Welcher ist der beste Party Lautsprecher? Soundcore Motion Boom Plus gegen Tribit StormBox Blast

-

So langsam kommt die Sonne wieder zum Vorschein und die Zeit der Garten Partys und Grillfeste beginnt.

Was gehört neben Essen und Trinken zu jeder guten Gartenparty? Richtig Musik! Hier gibt es einige Party Bluetooth Lautsprecher, welche um deine Gunst werben.

Zwei größere Kaliber schicke ich in diesem Artikel in den Vergleich, den Anker Soundcore Motion Boom Plus und die Tribit StormBox Blast.

Beide Modelle kosten knapp unter 200€ und sind ausgewachsene Bluetooth Lautsprecher, welche auf den ersten Blick keine großen Kompromisse aufgrund der Bauform eingehen sollten.

Aber welcher Lautsprecher ist besser? Die StormBox Blast? Oder doch der bekannte Soundcore Motion Boom Plus? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle sowohl Dank an Anker wie auch an Tribit, welche mir jeweils den Lautsprecher für einen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Ähnliche Bauform, unterschiedliches Gewicht

Auf den ersten Blick ist die Bauform des Soundcore Motion Boom Plus und der StormBox Blast recht ähnlich.

Tribit StormBox Blast
Tribit StormBox Blast
Anker Soundcore Motion Boom Plus
Anker Soundcore Motion Boom Plus

Beide setzten auf eine Art Röhren-Form mit einem großen Tragegriff auf der Oberseite. Dabei ist der Anker Soundcore Motion Boom Plus ein Stück kleiner als die Tribit StormBox Blast.

  • Anker 38,9 x 19,5 x 14,1 cm
  • Tribit 40,6 x 23 x 16,4 cm

Allerdings ist der Größenunterschied auch nicht gewaltig. Beide haben erst einmal eine ähnliche Portabilität. Allerdings das Gewicht überrascht doch etwas.

  • Anker 2,28 Kg
  • Tribit 5,45 Kg

Mit 5,45 Kg ist die Tribit StormBox Blast mehr als doppelt so schwer! Hier bin ich mir nicht sicher, ob dies gut oder schlecht ist. Normalerweise sind schwere Lautsprecher klanglich oft im Vorteil, aber Anker hat was die Portabilität betrifft die Nase vorne.

Tribit StormBox Blast
Tribit StormBox Blast
Anker Soundcore Motion Boom Plus
Anker Soundcore Motion Boom Plus

Allerdings wirkt der Soundcore Motion Boom Plus im direkten Vergleich fast schon “leer”. Erneut können wir darüber streiten ob dies Vor- oder Nachteil ist.

Rein was die Verarbeitung betrifft, sind beide Lautsprecher +- gleich auf.

 

Anschlüsse und Akku

Beim Laden der Lautsprecher gibt es einen dicken Unterschied. Der Soundcore Motion Boom Plus nutzt einen USB C Port zum Laden und soll bis zu 20 Stunden durchhalten.

Die Tribit StormBox Blast hingegen hat ein integriertes Netzteil. Diese wird direkt über ein C8 Kabel mit dem Strom verbunden.

Tribit StormBox Blast
Tribit StormBox Blast

Erneut können wir darüber streiten, was hier komfortabler ist. Das Laden an einem USB-C Netzteil oder ein integriertes Netzteil.

Neben dem Ladeport besitzen beide Lautsprecher einen AUX Eingang (3,5mm) und einen USB Ausgang um im Notfall dein Smartphone zu laden.

Anker Soundcore Motion Boom Plus
Anker Soundcore Motion Boom Plus

Beim Tribit haben wir hier aber einen USB C Port, beim Anker einen USB A Ausgang.

Der Soundcore Motion Boom Plus besitzt 13400 mAh Akkukapazität, der Tribit StormBox Blast 19800 mAh.

 

App gegen Leuchten

Der Anker Soundcore Motion Boom Plus besitzt einen App Support. Die App erlaubt es dir den Klang des Lautsprecher noch ein Stück weit nach deinen Wünschen anzupassen.

Zudem kannst Du den Motion Boom Plus mit anderen Party Cast 2.0 fähigen Modellen von Anker koppeln.

Einen App Support bietet die StormBox Blast nicht. Dafür sind am Lautsprecher diverse LEDs eingelassen, welche in diversen Modi passend zur Musik blinken können. Ein lustiges Gimmick, welches ich aber vermutlich abschalten würde.

 

Wer klingt besser?

Kommen wir zur spannendsten Frage, welcher Lautsprecher klingt besser? Grundsätzlich klingen beide Lautsprecher sehr gut, aber es gibt schon Unterschiede!

Willst Du die Kurzform, die Tribit StormBox Blast klingt besser.

Bass

Beide Lautsprecher liefern einen guten und satten Bass, auch bei höheren Pegeln. Im Detail gibt es aber Unterschiede.

So hat die Tribit StormBox Blast ohne Frage den Bass mit dem besseren Tiefgang. Es ist ganz eindeutig, dass hier mehr “Wucht” hinter jedem Bassschlag steckt. Der Bass klingt hier satter, kräftiger und wertiger.

