Die Xiaomi Redmi Airdots im Test, die besten true Wireless Ohrhörer unter 30€!

-

Die neuen Redmi Airdots stellen Xiaomis günstigsten Einstieg in die Welt der komplett kabellosen Ohrhörer da.

Für knapp über 20€ erhaltet Ihr auf den ersten Blick ein paar sehr vernünftige true wireless Ohrhörer, eines verlässlichen Herstellers.

Xiaomi Redmi Airdots

Allerdings kann man für diesen Preis wirklich ein gutes Produkt mit einem guten Klang erwarten?

Um diese Frage zu klären habe ich mir die Xiaomi Redmi Airdots aus China bestellt. Können diese im Test überzeugen oder gibt es bessere günstige true Wireless Ohrhörer für rund 20-30€?

 

Die Xiaomi Redmi Airdots im Test

Man merkt den Redmi Airdots leider bereits auf den ersten Blick bzw. beim ersten Anfassen an, dass es sich hier um günstigere Ohrhörer handelt.

Dies fällt gerade bei der Transportbox auf. Was das Design angeht, ist diese ganz okay. Ihr erhaltet eine einfache kleine „Pillendose“ aus einem matt schwarzen Kunststoff.

Xiaomi Redmi Airdots

Allerdings ist dieser Kunststoff merklich recht dünn und auch nicht von der aller höchsten Qualität. Ja die Box macht ihren Job, aber Xiaomi hat hier eindeutig gespart verglichen mit seinen großen Mi AirDots.

Technisch haben wir bei der Transportbox die Standard Ausstattung. Die Ohrhörer werden über zwei kleine Kontaktpunkte geladen und via Magneten in der Box gehalten.

Diese Magnete sind auch ausreichend stark die Ohrhörer sicher in der Box zu halten. Auch der Deckel wird über Magnete geschlossen gehalten, könnten aber durchaus noch etwas stärker sein. Dies ist aber Kritik auf einem hohen Level.

Xiaomi Redmi Airdots

Immerhin der Akku in der Transportbox ist ausreichend stark. Dieser kann die Ohrhörer knapp 3x vollständig aufladen.

Die Ohrhörer selbst halten gute 3,5-4 Stunden durch, insgesamt kommen wir also auf rund 10,5-12 Stunden Musik mit einer vollständigen Ladung und kleineren Pausen zwischendurch.

Ein wie ich finde völlig akzeptabler Wert!

Interessant ist aber wie Xiaomi dies erreichen konnte, denn die Ohrstöpsel selbst sind sehr kompakt! Die Redmi Airdots sind die mit kleinsten „true Wireless“ Ohrhörer die mir bisher begegnet sind.

Xiaomi Redmi Airdots

Auch qualitativ machen diese einen völlig akzeptablen Eindruck. Diese sind zwar auch recht einfach gestaltet und bestehen auch nur aus einem einfachen matten Kunststoff, wirken aber ausreichend stabil.

Nein Ihr solltet nicht drauftreten, aber dass hier etwas im normalen Alltag abbricht oder Ähnliches müsst Ihr nicht befürchten.

Auch wirken die Ohrhörer im Ohr angenehm neutral und unauffällig. Es gibt auf der Rückseite kein Herstellerbranding oder Logo. Dort findet sich nur ein großes Touchpad und eine etwas versteckte LED.

Xiaomi Redmi Airdots

Das Touchpad erlaubt natürlich durch antippen eine rudimentäre Musiksteuerung, welche aber recht gut funktioniert.

Das Ein/Ausschalten wird wie üblich durch das Einlegen in die Transportbox bzw. das Herausnehmen geregelt.

 

Tragekomfort

Da die Redmi Airdots recht kleine Ohrhörer sind, sitzen diese recht angenehm in den Ohren. Xiaomi hat hier auch auf Ohrhaken oder Ähnliches verzichtet.

Hierdurch drücken die Ohrstöpsel nicht und nach einer Weile spürt man diese auch überhaupt nicht mehr.

