Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test

-

Solar Powerbanks sind so eine Sache, in der Theorie ist die Idee eine Powerbank zu haben die sich selbst auflädt sehr cool. In der Praxis ist die Sache etwas schwieriger.

Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test-2

  • GRDE 10000mAh Power Bank Doppel USB
  • 10000mAh
  • Input: 5V 1A
  • Ausgang: 5V 2A oder 1A
  • Amazon Link

Beginnen wir mal mit dem Gehäuse der GRDE Solar Powerbank. Dieses ist ein, auch wenn es sehr negativ klingt, 08/15 Gehäuse. Was meine ich damit? Diese Powerbank gibt es auch noch von anderen Anbietern kurzum dieses Gehäuse wird an diverse Anbieter verkauft die ihr Logo drauf packen und selbst wieder verkaufen.

Alleine auf Amazon habe ich noch über fünf andere Anbieter gefunden:

Petiisntoyde Solar Power Bank-Handy-Akku-Ladegerät für Handy iPhone iPod HTC LG (Rot)

Andoer Externe Tragbare 10000mAh Solar Ladegerät Handy Powerbank Universal für iPhone iPad Samsung NokiaSmartphones (rot)

Universal DC 5V 10000mAh externer Solar Akku, Power-Bank für elektronische Produkte(z.B.: iPhone, Ipad, Ipod, HTC, Samsung Galaxy usw.) (Farbe: Blau)

Und auch auf den üblichen China – Plattformen wie Aliexpress gibt es diese Powerbank in Massen http://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=AS_20150602081247&SearchText=solar+power+bank

Wichtig die wirkliche Kapazität der einzelnen Modelle kann sich unterscheiden!

Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test-4

Na ja kommen wir aber zur GRDE Solar Powerbank. Diese wird in einem einfachen Karton geliefert mit einem USB Kabel welches diverse Aufsätze besitzt und das war es auch schon.

Die Powerbank selber macht um ehrlich zu seinen einen deutlich besseren Eindruck auf mich als die Bilder es vermuten lassen. Es lässt sich nichts eindrücken und allgemein gesagt fühlt sich das gute Stück durchaus robust an. Einzig die Folie welche als Schutz auf dem Solar Panel war, ist etwas unglücklich gemacht denn sie endet unter den Rändern des Gehäuses dadurch wird das Abziehen sehr schwer gemacht.

Das Solar Panel auf der Oberseite macht einen akzeptablen Eindruck jedoch das Versprechen, dass dieses „bis zu“ 1,5W liefert, halte ich vielleicht etwas für zu optimistisch.

„und mit nur Sonneschein zu laden, brauchen mehr als 50 Stunden.“

Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test-5

Sollte das Panel wirklich 1,5W liefern wäre dies sogar eine realistische Angabe wobei ich die Erfahrung gemacht habe, selbst wenn das Panel 1,5W liefern kann, werden selbst bei starkem Sonnenschein in Deutschland diese Maximalwerte selten oder nie erreicht.

Ansonsten das Übliche zwei USB Ports einer mit 1A und einer mit 2A, ein Micro USB Eingang und vier Status LEDs welche bei Sonneneinstrahlung dauerhaft leuchten.

Nach dem ersten Auspacken hatte ich jedoch gleich das Verlangen das gute Stück zurück zu schicken, bei Sonneneinstrahlung und einer damit verbundenen Ladung erzeugt die GRDE Solar Powerbank ein sehr lautes hochfrequentes Pfeifgeräusch welches extrem störend ist……..

Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test-6

Aber warten wir erst einmal ab denn der Verkäufer weist einen ja sogar in der Produktbeschreibung auf „Verwenden Sie Wand Ladegerät bei ersten 3 Mal Aufladung!“ hin. Vielleicht verschwindet ja das Spulenfiepen wieder.

Testverfahren

Das Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank voll, anschließend wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser“ gemessen.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Spannung von 3,7V bezieht.

Um das Solar Panel zu testen ist die Sache etwas schwieriger. Hierzu entlade ich die Powerbank soweit wie es möglich ist, woraufhin ich die PB in die Sonne lege um danach zu messen wie viel Energie ich dieser wieder entnehmen kann.

In meinem ersten Durchlauf wird die Solar Powerbank 6 Stunden in die pralle Sonne gelegt(das Wetter war ziemlich optimal besser geht es eigentlich kaum) und am Ende wieder entladen. Ich werde die Werte dann auf eine Stunde herunterrechnen.

Solar Powerbank von XTPower im Test XTPower XT-S4000 Review

Um ein paar Vergleichswerte zu haben, werde ich den selbigen Test mit der EasyAcc Solar Powerbank und der XTPower XT-S4000 durchführen. Die beiden Modelle besitzen ein vergleichbar großes Solar Panel.

Testergebnis und Fazit zur GRDE 10000mAh Doppel USB Ports / Solar Power Bank

Beginnen wir mit der Kapazität GRDE verspricht 10.000mAh und liefert 6710mAh (24,785Wh). Puh das ist natürlich eher mittelmäßig aber wie sieht es mit der Solarladeleistung aus?

Die Solar Powerbank konnte bei sonnigem Wetter rund 30-40mAh pro Stunde aufnehmen. Dies ist praktisch nichts. Auch andere Solar Powerbanks bekleckern sich oft nicht mit Ruhm aber die XTPower XT-S4000 schaffte unter den selben Bedienungen das Vierfache!!!

Günstigste Solar Powerbank von GRDE im Test-7

Kurzum die Solar Funktion ist praktisch unnütz. Auch das oben bereits erwähnte Spulenfiepen ist nicht verschwunden.

Ich kann diese Powerbank leider nicht empfehlen. Die Solarfunktion ist nicht gut und auch die Powerbank – Funktion ist nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ihr unbedingt eine Powerbank mit Solar -Funktion wollt, sucht euch vielleicht ein anderes Modell.

 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Das ORICO 20Gbps USB C to M.2 NVMe SSD Gehäuse im Test

Die meisten externen SSDs besitzen eine maximale Datenrate von +- 1000 MB/s. Dies liegt an der USB Verbindung, welche bei diesen Modellen auf 10...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

4 Kommentare

  1. Ich habe die neuere Powerbank von GRDE ebenfalls getestet.
    https://powie.de/hardware/grde-solar-powerbank-wasserdicht/

    Ein Hinweis zu den oft falsch interpretierten „Kapzitäten“. Die Hersteller nennen meist die Kapazität des verbauten Akkus.
    Wenn der interne Lithium Akku eine Kapazität von 10.000mAh besitzt, so gilt dies für seine Spannung die irgendwo bei 3,4 – 3,7 V liegt. Da diese aber für die USB Geräte auf 5V gewandelt werden muss sinkt entsprechend die Kapazität die an 5V zur Verfügung steht. In der Regel sind das dann 2/3 der genannten Akku Kapazität.

  2. Habt Ihr mal mit kleiner Stromennahme getestet ? Mein Goobay Solar geht nach 60 Sekunden bei 100mA Stromentnahme einfach aus !

  3. ich habe das teil mal zerlegt: es sind 2 LiIon akkus zu 4000mAh verbaut. ergo hat das Teil 8000mAh….bei 3.7 Volt. Bei 5 Volt sind das dann rechnerisch nur 5900mAh… weit entfernt von den versprochenen 10000mAh. Die Solarzelle ist fuer mich eher ein nettes Gimmick das fuer eine ‚Erhaltungsladung‘ sorgen kann wenn die Powerbank im Auto oder auf der Fensterbank gelagert wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.