Die Whizzer TP1 TWS im Test

-

Bei meinen Streifzügen über die asiatische Plattform Aliexpress bin ich vor kurzem auf die Whizzer TP1 TWS Ohrhörer gestoßen.

Diese haben hier sofort mein Interesse erweckt! TWS also True Wireless Ohrhörer gibt es in Massen im Handel, viele dieser Modelle Stammen aber von einem Fertiger und werden nur unter X Namen verkauft.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 14

Modelle die einzigartig sind, sind daher oftmals sehr spannend, gerade wenn diese von einem sehr kleinen Hersteller wie Whizzer stammen.

Kurzum ich habe mir die TP1 für rund 45€ bestellt und ein paar Wochen später trafen diese auch bei mir ein. Wollen wir hier doch einmal in einem kurzen Test schauen wie gut die Whizzer TP1 TWS sind und ob diese vielleicht sogar so etwas wie ein Geheimtipp sind!

Neugierig?

Die Whizzer TP1 TWS im Test

Der erste Eindruck der Whizzer TP1 TWS hat mich positiv überrascht! Die Verpackung und auch die Präsentation der Ohrhörer ist soweit in Ordnung. Diese werden in einer normalen Handelsverpackung geliefert und könnten so auch in einem Elektromarkt stehen.

Aber letztendlich kommt es natürlich nicht auf die Verpackung an, sondern auf das Produkt. Die Whizzer TP1 sind klassische true Wireless Ohrhörer. Diese besitzen also eine Lade/Transportbox mit im Lieferumfang.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 1

Diese Lade/Transportbox ist genau wie die Ohrhörer in einem interessanten grau/blau gehalten, mit einem goldenen Hersteller Schriftzug. Ja die Whizzer TP1 Transportbox sieht erfreulich edel und wertig aus!

Dieser Eindruck bleibt auch bei genauerer Betrachtung bestehen. Die Transportbox ist in einer runden Form gehalten und mit einem Durchmesser von ca. 63mm mittelgroß.

Um an die Ohrhörer zu kommen könnt Ihr das obere viertel dieser Aufklappen. Diese Klappe wird dabei wie meist üblich bei solchen Ohrhörern über Magnete geschlossen gehalten.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 3

Das Ganze funktioniert hier auch recht gut. Die Ohrhörer sind sicher verstaut und können im Normalfall nicht herausfallen. Die Ohrhörer selbst werden natürlich auch noch mal über Magnete in der Transportbox gehalten.

Die Transportbox kann die Ohrhörer natürlich aber auch Aufladen. Der 500mAh Akku reicht dabei für ca. 4,5-5 Aufladungen der Ohrhörer, welche wiederum ca. 3 Stunden mit einer Ladung laufen.

Dies sind solide Werte! Ist die Transportbox leer wird diese über einen USB C Port auf der Unterseite wiederaufgeladen, klasse!

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 5

Die Ohrhörer der Whizzer TP1 sind in der Apple AirPod Form gehalten. Nein diese sind kein 1 zu 1 Kopie, Whizzer setzt auf normale Silikon Aufsätze, aber die Form mit der langen Stange die auf der Höhe des Ohrläppchen hängt, kommt bekannt vor.

Ähnlich wie auch die Transportbox machen die Ohrhörer qualitativ einen guten Eindruck! Diese sind aus einem matten, ganz leicht gummierten grau/blauen Kunststoff gefertigt und besitzen goldene Akzente.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 4

Hierdurch wirken die Ohrhörer durchaus edel und auch in einem gewissen Rahmen teuer!

Auch funktional hat Whizzer einen guten Job gemacht. Die Ohrhörer sollen IPx5 Wasser/Schweiß geschützt sein und besitzen zur Steuerung eine Touch Oberfläche auf der Rückseite.

Kurzum der Optische und Haptische Eindruck der Whizzer TP1 ist durchgehend positiv!

 

Tragekomfort

Die Whizzer TP1 nutzen die üblichen Silikon Ohrstöpsel, wie man dies von 99% aller Ohrhörer her kennt.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 12

Grundsätzlich ist die Passform dieser gut gewählt. Die Ohrhörer sitzen für eine normale Alltagsnutzung ausreichend fest in meinen Ohren ohne zu stören oder zu drücken.

Auch ist das Gewicht der Ohrhörer angenehm gering. Kurzum ich würde den Tragekomfort mit einer 2- bewerten.

 

Klang

Kommen wir damit zum Klang. Starten wir hier traditionell bei den Höhen. Die Höhen der Whizzer TP1 sind ordentlich. Diese sind ausreichend klar und sauber, wirken aber etwas distanziert.

Im Großen und Ganzen würde ich aber die Höhen als Okay einstufen!

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 10

Ähnliches gilt auch für die Mitten. Die Klangfülle der Whizzer TP1 passt, viel mehr gibt es hier nicht zu sagen. Die Mitten sind sehr unauffällig, was ich weder negativ noch positiv meine.

Beim Bass bin ich aber etwas kritischer. An sich ist der Bass ebenfalls okay, aber es fehlt an Tiefgang. In vielen Songs wo sich die Spannung aufbaut, ehe dann der Beat losgeht, wurde ich leider von den Whizzer TP1 etwas enttäuscht.

Man erwartet einen tiefen Bassschlag und die TP1 setzen zu diesem auch gefühlt an, aber dann fehlt es an Druck und Kraft.

Dies in Kombination mit dem generell etwas distanzierten Klang, alles klingt irgendwie entfernt, hat mich doch etwas enttäuscht. Es fehlt bei den Whizzer TP1 leider die Schärfe und der Kontrast, um es bildlich auszudrücken.

Probleme mit der Signalstabilität hatte ich weder mit dem Apple iPhone Xs noch dem Google Pixel 3 XL.

 

Fazit

Die Whizzer TP1 sind ordentliche true Wireless Ohrhörer, welche ich aber leider nur sehr bedingt empfehlen kann.

Starten wir aber beim Positiven, was klar die Optik und Haptik ist! Die Ohrhörer sind sehr wertig, edel und schick! Rein äußerlich könnten diese auch durchaus in der 100€ Preisklasse spielen.

Auch die Akkulaufzeit und die Nutzung im Alltag (automatisches Ein/Ausschalten usw.) war hervorragend.

Die Whizzer Tp1 Tws Im Test 6

Leider ist der Klang nur mittelmäßig. Ich will diesen nicht schlecht bezeichnen, was nicht richtig wäre! Die Whizzer TP1 klingen für 40-50€ absolut Okay.

Aber es gibt hier einfach bessere Ohrhörer, gerade wenn Ihr bereit seid diese aus Asien zu bestellen. Hier gibt es einfach bessere Konkurrenten, wie die Xiaomi Redmi Airdots, Xiaomi Mi AirDots oder die QCY T1 Pro.

Solltet Ihr Euch also nicht in das Design verliebt haben oder die Ohrhörer für unter 25€ bekommen würde ich mir die drei Konkurrenten eher ansehen. Schade!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..