Der Soundcore Motion Boom Plus hat etwas mehr “Obere Bässe” (Kickbass) und hat generell auch einen guten Bass. Wenn Du nur einzeln den Soundcore Motion Boom Plus hörst, wirst Du hier nichts vermissen.

Aber im direkten Vergleich spielt der Tribt beim Bass schon eine Klasse höher! Dieser hat einfach mehr Masse und Kraft, als würde sich hier direkt das mehr als doppelt so hohe Gewicht im Bass wiederspiegeln.

Info: beim Anker Lautsprecher hatte ich Bass UP aktiv, genau wie beim Tribit XBass.

Höhen und Mitten

Bei den Höhen und Mitten wird es etwas schwerer, denn hier kommt es auch etwas auf deinen Geschmack an!

Schnell zusammengefasst, der Tribit hat die höheren Höhen, der Anker die besseren Mitten.

So hat der Tribit ein Stück mehr Brillanz in den oberen Höhen, klingt aber in den Mitten etwas dünner und distanzierter.

Der Anker spielt hingegen etwas direkter und teils auch vollmundiger, ihm fehlt aber wiederum in den oberen Höhen etwas die Brillanz.

So gefällt mir der Soundcore Motion Boom Plus für Sprache vielleicht etwas besser, aber insgesamt sehe ich die StormBox Blast vorne.

Lautstärke

Ein Party Lautsprecher muss natürlich auch ordentlich laut werden, ich habe die Lautstärke beider Lautsprecher während des Songs The One von Rea Garvey bei einer Distanz von 60 cm gemessen.

Ich gebe hier die durchschnittliche hohe Lautstärke im Refrain an. Genau genommen gebe ich zwei Werte an, 100% Lautstärke und die Lautstärke bis welcher der Klang “gut” bleibt.

Ab ca. 80% der Lautstärke kippt bei beiden Lautsprechern der Klang etwas. Vor allem der Bass wird hier merklich reduziert.

  • Anker – 95 db Max – 91,6 empfohlenes Max
  • Tribit – 94,1 db Max – 90,9 empfohlenes Max

Beide Lautsprecher können richtig laut werden! Aber der Anker kann nochmal einen Hauch lauter werden. Der Unterschied 95 db zu 94,1db ist nicht gigantisch, aber du willst beide Lautsprecher eh nicht bei dieser Lautstärke nutzen.

Gerade der Anker fährt seinen Bass extrem runter bei diesem Pegel. Der Tribit drosselt sich etwas anders. Gefühlt ist hier die Drosselung des Basses etwas “härter”. Beim Anker nimmt der Bass langsam ab ca. 60% Lautstärke mit zunehmender Lautstärke ab. Der Tribit hat bei ca. 80-90% Lautstärke einen etwas härteren Kipppunkt.

Dennoch hat der Soundcore Motion Boom Plus etwas mehr “Peek” Lautstärke, die StormBox Blast hält aber etwas bessere Klangqualität bei hoher Lautstärke.

 

Fazit

Du suchst einen guten Party Bluetooth Lautsprecher? Dann bist Du hier an der richtigen Adresse. Sowohl der Anker Soundcore Motion Boom Plus wie auch die Tribit StormBox Blast sind voll empfehlenswert.

Allerdings welcher ist besser?

Suchst Du einen möglichst leichten und besonders portablen Lautsprecher, dann nimm den Anker Soundcore Motion Boom Plus. Dieser ist etwas kompakter, deutlich leichter und lässt sich “umhängen”.

Powerbank Wasserdicht für Camping Pool Strand Garten">
soundcore Anker Motion Boom Plus IP67 Lautsprecher für Draußen, 80W...

  • Angenehm leicht, 2,28 Kg
  • Sehr portabel
  • Guter Klang
  • Sehr gute Mitten und Klangfülle
  • Mit App Support
  • Sehr hohe maximale Lautstärke
  • Via USB C ladbar

Dabei ist der Soundcore Motion Boom Plus weiterhin klanglich sehr stark.

Allerdings ist für dich das Gewicht zweitrangig, dann nimm den Tribit StormBox Blast. Die StormBox Blast ist einfach klanglich der bessere Lautsprecher. So besitzt die StormBox Blast vor allem einen besseren Bass. Dieser hat mehr Tiefgang und mehr Masse. Aber auch die Höhen sind ein Stück brillanter und klarer als bei Anker.

Angebot
Tribit Bluetooth Lautsprecher StormBox Blast,Tragbarer Party...

  • Herausragender Bass mit sehr gutem Tiefgang
  • Sehr guter Klang
  • Brilliante Höhen
  • Mit Lichtshow
  • Mit 5,45 Kg etwas schwerer
  • Integriertes AC Netzteil
  • Hohe maximale Lautstärke

Die Unterschiede sind nicht gewaltig! Aber im direkten Vergleich doch gut hörbar.

Ich würde vermutlich die Tribit StormBox Blast aufgrund des wertigeren Klangs kaufen, zumal beide Lautsprecher ungefähr gleich viel kosten.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.