Wie klingt der neue Amazon Echo (2. Generation)?

-

Vor kurzem hat Amazon seinen Echo der 2. Generation auf den Markt gebracht. Der Amazon Echo wird der vermutlich weit verbreitetste Smart Home Assistent in Deutschland sein.

Ich nutzte meine mittlerweile mehreren Amazon Echo Lautsprecher primär für Musik und Web-Radio. Daher ist mir die Klangqualität recht wichtig. Zwar klang der Amazon Echo der 1. Generation nicht schlecht, aber natürlich gibt es hier noch etwas Luft nach oben. Daher war ich auf den Echo der 2. Generation gespannt.

Ich ging ganz klar mit der Erwartung an den Lautsprecher, dass dieser besser klingt als der Echo der 1. Generation. Wurden meine Erwartungen erfüllt?

Der Amazon Echo der 2. Generation

Der Amazon Echo der 2. Generation ist vom Aufbau dem Echo der 1. Generation erst einmal sehr ähnlich. Wir haben erneut eine Runde „Säulen“ Form.

Neu ist nun aber ein Stoffbezug, welcher den kompletten Lautsprecher bekleidet. Hierdurch gibt es nun auch keine auffälligen Lautsprechergitter mehr. Der Echo der 2. Generation sieht wie ich finde weniger technisch aus und mehr wie ein Designers
tück, was an sich ja nichts Schlechtes ist.

Beim inneren Aufbau setzt Amazon auf zwei übereinander liegende Treibereinheiten. Hierbei handelt es sich um einen 63mm Tief/Mittel-Töner wie auch um einen 16mm Hochtöner.

Hierbei ist der Hochtöner nach oben gerichtet und der Tief/Mittel-Töner nach unten. Dieser erlaubt es das der Sound 360Grad aus dem Lautsprecher entweicht. Für einen rumfüllenden Klang sicherlich nicht das Dümmste, wobei natürlich eine direktionale Ausrichtung der Treiber qualitativ besser wäre.

 

Der Klang

Natürlich darf man den Klang des Amazon Echo 2. Gen nicht mit 100€ Lautsprechern vergleichen. Immerhin ist hier natürlich mehr als nur ein Lautsprecher verbaut, für Alexa muss auch ein kleiner Computer usw. mit an Board sein.

Der fairste Vergleich ist sicherlich mit dem Echo der ersten Generation und was soll ich sagen…. Der Amazon Echo 2. Gen ist dem älteren Echo klanglich in allen Belangen unterlegen.

Amazon wirbt mit „mit Dolby-Technologie für einen raumfüllenden klaren Klang und dynamischen Bass.“ Ich habe etwas Zweifel ob die Person die diesen Text geschrieben hat den Lautsprecher zuvor gehört hat.

Ich will natürlich den Echo 2. Gen nicht schlechter reden als dieser ist. Für auf den Nachttisch oder ähnliche Zwecke taugt dieser durchaus, aber wenn man mit dynamischen Bässen wirbt muss man doch etwas mehr liefern.

Wobei der Bass nicht das Problem des Echo 2. Gen ist. Das Problem sind hier etwas die Höhen und die generelle Klarheit.

Der Echo klingt recht dumpf und etwas blechern, was der Echo der ersten Generation nicht machte. Amazon hat hier zwar per Software Update etwas nachgeholfen, aber natürlich wenn die Hardware nicht stimmt kann man auch per Software nur bedingt nachhelfen.

Neben den Höhen sind auch die Mitten nicht unbedingt die Stärke des 2. Gen Echo. Stimmen werden zwar erstaunlicherweise ganz gut dargestellt, aber in Musik merkt man das etwas in der Mitte an Klangfülle fehlt.

Der Bass ist auf einer mittleren bis kurzen Distanz bzw. in kleineren Räumen ganz ordentlich, hier habe ich nichts zu beklagen.

 

Fazit

Leider ist der Amazon Echo 2. Generation eine kleine Enttäuschung, zu mindestens was den Klang angeht. Der 2. Gen Echo ist recht matt und dumpf und es fehlt etwas an Spielfreude.

Hier liegt der Lautsprecher eher auf dem Level eines 30-40€ Bluetooth Lautsprechers. Das Problem ist aber eher der Vergleich mit der 1. Generation. Klar der Lautsprecher ist günstiger geworden, dennoch erwartet man beim Sprung auf die 2. Generation natürlich einen gewissen Fortschritt, welcher aber hier fehlt.

Schade Amazon, denn abseits des Klangs gefällt mir der neue Echo sehr gut! Natürlich für einfachere Anwendungen wie im Schlafzimmer usw., also dort wo kein „HiFi“ Sound nötig ist, taugt der neue Echo. Sollte der Klang Euch allerdings besonders wichtig sein greift lieber zum Echo der 1. Generation oder nutzt externe Lautsprecher.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.