Der Wowstick 1F + im Test, ein must Have für alle Bastler!

-

Auf techtest.org gab es ja schon den ein oder anderen Artikel zu den elektrischen Schraubendrehern von Wowstick. Mit dem Wowstick 1F+ oder auch 1F Pro genannt, ist nun auch das aktuelle „Flaggschiff Modell“ an der Reihe, das mir von Lesern ans Herz gelegt wurde.

Im Gegensatz zu den anderen Wowsticks setzt der 1F+ nicht auf normale Batterien für die Energieversorgung, sondern auf einen integrierten Lithium Ionen Akku.

Dies soll die Leistung doch ein gutes Stück boosten. Stimmt dies? Finden wir es im Test des Wowstick 1F+ heraus!

 

Lieferumfang des Wowstick 1F +

Starten wir mit dem Lieferumfang des Wowstick 1F +, denn dieser ist beachtlich. Im Lieferumfang liegt zunächst natürlich der Akkuschrauber, wie auch ein microUSB Ladekabel und ein kleiner Standfuß.

Auch liegen drei kleine Röhren mit Bits bei. Die Bits sind hier in einer Art kleinem Regal einsortiert und lassen sich geordnet aus den Röhren ziehen.

Hierbei handelt es sich um satte 56 Bits! Ich kopiere einfach mal diese Auflistung der Bits vom Händler:

  • Cross: PH0000, PH000, PH00, PH0, PH1,PH2
  • Slot: SL1.0, SL1.5, SL2.0, SL2.5, SL3.0, SL3.5, SL4.0
  • Hexagon: H0.7, H0.9, H1.3, H1.5, H2.0, H2.5, H3.0, H4.0
  • T: T2, T3, T4, T5, T6, T7, T8, T9, T10, T15, T20
  • Pentastar: P2 ( 0.8 ), P5 ( 1.2 ), P6 ( 1.5 )
  • Y: Y0.6, Y1, Y2.0, Y2.5, Y3.0
  • Square: S0, S1, S2
  • Triangle: 2.0, 2.3, 2.5, 3.0
  • U: U2.0, U2.3, U3.0
  • Nozzle Cleaner: Pin for retrieving Card
  • 5: for middle plate for iPhone 6s and above
  • 45mm Extended Bits: Ph0, PH2, SL2.0, H2.0

Damit sind neben den Standard Bits auch diverse exotische oder auch spezielle Bits (beispielsweise für Apple Produkte) mit im Lieferumfang.

Ebenfalls liegt eine magnetische Schrauben-Matte, ein Magnetisierer, ein Saugnapf und ein Kunststoff-Öffnungstool mit im Lieferumfang.

Als wäre dies noch nicht genug, gibt es auch noch eine Kunststoff -Transportbox, die allerdings vergleichsweise minderwertig ist.

 

Der Wowstick 1F + im Test

Der Wowstick 1F + ist ein komplett runder Schraubendreher, welcher mit 160 x 16mm ungefähr die Größe eines größeren Stiftes hat und auch vergleichbar in der Hand liegt.

Das Gehäuse besteht bei diesem aus einem hochwertigen und edel aussehenden Aluminium. Dies verleiht dem Wowstick 1F + auch eine gewisse Basisstabilität und Robustheit.

Gleichzeitig wirkt der Schraubendreher aber auch recht edel und grazil, gerade verglichen mit anderen kompakten Akkuschraubern. Hier ist der Wowstick 1F + auch ganz klar eins der kleinsten Modelle.

Auf der Front finden wir die Halterung für die Bits, welche magnetisch gelöst ist. Der Schraubendreher nimmt die typischen 4mm Feinelektroniker Bits auf. Ebenfalls auf der Front findet sich eine kleine LED Taschenlampe, die den Arbeitsbereich ausleuchtet und dies auch noch erstaunlich hell.

Etwas weiter oben auf Daumenhöhe befindet sich eine Wippe, welche für den Vor- und Rücklauf dient. Diese ist gut erreichbar, auch wenn die Tasten eher einen mittelmäßigen Druckpunkt haben. Zu guter Letzt ist auf der Rückseite ein microUSB Port zum Aufladen des integrierten Akkus.

