das 120€ Smartphone mit 4,5 Zoll Display und LTE im Test überzeugen?

 

Technische Daten

ZyXEL WAH7706 Mobiler LTE Hotspot im Test

Ein mobiler Hotspot wie der ZyXEL WAH7706 ist vermutlich primär für Business Nutzer oder Menschen welche viel reisen interessant.

Dieser bietet beispielsweise die Möglichkeit eine lokale SIM Karte mit günstigem Internet aufzunehmen während die wichtige heimische SIM Karte im Smartphone für Anrufe und SMS verweilen kann.

ZyXEL WAH7706 Mobiler LTE Hotspot im Test-11

Aber auch in Deutschland kann so etwas Sinn machen wenn Ihr beispielsweise eine SIM Karte mit viel Internet Volumen besitzt, wie man sie oft für Tablets bekommt und eine welche Ihr für Anrufe und SMS benötigt.

Im Folgenden nun mein Test zum ZyXEL WAH7706 mobilen LTE Hotspot

 

Technische Daten

Ausziehbarer Lautsprecher von iEC im Test, der iEC S10-BT003 Bluetooth Lautsprecher

iEC hat sich beim S10-BT003 etwas sehr Cleveres ausgedacht. Bekanntlich benötigen Lautsprecher ein gewisses Volumen um einen guten Klang zu erzeugen, dies steht jedoch etwas im Widerspruch zum möglichst Kompakten Design von Bluetooth Lautsprechern.

iEC hat sich nun einen Bluetooth Lautsprecher ausgedacht welcher „ausklappbar“ ist.

iEC S10-BT003 Bluetooth Lautsprecher Test-12

Aber macht der Lautsprecher auch wirklich Nutzen aus dem erhöhten Volumen?

Technische Daten

  • iEC S10-BT003 Bluetooth Lautsprecher
  • 2 x 3W Leistung
  • CSR Bluetooth-Chipsatz
  • 1100mAh Akku Kapazität
  • Link zum Hersteller

Günstiges 4 Bay NAS von ZyXEL im Test, das ZyXEL NAS542

Ein NAS System ist im High-Tech Alltag eine sehr große Bereicherung gerade in Zeiten wo immer mehr Nutzer Notebooks mit zumal kleinen SSD Festplatten besitzen.

Hier kann das Auslagern großer Dateien auf einen „externen“ Speicher Sinn machen. Leider sind die großen NAS Systeme mit Platz für 4 oder mehr Festplatten oftmals recht teuer.

Bei Synology kostet das DS416j knappe 300€ und ist damit schon das günstigste 4 Bay NAS dieses Herstellers, bei QNAP kommt man immerhin schon mit 240€ aus für das TS-431.

ZyXEL NAS326 Test-18

Da kommt einem das ZyXEL NAS542 mit knapp unter 180€ fast schon zu günstig vor. Aber taugt das NAS542 etwas oder ist es einfach nur billig? Finden wir es in diesem Test heraus!

 

Technische Daten

  • ZyXEL NAS542
  • FreeScale Dual Core Cortex-A9 1.2 GHz
  • 1GB RAM
  • 4x 2.5″/3.5″ SATA II Festplatten
  • JBOD, RAID 0/1/5/6/10, RAID 5+ Hot Spare
  • 3x USB 3.0
  • 2x GBit LAN
  • SDXC Kartenleser
  • Link zum Hersteller
  • bei Amazon

Kompaktes und leistungsstarke USB Solar Panel im Test, das IEC 18W Solar Ladegerät 

Ein USB Solarpanel ist etwas Feines und sehr Praktisches ob nun im Garten oder beim Camping. Zum einen ist man unabhängig von der Steckdose zum anderen ist das Gefühl seine eigene Energie zu produzieren und damit sein Smartphone/Tablet zu versorgen, irgendwie „cool“.

Auf Amazon gibt es nun eine große Auswahl diverser USB Solar Panels von vielen verschiedenen Herstellern aber alle sehen irgendwie gleich aus.

