Solar Powerbank von XTPower im Test

-

Der Gedanke ist eigentlich klasse nicht mehr seine Powerbank laden zu müssen aber dennoch immer Strom zu haben. Ich habe mir bereits vor einiger Zeit ein Solar Ladegerät von EasyAcc angesehen welches mich nur bedingt überzeugt hat. Schauen wir mal ob es XTPower besser macht.

Die Powerbank wird mit dem obligatorischem Micro USB Kabel geliefert, aber im Gegensatz zu anderen Powerbanks besitzt die XTPower XT-S4000 zwei integrierte USB Kabel, eins zum selbst aufladen und eins mit Micro USB Port.

Solar Powerbank von XTPower im Test XTPower XT-S4000 Review

Zudem ist natürlich auch noch ein normaler USB Port vorhanden welcher satte 2,1A liefern soll.

Die Besonderheit dieser Powerbank ist natürlich das Solar Panel auf der Oberseite welches ein monokristallines Panel ist, das laut Hersteller bis zu 1,54 Watt liefern kann/soll. Dies ist recht viel, im Vergleich dazu die Solar Powerbank von EasyAcc soll lediglich bis zu einem Watt liefern.

Solar Powerbank von XTPower im Test XTPower XT-S4000 Review

Der eingebaute Akku soll laut Hersteller 4000mAh Kapazität besitzen was natürlich relativ wenig ist in Anbetracht des Preises aber Solar Powerbanks sind natürlich immer etwas teurer, gerade wenn diese wirklich Energie produzieren sollen.

Testverfahren

Das Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank voll, anschließend wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser“ gemessen.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Spannung von 3,7V bezieht.

Um das Solar Panel zu testen ist die Sache etwas schwieriger. Hierzu entlade ich die Powerbank soweit wie es möglich ist, woraufhin ich die PB in die Sonne lege um danach zu messen wie viel Energie ich dieser wieder entnehmen kann.

In meinem ersten Durchlauf wird die Solar Powerbank 6 Stunden in die pralle Sonne gelegt(das Wetter war ziemlich optimal besser geht es eigentlich kaum) und am Ende wieder entladen. Ich werde die Werte dann auf eine Stunde herunterrechnen.

Solar Powerbank von XTPower im Test XTPower XT-S4000 Review

Um ein paar Vergleichswerte zu haben, werde ich den selbigen Test mit der EasyAcc Solar Powerbank und der GRDE 10000mAh Doppel USB Ports / Solar Power Bank durchführen. Die beiden Modelle besitzen ein vergleichbar großes Solar Panel.

Testergebnis und Fazit

Beginnen wir bei der „Powerbank“ Funktion. Der Hersteller verspricht 4000mAh, ich konnte 3631mAh(13,21Wh) messen womit die Herstellerangabe zu 91% erfüllt wird, dies ist ein sehr guter Wert!

Das Aufladen der XTPower XT-S4000 mithilfe eines Netzteils geht mit 0.82A eher gemächlich, das Aufladen von Smartphone und Co. funktionierte in meinem Test weitestgehend problemlos die Geschwindigkeit liegt im Mittelfeld.

Solar Powerbank von XTPower im Test XTPower XT-S4000 Review

Kommen wir nun zum Solar Panel. Hier dürft ihr keine Wunder erwarten aber in meinem Vergleich mit der EasyAcc und der GRDE 10000mAh Solar Powerbank schnitt die XTPower XT-S4000 am besten ab. Damit hat diese Powerbank das beste Solar Panel das mir bisher in einer Powerbank über den Weg gelaufen ist. Trotzdem würde die Powerbank in meinem Test rund 29 Stunden für eine vollständige Ladung brauchen und mein Test fand schon bei ziemlich optimalem Wetter statt (pralle Sonne).

Fazit die XTPower XT-S4000 ist die beste Solar Powerbank die ich bisher testen durfte und auch so ziemlich die Einzige welche ich aufgrund des Solar Panels empfehlen würde. Etwas schade ist die kleine Kapazität von „nur“ 4000mAh was aber für Smartphones durchaus ausreicht.

https://www.xtpower.de/XTPower-Solar-Akku-XT-S4000-mobiler-USB-Solarlader-LiPo-4000mAh-USB-Akku

http://www.amazon.de/XTPower-XT-S4000-Solar-Powerbank-Solarleistung/dp/B00LEF4EO8

 

 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.