Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test

-

Der Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth Lautsprecher sieht auf den ersten Blick durchaus interessant aus. 20-30€ Bluetooth Lautsprecher gibt es massenhaft bei Amazon aber überraschenderweise gibt es wenig Modelle in der 50-100€ Preisklasse.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-10

Daher ist der Anker A3143 mit 20W Leistung durchaus interessant für alle die mehr wollen als die 08/15 Dinger ohne gleich zu tief in die Tasche zu greifen.

Aber taugt auch der Anker Bluetooth Lautsprecher? Finden wir es heraus!

Technische Daten

  • Anker A3143
  • Größe :210 x 60 x 60 mm
  • Gewicht :620 g
  • Bluetooth Version :4.0
  • Akku Laufzeit :8 Stunden
  • Link zum Hersteller

Der Anker A3143 Bluetooth Lautsprecher

Im ersten Moment macht der Anker Lautsprecher einen optisch guten Eindruck, auch wenn die Oberseite wie auch die Knöpfe aus Hochglanz Kunststoff bestehen, weshalb der Lautsprecher sehr schnell sehr beschmiert aussieht. Hier kann ich Anker nicht verstehen, Hochglanz ist sowieso so eine Sache, aber warum dann eine Hochglanz Oberfläche dahin bauen wo man den Lautsprecher zum Ein/Ausschalten berühren muss?!

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher Speaker, 20W Audio Output aus Dual 10W Drivers

Die Front ist mit einem Stoff bespannt unter welchem sich die beiden 10W Lautsprechertreiber befinden. Die Rückseite hingegen besteht aus einem einfachen Plastik welches einen „Auslass“ für die passive Treibereinheit besitzt.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher Speaker, 20W Audio Output aus Dual 10W Drivers

Der microUSB Port zum Laden des Lautsprechers wie auch ein AUX Eingang für Geräte, welche kein Bluetooth unterstützen, befinden sich auf der rechten Seite.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher Speaker, 20W Audio Output aus Dual 10W Drivers

Auf der Unterseite besitzt der Anker A3143 einen großen Gummifuß, der das Verrutschen des Lautsprechers verhindern soll.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-100

Ich würde die Verarbeitung des Anker A3143 als OK einstufen. Anker setzt weitestgehend auf Plastik und eine recht dezente Optik, der Anker A3143 ist mit Sicherheit nicht der hochwertigste Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt, aber er wirkt auch nicht billig.

 

Klang des Anker A3143 Bluetooth Lautsprecher

Wenn Ihr regelmäßig meinen Blog besucht, werdet Ihr vielleicht den TaoTronics TT-SK06 kennen?! Ich könnte mir beim Anker A3143 viel Arbeit sparen wenn ich einfach den kompletten Klangbericht des TaoTronics TT-SK06 hier rüberkopiere.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-19

Zwar sieht der Anker A3143 und der TaoTronics TT-SK06 völlig unterschiedlich aus, aber sie klingen identisch.

Angefangen beim etwas eigenwilligen Einschaltsound bis hin zum grundsätzlichen klanglichen Aufbau (Anordnung der Treiber und dem Auslass auf der Rückseite) sind es 1 zu 1 die gleichen Lautsprecher mit nur einem anderen Gehäuse.

Aber erst einmal für die die den TaoTronics TT-SK06 nicht kennen, wie klingt der Anker?

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-10

Grundsätzlich besitzt der Anker A3143 Bluetooth Lautsprecher einen sehr vollen und satten Klang mit einem in dieser Preisklasse bisher ungeschlagenen Bass. Jedoch geht dieser satte Bass auf Kosten der Höhen, welche etwas matt und ein wenig dumpf im Vergleich zu anderen Bluetooth Lautsprechern klingen.

Es ist sehr Geschmackssache wie man den Klang findet, verglichen mit diversen 20-30€ Bluetooth Lautsprechern klingt der Anker deutlich hochwertiger, voller und wuchtiger.

Hier hat man des Öfteren das Gefühl als würde man einen vollwertigen Lautsprecher mit einem Satelliten-Lautsprecher von einem 5.1 System ohne den Subwoofer vergleichen. Der Anker A3143  klingt also schon ein Stück teurer als auch z.B. der Anker SoundCore.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-12

Das mag sehr positiv klingen zugunsten des Anker A3143, aber leider fehlt etwas die Klarheit in den Höhen. Musik hat zwar einen sehr guten und kräftigen Klang aber Stimmen klingen so als hätten die Sänger/Sängerinnen eine verstopfte Nase.

Hier kommt es etwas darauf an was Euch wichtiger ist, der „Beat“ oder der Gesang.

Allerdings kann man mit einem Equalizer die Höhen etwas anziehen, dann klingt der Anker A3143 und auch der TaoTronics TT-SK06 wirklich wahnsinnig gut! Mit einer Equalizer Anpassung können die beiden Lautsprecher problemlos mit einem UE Boom oder diversen 1xx€ Lautsprechern mithalten.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-1001

Jedoch ist das im Alltag sehr unpraktisch bzw. auch nicht immer möglich den Klang per Equalizer anzupassen, von daher ist das eher eine theoretische Möglichkeit.

Zusammengefasst, von Natur aus klingt der A3143 wie auch der TT-SK06 sehr voll und bassstark aber etwas dumpf in den Höhen.

 

Fazit zum Anker A3143 Bluetooth Lautsprecher

Klanglich ist der Anker A3143 recht speziell. Der Klang des Lautsprechers ist sehr voll und voluminös aber etwas matt und dumpf, erst mit Equalizer Anpassungen klingt der Lautsprecher aus meiner Sicht richtig gut!

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-13

Wenn Euch dies nicht abschreckt oder für Euch ein voluminöser Klang mit viel Bass mehr Wert hat als brillante Höhen, dann würde ich Euch durchaus den Anker A3143 empfehlen.

Wobei dies nicht ganz stimmt, ich würde Euch den TaoTronics TT-SK06 empfehlen. Dieser besitzt den 1 zu 1 selben Klang nur in einem anderen Gehäuse (vermutlich kommen beide Lautsprecher vom selben Produzenten) und kostet 10€ weniger.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-15

Zudem besitzt der TT-SK06 ein voll Aluminiumgehäuse und keine nervige Hochglanz Oberfläche.

Allerdings ist Euch natürlich am Ende selbst überlassen ob Ihr den Anker A3143 oder den TaoTronics TT-SK06 wählt.

Anker A3143 Premium Stereo Bluetooth 4.0 Lautsprecher mit 20W Leistung im Test-17

TaoTronics gibt die Akkulaufzeit mit 6h an, Anker mit 8h allerdings hier mit einer Beschränkung „bei einer 50%igen Lautstärke“ am Ende ist hier also auch kein Unterschied.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.