Der Halt ist dennoch zufriedenstellend, was erneut primär an den kompakten Abmessungen und dem niedrigen Gewicht liegt.

Für intensiv Sport gibt es sicherlich bessere Ohrhörer, aber für leichteren Sport, zu Hause und Bus und Bahn sind die Xiaomi Redmi Airdots top!

 

Klang

Ich muss gestehen wirklich überrascht vom Klang der Redmi Airdots gewesen zu sein. Ganz blöd gesagt, für diese Preisklasse klingen die Ohrhörer wirklich ziemlich perfekt!

Gehen wir aber den Klang aber einmal im Detail durch. Die Höhen der Redmi Airdots sind sehr schön klar und sauber. Allerdings neigen die Ohrhörer zu einer leichten Schärfe in den Spitzen.

Gerade die oberen Höhen sind recht ausgeprägt, während die unteren Höhen weniger stark sind. Hierheraus lässt sich vielleicht schon erkennen welche Klangsignatur Xiaomi bei den Redmi Airdots anpeilt.

Xiaomi Redmi Airdots

Die Mitten sind recht unauffällig und vielleicht sogar leicht abgesenkt. Hierdurch klingen die Ohrhörer recht „Clean“ oder etwas weniger „voll“. Das würde ich unter der Kategorie Geschmackssache laufen lassen. Gerade in elektronischen Titeln oder bei den meisten Pop Titeln stört dies weniger, aber wenn Ihr besonders starke „Vocals“ sucht, dann gibt es bessere Ohrhörer.

Der Bass hingegen hat mich am meisten überrascht. Dieser ist sehr kräftig, mit einem starken Punch und toller Dynamik.

In Bass stärkeren Titeln hatte ich wirklich meine Freude an den Xiaomi Redmi Airdots. Wenn ich hier etwas kritisieren müsste, dann wäre es vielleicht das Volumen. Dieses ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

Man merkt, dass Xiaomi hier versucht dieses mit einem recht aggressiven DSP/EQ etwas zu verschleiern, wodurch die Redmi Airdots einen recht guten Tiefgang erhalten. Dennoch hört man in einigen Titeln, dass der Bass noch etwas runder laufen könnte.

Xiaomi Redmi Airdots

Dies ist aber schon Kritik auf einem sehr hohen Level für Ohrhörer die nur 20-30€ kosten.

Im Gesamten betrachtet klingen die Xiaomi Redmi Airdots wirklich sehr stark und vor allem sehr dynamisch. Böse Zungen könnten sagen Xiaomi geht hier auf einen Badewannen Klang (vorne und hinten hoch), aber ich glaube, dies trifft den Geschmack sehr vieler Nutzer.

Auch ist dies hier wirklich wertig und gut umgesetzt. Bonuspunkte gibt es für die gute Detaildarstellung und die hohe Pegelfestigkeit. Die Xiaomi Redmi Airdots können recht laut werden und klingen dann aber weiterhin sehr sauber.

 

Fazit

Es gibt in der unter 50€ Preisklasse sehr viele auch wirklich gute true Wireless Ohrhörer, gerade wenn man etwas über den Tellerrand hinausblickt.

Gerade die Modelle von QCY (T1C , T1 Pro) sind hier immer sehr spannend, aber auch von AUKEY, Anker und Co.

Xiaomi Redmi Airdots test

Allerdings wenn Ihr auf einen dynamischen und lebendigen Klang steht, dann wären die Redmi Airdots aktuell meine Nummer 1. Für unter 30€ gibt es hier absolut nichts am Klang auszusetzen. Dieser ist sehr kräftig, bassstark und lebendig.

Auch die Akkulaufzeit der Ohrhörer und der Transportbox ist absolut okay mit 3-4 Stunden bzw. insgesamt 12 Stunden.

Wenn man den günstigen Preis der Xiaomi Redmi Airdots etwas merkt, dann ist es am Material der Transportbox, welche etwas „Plastikhaft“ daher kommt.

Könnt Ihr aber damit leben erhaltet Ihr hier für rund 20-30€ wirklich hervorragende Ohrhörer!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.