IEC 18W Solar Ladegerät Test Review-12

In diesem Test schaue ich mir das „iEC 18W 2 Ports Solar Ladegerät Tragbar&Faltbar mit Auto IC Technologie“ an und versuche festzustellen ob dieses etwas taugt und wie viel Energie dieses wirklich erzeugen kann.

 

Technische Daten

  • iEC C10-LT2U Solar Ladegerät Tragbar&Faltbar mit Auto IC Technologie
  • 18W Solar Panel
  • 2 USB Ports mit bis zu 2,4A
  • Zusammengeklappt 17cm x 26,4cm x 2,5cm
  • Ausgeklappt 66,5cm x 26,4cm x 0,4cm
  • Link zum Hersteller

Gute Solar Powerbank von EasyAcc im Test, die EasyAcc PB8000SP 8000nAh

Solar Powerbanks sind eigentlich eine klasse Idee. Man lädt sein Smartphone an dieser und die Powerbank lädt sich von Geisterhand wieder durch die Sonne auf.

Zugegeben ganz so „einfach“ funktioniert dies auch nicht. Die bisher von mir getesteten Solar Powerbanks waren eher mäßig mit einer Ausnahme, der Xtorm AM120 – Lava 2.

Und so viel kann ich schon einmal vorausgreifen die EasyAcc PB8000SP 8000mAh ist gut, aber auch der Xtorm AM120 unterlegen (letztere kostet auch gut dreimal so viel).

Technische Daten

  • EasyAcc PB8000SP
  • 8000mAh Kapazität
  • Lithium Polymer
  • Micro USB Eingang: DC 5V / 2A (max)
  • Leistung des Solar Panels: 350mA (max)
  • Ausgang: 5V / 2.1A (max)
  • Größe: 166 x 74 x15mm
  • Gewicht: 242g
  • Link zum Hersteller

Synology DS1815+ 8 Bay NAS im Test

Ich habe zwar NAS Systeme von diversen Herstellern getestet aber letztendlich bin ich privat immer bei Synology hängengeblieben.

Bisher habe ich ein Synology DS414 genutzt welches zwar immer noch von seiner Leistung mehr als ausreichend war aber ich benötigte mehr Festplattenspeicher.

Synology DS1815+ 8 Bay NAS im Test-7

Anstelle nun größere Festplatten zu kaufen, habe ich mir ein 8 Bay NAS gegönnt, das DS1815+.

Hier nun der Test zu diesem.

Technische Daten 

  • Synology DiskStation DS1815+
  • 8x Laufwerksfächer
  • Intel Atom C2538, Quad Core 2.4 GHz
  • 2 GB DDR3, Speicher erweiterbar bis zu 6 GB (2 GB + 4 GB)
  • 4x USB 3.0-Ports
  • 2x eSATA-Port
  • Größe (Höhe x Breite x Tiefe) 157 mm x 340 mm x 233 mm
  • Gewicht 5.29 kg
  • Link zum Hersteller
  • bei Amazon

EasyAcc 9000mAh Powerbank mit integriertem Kabel im Test

Ich habe in meiner Ausgehtasche immer eine Notfall Powerbank deponiert aber es ist schon des Öfteren vorgekommen, dass ich eine Powerbank dabei hatte aber das Ladekabel vergessen habe.

EasyAcc PB9000CB 9000mAh Powerbank Test Review-10

Blöd, das wäre mit aber mit der EasyAcc PB9000CB 9000mAh Powerbank nicht passiert. Diese Powerbank besitzt ein eingebautes microUSB Kabel. Klingt praktisch aber ist es das auch? Finden wir es heraus!

Technische Daten

  • EasyAcc PB9000CB 9000mAh Powerbank
  • Kapazität: 9000mAh x 3,7V= 33,3Wh
  • Batterietyp: Lithium-Polymer
  • Eingang: 5V 2A
  • Ausgang: 5V 3,4A (Maximal)
  • Größe: 380,4*80,4*21,5(mm)
  • Gewicht: 186g
  • Link zum Hersteller