Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Review

-

Und der letzte der Octone Brüder im Test der Dynamic One V2.

Nachdem ich bereits zu den IEM Pro 2 und dem Dynamic Duo meinen Bericht veröffentlicht habe, kommen nun die Dynamic One V2 als letzte an die Reihe.

Es hat auch einen gewissen Grund warum ich mir die Dynamic One V2 bis zum Schluss aufgehoben habe (oder eher mich vor diesen gedrückt habe) aber dazu später mehr.

Wie auch die beiden anderen Ohrhörer von Octone werden die V2 in einer wirklich liebevollen Verpackung geliefert und mit einem Zubehörpaket was seinesgleichen sucht.

 Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Ohrhörer Test Review

Neben den Dynamic One V2 liegen satte sieben „Ohrpolster“ in verschiedenen Größen, eine kleine Stofftasche, eine Hartschalen- Transportbox und eine Pinzette + verschiedene Akustik-Filter in der Verpackung.

Wow, mehr Zubehör kann man nicht bei Ohrhörern für 15€ beilegen!

 Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Ohrhörer Test Review

Die Ohrhörer selbst sind relativ klein und aus Metall gefertigt, das Kabel ist bis zur „Y“ Splittung textilummantelt, nach dieser Teilung jedoch normales Gummi.

Warum habe ich mich etwas vor den Dynamic One V2 zu testen „gedrückt“? Nein, es hat grundsätzlich nichts mit der Klangqualität zu tun, sondern mit den Akustik-Filtern.

Es ist bei den Dynamic One V2 möglich die Filter, welche auf dem Tonkanal sitzen, auszutauschen(hierfür auch die Pinzette). Diese Filter sind kleine, ich nenne sie einfach mal Stoff- plättchen welche auf der Unterseite kleben.

Hierfür liegen 3 verschiedene „Größen“ mit im Lieferumfang. Je nach „Größe“ sollen diese den Klang verändern und hierbei primär die Höhen wärmer oder spitzer gestalten, je nach Vorlieben.

 Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Ohrhörer Test Review

Diese Filter sind allerdings „Einweg“- Exemplare, nach dem Entfernen kann man sie nicht wieder verwenden. Allerdings liegen jeweils 6 Stück mit im Lieferumfang was für ein wenig herumprobieren reichen sollte.

Natürlich macht mir die Möglichkeit den Klang zu verändern das Testen etwas schwerer, gerade da ich nicht unendlich hin und her wechseln kann.

Grundsätzlich ja, diese Filter bringen etwas, jedoch würde ich das eher als Feintuning bezeichnen. Es verändert den Klang nicht von Grund auf, was auch nicht zu erwarten war.

Ich werde für den Test primär die mittlere Größe verwenden.

An dieser Stelle ein paar Worte zum Tragekomfort. Ja, dieser geht vollkommen in Ordnung, die Octone Dynamic One V2 sind relativ kleine in-Ears, was natürlich dabei hilft, dass sie in den Ohren bleiben. Hier gibt es weder etwas groß zu bemängeln noch zu loben.

Wollen wir mal zum Klang kommen.

Grundsätzlich bin ich auch mir den V2 klanglich zufrieden, wenn nicht sogar etwas überrascht.

Die Octone Dynamic One V2 liefern einen sehr ausgewogenen Klang. Das Verhältnis Tiefen zu Mitten zu Höhen ist relativ ausgeglichen.

 Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Ohrhörer Test Review

Die Höhen sind ziemlich klar und brillant, die Mitten relativ ausgeprägt und der Bass, ich würde ihn als „normal“ bezeichnen. Er ist nicht übermäßig angehoben und relativ unaufdringlich. Nein der Bass ist nicht schwach, er drängt sich nur nicht so sehr in den Mittelpunkt.

Generell würde ich gerade die Mitten und die Tiefen als recht warm abgestimmt, bezeichnen.

Der Vergleich zu den IEM Pro 2 oder auch den Dynamic Duo fällt mir etwas schwer. Die IEM Pro 2 sind klanglich völlig andere in-Ears. Sie besitzen einen massiven Bass, welcher im direkten Vergleich den Dynamic One V2 etwas die Show stiehlt.

Aber auch der Vergleich Dynamic Duo versus Dynamic One V2 fällt schwer. Die Dynamic Duo spielen deutlich freier und leichter und bieten dennoch einen tieferen Bass als die V2.

 

Fazit

Es ist echt schwer mit diesen. Grundsätzlich ja die Octone Dynamic One V2 gehen in Ordnung aber ich würde euch vielleicht empfehlen die 5€ noch oben drauf zu legen und für 20€(bzw. 30€ in Schwarz) die Dynamic Duo zu kaufen.

 Octone Dynamic One V2 in-Ear Kopfhörer Ohrhörer Test Review

Im direkten Vergleich gefallen mir diese einfach um einiges besser. Die Dynamic One V2 klingen relativ schwer, es fehlen mir etwas die Leichtigkeit und Lebendigkeit.

Kurzum, nein schlecht sind die Octone Dynamic One V2 nicht und auch der Preis von 15€ ist mehr als gerechtfertigt, aber ich persönlich würde die Dynamic Duo bevorzugen zumal sie nicht so viel teurer sind

Und zum Abschluss der kleinen Octone Testserie, mein persönlicher Favorit, wie man sich bei dem Fazit bereits denken kann, die Dynamic Duo gefolgt von den IEM Pro 2.

Die Dynamic Duo liefern einen wirklich herausragenden Klang und bieten zudem meine bevorzugte Klangsignatur (leicht angehobener Bass + relativ brillante Höhen). Kurzum diese in-Ears werden auch in zukünftigen Tests als Vergleichsobjekte herhalten müssen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..