Dieser hält laut Hersteller bis zu 2 Stunden, was aber nur gilt wenn es keine Last gibt. Bei einer normalen bis hohen Last würde ich auf ca. 15-30 Minuten Laufzeit tippen.

Die beiliegenden Stahl Bits bieten eine gute Qualität, selbiges gilt auch für die Magnet-Matte und den Standfuß. Letzteren würde ich aber eher als Deko bezeichnen, wirklich zum Dauerhaften aufbewahren ist dieser weniger.

 

Hat der Wowstick 1F + genug Leistung?

Die Wowstick Schraubendreher sind alle keine Leistungswunder! Dies gilt für den Wowstick 1P, Wowstick 1fs und auch für den Wowstick 1F+.

Allerdings setzt der Wowstick 1F+ auf einen Lithium Ionen Akku, welcher es anscheinend erlaubt entweder einen größeren Motor zu nutzen oder den bestehenden auf einer höheren Leistungsstufe zu verwenden.

Mit 200 Umdrehungen in der Minute hat der Wowstick 1F+ die doppelte Leistung wie die Modelle, die mit AA Batterie angetrieben werden. Den Sprung von 100 auf 200 Umdrehungen merkt man auch!

Waren die anderen Wowsticks noch problemlos per Hand zu stoppen, ist dies beim F1+ ein gutes Stück schwerer.

Dementsprechend schafft es der Schraubendreher auch recht gut kleine Schrauben, wie bei Notebooks, Smartphones, PCs usw. zu lösen. Bei größeren Schrauben oder welchen die wirklich fest sitzen, muss man per Hand nachhelfen.

Dies ist aber kein Problem, denn der Wowstick 1F+ blockiert in die entgegengesetzte Laufrichtung bzw. wenn dieser nicht aktiv ist. Hierdurch könnt Ihr im Notfall per „Handkraft“ eine Schraube anlösen und dann per Motorpower die leeren Umdrehungen machen.

Gerade wenn Ihr viele Schrauben zu lösen habt, ist dies extrem angenehm! Allerdings beim Wowstick 1F+ müsst Ihr gar nicht so oft per Hand nachhelfen. Der Motor hat eine beachtliche Leistung für die kompakten Abmessungen und mit 200 Umdrehungen arbeitet dieser auch angenehm flott.

Das Drehmoment und die Umdrehungsgeschwindigkeit lassen sich im Übrigen nicht regeln, was aber auch nicht stört. In der Regel wollt Ihr eh immer volle Power geben.

 

Fazit

Der Wowstick 1F+ oder auch Wowstick 1F Pro wie dieser teilweise genannt wird, ist der ohne Frage beste Schraubendreher aus dem Wowstick Lineup.

Dies liegt zum einen am großen Zubehörpaket was beiliegt und fast alle elektrischen Geräte abdeckt und zum anderen an der Leistung.

Zwar ist auch der Wowstick 1F+ aufgrund seiner sehr kompakten Abmessungen kein Leistungsmonster, aber Schrauben in der Feinelektronik, Notebooks, PCs usw. stellen für diesen kein Hindernis dar.

Mit 200 Umdrehungen in der Minute arbeitet dieser auch ausreichend schnell, dass dieser eine wirkliche Arbeitserleichterung ist.

Sucht Ihr also einen elektrischen Schraubendreher für die Arbeit oder das Hobby und Ihr arbeitet primär an Elektronik, dann kann ich den Wowstick 1F+ voll empfehlen! Dieser ist auch ideal für die mini Werkzeugtasche.

Sucht Ihr einen elektrischen Schraubendreher mit welchem Ihr auch Möbel zusammen bauen könnt, dann kauft lieber einen Bosch IXO.

Was den Preis angeht schwankt der Wowstick 1F+ leider etwas. Achtet hier auf den Tagespreis, welcher zwischen 40 und 60€ zu liegen scheint, was für solch ein qualitativ hochwertiges Produkt fair ist.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.