Die Xiaomi Mi Headphones im Test, günstig, schick, gut?

-

Xiaomis Ohrhörer genießen einen ausgezeichneten Ruf. Dieser ist auch durchaus berechtigt. Für wenig Geld bekommt man hier tolle Ohrhörer, die ohne Probleme mit doppelt so teuren Konkurrenzmodellen mithalten können. Mit den bisher einzigen Kopfhörern aus dem Hause Xiaomi hingegen bin ich nicht so warm geworden.

Nun hat Xiaomi neue Kopfhörer vorgestellt welche auf den Bildern sehr vielversprechend aussehen!

Hierbei sind diese mit rund 40€ auch preislich durchaus attraktiv. Können die neuen Xiaomi Headphones im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

Die Xiaomi Mi Headphones

Die Xiaomi Mi Headphones sind in vielen Farben vorgestellt worden. Jedoch zum Zeitpunkt dieses Tests sind die Kopfhörer nur in Weiß mit leichten goldenen Akzenten verfügbar.

Lasst Euch von den goldenen Akzenten nicht abschrecken, die Xiaomi Mi Headphones sehen klasse aus!

Xiaomi setzt hier auf eine sehr schlichte und moderne Optik welche nicht mit großen Logos oder Aufdrucken Blicke auf sich lenken will.

Auch die Materialwahl ist aus meiner Sicht vorzüglich. Anstelle Hochglanz Kunststoff zu verwenden, hat sich Xiaomi für ein sehr pflegeleichtes mattes Plastik entschieden, welches in der weißen Version keine Fingerabdrücke zeigt.

Allgemein ist die Haptik und Verarbeitungsqualität sehr gut, hier spielen die Xiaomi Mi Headphones deutlich oberhalb ihrer eigentlichen Preisklasse.

Angeschlossen werden die Kopfhörer ganz klassisch über einen 3,5mm Klinken Anschluss. Das Kabel ist mit 1,4m ausreichend lang für die mobile Nutzung und wirkt auch vernünftig.

Xiaomit hat bei den Mi Headphones auf eine Kabelfernbedienung verzichtet. Es ist lediglich ein kleines Mikrofon am Kabel angebracht, welches qualitativ okay ist.

Für die Steuerung der Musik hat sich Xiaomi etwas cleveres ausgedacht. Viele High End Bluetooth Kopfhörer haben auf ihrer Ohrmuschel ein Touchpad auf welchem man Wischbewegungen ausführen kann um lauter/leiser usw. zu schalten.

Auf dem offiziellen Marketing Bildern tut Xiaomi auch so als würden die Kopfhörer ebenfalls über solch ein Feature verfügen, dies ist aber nicht der Fall.

Unterhalb der Abdeckung der linken Ohrmuschel sind allerdings drei Tasten angebracht. Je nachdem wo man also auf der Abdeckung drückt wird eine andere Funktion wie Play/Pause, vor/zurück usw. ausgeführt.

 

Tragekomfort

Die Xiaomi Headphones sind durchaus ausreichend stark und recht weich gepolstert. Allerdings sind die Ohrmuscheln vergleichsweise klein.

Ist dies ein Problem? Nein nur bedingt, die Xiaomi Headphones fühlen sich eher wie eine Mischung aus On-Ear und Over-Ear Kophörer an.

Hierbei sind diese anscheinend auch eher für schmälere Köpfe gestaltet. Kurzum die Polsterung ist angenehm und weich, leider beginnen die Ohrmuscheln aufgrund Ihrer Größe nach einer gewissen Zeit auf meinen Ohren zu drücken.

Daher eher ein mittelmäßiger Tragekomfort, zu mindestens für mich. Allerdings 30-60 Minuten kann ich die Xiaomi Mi Headphones auch ohne größere Probleme am Stück tragen.

 

Klang

Das Wichtigste und Interessanteste ist sicherlich der Klang. Wie viel kann man für 40€ erwarten?

Der Klang ist soweit solide bis gut. Die Kopfhörer besitzen sehr klare und saubere Höhen, welche auch durchaus gut aufgelöst sind. Auch die Mitten machen ebenfalls einen guten Eindruck und repräsentieren Stimmen ausgesprochen natürlich und klar.

Schwächen sehe ich bim Bass. Diesem fehlt etwas das Volumen und der Tiefgang, auch die Auflösung ist eher Mittelmaß.

Der Bass ist durchaus vorhanden, auch die Masse ist ordentlich, jedoch wirkt dieser aber auf mich etwas flach und übermäßig kompakt.

Damit meine ich, dass der Tiefbass etwas schwach ist während der obere Bassbereich durchaus ausgeprägt ist.

Wer Kopfhörer mit viel Tiefgang mag, wird daher vielleicht etwas von den Xiaomi Headphones enttäuscht sein.

Grundsätzlich würde ich den Bass dennoch nicht als schlecht einstufen. Wir reden hier über 40€ Kopfhörer welche beispielsweise die Sennheiser HD451 durchaus in den Schatten stellen.

Während ich die Höhen und die Mitten jedoch als sehr gut für den Preis einstufe finde ich hört man beim Bass am eher den echten Preis der Kopfhörer heraus.

Auch die räumliche Darstellung der Xiaomi Mi Headphones ist mäßig. Man kann sich hier deutlich schlechter in der Musik verlieren als es bei hochpreisigeren Modellen der Fall wäre.

Das klingt vielleicht etwas negativer als die Xiaomi Mi Headphones in der Praxis sind. Ich bin „HiFi“ Fan und nutze privat Kopfhörer der 300-400€ Preisklasse daher ist es auch nicht überraschend, dass mich die Xiaomi nicht von den Socken hauen.

Realistisch betrachtet bekommt man hier für 40€ verdammt brauchbare Kopfhörer. Musik klingt natürlich und durchaus angenehm.

Es gibt auch keine Klangverzerrungen oder Frequenzverschiebungen wie es oftmals bei Kopfhörer der unter 50€ Preisklasse der Fall ist.

Ich hätte kein Problem damit diese Kopfhörer für meinen täglichen Weg zur Arbeit zu nutzen!

 

Fazit

Wer Kopfhörer sucht mit welchen man in seinem Luxussessel bei Klassischer Musik in perfekter Qualität entspannen kann ist hier nicht richtig.

Wer jedoch Kopfhörer für Bus und Bahn sucht, mit einem ordentlichen Klang welche auch nicht übermäßig groß sind oder furchtbar aussehen, der wird gefallen an den Xiaomi Mi Headphones finden.

Diese sind klanglich und auch vom Tragekomfort nicht perfekt und können auch nicht mit 100€+ Modellen mithalten. Allerdings für 40€ sind diese mehr als brauchbar! Musik klingt natürlich und angenehm ohne Verzerrungen oder Ähnliches. Auch die Haptik ist hervorragend!

Ich kenne keine besseren kabelgebundene Kopfhörer für dieses Geld! Am ehesten würde ich die CSL 450 LE oder die deutlich teuren Sony MDR-100AAP, welche auch ein Stück besser klingen, als Alternative einstufen.

Dennoch wer halbwegs portable Kopfhörer sucht, welche aber leider nicht zusammenklappbar sind, und nicht erwartet, dass diese 40€ Kopfhörer klanglich in der 100€ Preisklasse mitspielen der wird mit den Xiaomi Mi Headphones zufrieden sein!

Man bekommt hier durchaus viel Kopfhörer für wenig Geld!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.