Der Anker PowerCore Solar 10000 im Test, eine Solar-Powerbank von Anker?!

-

Ich bin ein großer Fan von Anker Produkten. Nicht zwingend, weil diese immer die technisch modernsten oder besten sind, aber du kannst dich auf Anker verlassen. In der Regel kannst du jedes beliebige Anker Produkt kaufen und diese sind alle gut bis sehr gut.

Es gibt aber auch Ausnahmen in Ankers Lineup. Hierzu zählt auch unser heutiger Testkandidat, der PowerCore Solar 10000.

anker powercore solar 10000 test 8

Wie der Name schon vermuten lässt, ist der PowerCore Solar 10000 eine Solar-Powerbank. Wenn du öfter auf Techtest unterwegs bist, wirst du vielleicht wissen was ich über Solar-Powerbanks denke.

Leider ist da das Modell von Anker auch keine Ausnahme…. Mehr erfährst du im Test.

 

Der Anker PowerCore Solar 10000 im Test

Auf den ersten Blick würde ich das Design des Anker PowerCore Solar 10000 als sehr schick einstufen! Wir haben ein recht stabiles Gehäuse, welches an den Rändern sogar mit dickem Gummi verstärkt ist.

anker powercore solar 10000 test 1

Hierdurch hat die Powerbank ein wenig ein “Outdoor” Feeling, welches auch durch eine Gummi-Klappe über den Ports unterstützt wird.

Auf der Oberseite der Powerbank finden wir natürlich das Solarpanel. Dieses misst 61,7 x 143,3 mm. Die Powerbank selbst bringt ein Gewicht von 272g auf die Waage.

anker powercore solar 10000 test 2

Die Anschlüsse des PowerCore Solar sind leider sehr unspektakulär!

  • 2x USB A 5V/2,4A
  • 1x microUSB 5V/2,1A

Uff! Für das Jahr 2022 eine überschaubare Ausstattung. Zwei USB A Ports ohne Quick Charge und ein microUSB Port ist leider nicht mehr als gut einzustufen.

anker powercore solar 10000 test 4

Aber hey wir haben eine recht ordentliche LED-Taschenlampe auf der Front.

 

Die Kapazität

Wie steht um die Kapazität der Powerbank? Anker verspricht hier 10000mAh. Messen konnte ich 8761 mAh @3,7V bzw. 32,416Wh.

8761 mAh echte Kapazität sind völlig okay für eine Powerbank dieser Klasse!

Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im inneren. Allerdings ist das Entladen dieser nicht zu 100% effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw.  Dies gilt gerade bei der Nutzung von Quick Charge, USB-PD oder anderen Schnellladestandards. 80-90% ist der gängige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90% sind sehr selten und unter 80% ungewöhnlich. Bedenkt auch, dass Euer Smartphone nicht zu 100% effizient lädt! Hat dieses einen 2000mAh Akku werden ca. 2600mAh für eine 100% Ladung benötigt. Dies hängt aber etwas vom Model und der Art des Ladens ab.

 

Wie viel Solarenergie kannst du erwarten?

Kommen wir zum spannenden Punkt, wie viel Solarenergie kann der PowerCore Solar 10000 erzeugen?

Der Testaufbau war wie folgt: 19.03.2022, pralle März Sonne, keine Wolken. Ich habe die Powerbank auf 0% entladen und 6 Stunden in die Sonne gelegt und danach gemessen wie viel Energie erzeugt wurde.

anker powercore solar 10000 test 14

Das Ergebnis macht etwas traurig, denn in diesen 6 Stunden wurden satte 1,383Wh erzeugt oder 373 mAh. Rechnen wir dies hoch, um ein 5000mAh Smartphone zu laden müsste die Powerbank ca. 80 Stunden in der Sonne liegen.

Im Hochsommer sind es vielleicht nur 60 Stunden, aber dennoch. Mehr als 10 Sonnenstunden haben wir selten pro Tag. Die Powerbank müsste also 6 Tage pralle Sonne abbekommen, um dein Smartphone zu laden.

anker powercore solar 10000 test 13

Ich denke dies sagt schon genug aus.

 

Laden via microUSB

Wollen wir nicht auf die Sonne warten, wie lange dauert das Laden via microUSB? Via microUSB können wir maximal ca. 9,8W in die Powerbank pumpen.

Eine vollständige Ladung dauert so ca. 5 Stunden.

 

Fazit

Solar Powerbanks lesen sich in der Theorie sehr gut. Ein Akku der sich von selbst füllt, klasse! Leider haben allerdings die meisten Powerbanks winzige Solarpanels. Auch der PowerCore Solar 10000 hat nur ein sehr kleines Solarpanel.

Bei praller Sonne kannst du mit vielleicht 60-80 mAh pro Stunde rechnen! Hiermit kannst du ja ausrechnen, wie lange es dauert, bis du eine vollständige Ladung oder nur die Ladung eines Smartphones zusammenkommt.

anker powercore solar 10000 test 5

Abseits davon passt die Kapazität und auch der Qualitätseindruckt stimmt. Allerdings haben wir weder USB C noch irgendwelche Schnellladestandards.

Daher kann ich den PowerCore Solar 10000 leider nicht empfehlen! Suchst du unbedingt eine Solar-Powerbank, dann nimm ein ausklappbares Modell. Diese sind die einzigen die irgendwie brauchbar sind.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ich bin ein großer Fan von Anker Produkten. Nicht zwingend, weil diese immer die technisch modernsten oder besten sind, aber du kannst dich auf Anker verlassen. In der Regel kannst du jedes beliebige Anker Produkt kaufen und diese sind alle gut bis sehr gut. Es...Der Anker PowerCore Solar 10000 im Test, eine Solar-Powerbank von Anker?!