Xiaomi Piston V3

-

Die Preis- Leistungskracher aus China.

Xiaomi wird wohl vielen ein Begriff sein. Wenn nicht, Xiaomi ist sowas wie das chinesische Apple nur in teilweise extrem günstig. Neben den bekannten Smartphones baut Xiaomi aber auch Dinge wie Powerbanks, Wlan Router oder auch Steckdosenleisten und natürlich auch in-Ear Kopfhörer.

Die Xiaomi Piston gelten mit als die besten in-Ear Kopfhörer im Preisbereich unter 100€. Ich habe mir nun die Pistons, welche mittlerweile in der dritten Generation sind, bestellt und möchte meine Erfahrung mit euch teilen.

Preislich liegen die Xiaomi Piston V3 zwischen 14-20€ je nach Händler. Wichtig achtet hierbei auf einen halbwegs seriösen Händler denn es sind jede Menge Plagiate im Umlauf.

Xiaomi Piston V3

Ich habe meine (orginalen) Pistons V3 von Banggood.com, dort haben sie mich rund 18€ inklusive Porto aus China gekostet. Zoll usw. gibt es bei solch niedrigen Summen natürlich nicht.

Xiaomi Piston V3

Nach rund zwei Wochen erreichten mit die Xiaomi Piston dann.

Die Verpackung ist nennen wir es mal unauffällig. Im Lieferumfang neben den Kopfhörern selbst insgesamt 4 verschieden große Aufsätze. Es sollte also für jeden was passendes dabei sein.

Xiaomi Piston V3

Die Pistons V3 machen einen hervorragenden Eindruck. Das Kabel ist größtenteils stoffummantelt aber doch sehr flexibel. Erst ab der Stelle an der sich das Kabel teilt geht es mit einer normalen Gummiummantelung weiter.

Xiaomi Piston V3

Der 3,5mm Stecker, der Kabelteiler und auch die Kabelfernbedinung sind aus Aluminium gearbeitet welches eine sehr schöne rau geschliffene Oberfläche hat.

Die Ohrstücke sind leicht angewinkelt und gedacht mit dem Kabel über dem Ohr zu tragen. Dies ist im ersten Moment natürlich etwas ungewohnt aber nach kurzer Zeit will man nichts anderes mehr, denn der Tragekomfort ist meiner Meinung nach so einfach am besten. Allgemein sind die Xiaomi Piston V3 sehr bequem in meinen Ohren und ich würde sogar so weit gehen sie als „sporttauglich“ einzustufen.

Aber kommen wir zum Klang. Im normalen Alltag nutze ich als große Kopfhörer Beyerdynamic T90 und als in-Ears Sennheiser IE80, beides sind Kopfhörer der 200€+ Klasse.

Xiaomi Piston V3

Die Pistons V3 können mit dem IE80 durchaus mithalten. Klar sind sich nicht so gut wie 200€ in-Ears aber rein klanglich würde ich sie durchaus in die 100€ Klasse einordnen.

Die Bässe sind bei dem Pistons V3 etwas angehoben bzw. Verlängert. Jedoch klingt der Bass nicht übertrieben und überdeckt auch nicht die restlichen Frequenzbereiche. Wer gerne basslastige Musik hört, wird seine Freude mit dem Xiaomis haben.

Die Höhen sind überraschend klar und sehr sauber, also kein Kang wie durch eine Wolldecke wie es bei vielen basslastigen Kopfhörern üblich ist ist.

Xiaomi Piston V3

Jedoch sind die Höhen teilweise etwas spitz wodurch natürlich eine gewisse Klarheit und Brillanz vermittelt wird. Allerdings wer eher einen warmen Klang mag, könnte sich etwas gestört fühlen. Der Detailreichtum geht vollkommen in Ordnung wobei man hier die ersten Unterschiede zur absoluten Premiumklasse hören kann. Ähnliches gilt auch für die Räumlichkeit diese würde ich als eher durchschnittlich bezeichnen.

Fazit

Die Xiaomi Piston V3 machen sowohl haptisch als auch klanglich einen sehr guten Eindruck und wären auch für den doppelten Preis weiterhin eine Empfehlung.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Baseus Picogo AM41 QI2 Power Bank mit 10.000 mAh im Test

Baseus bietet in seiner neuen Picogo Serie neben Ladegeräten auch diverse Powerbanks an. Unter anderem auch kabellose Powerbanks nach dem QI2 Standard. Diese sollen...

Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test

Ich wurde nun schon einige Male auf eine Powerbank hingewiesen, und zwar auf die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Ausgangsleistung. 20.000 mAh und...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..