Tolle Bewertungen, aber falsche Kapazität? Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank im Test

-

Ich habe mal wieder eine günstige 26800mAh Powerbank in meine Finger bekommen. Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank wirbt mit 26800mAh Kapazität, einem kleinen Formfaktor und einem 20W USb C Ausgang.

Dies alles zu einem Preis von unter 40€. Klingt doch erst einmal gut! Allerdings die Leser meines Blogs wissen, dass es leider sehr viele Fake Powerbanks gibt die mit 26800mAh Kapazität werben.

Gehört die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank hier auch dazu oder ist dies eine echte 26800mAh Powerbank zum fairen Preis?

 

Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank im Test

DIAIDIAI wirbt bei seiner Powerbank mit einem besonders kleinen Formfaktor und ja das kann ich bestätigen.

Die Powerbank misst gerade einmal 125 x 71 x 27,5 mm, was natürlich nicht winzig ist. Allerdings für eine angebliche 26800mAh Powerbank ist dies doch extrem kompakt!

Ähnliches gilt auch fürs Gewicht, welches bei 343g liegt.

Vergleichen wir das Gewicht mit anderen Powerbanks dieser Kapazitätsklasse sehen wir, was ich meine. Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank ist “verdächtig” leicht.

Auf Seiten des Materials haben wir einen recht einfachen Kunststoff. Die Oberseite besitzt allerdings eine Art Waben-Struktur, welche nett ist.

Wirklich hochwertig wirkt die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank allerdings nicht!

 

Die Anschlüsse

Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank verfügt über drei Anschlüsse:

  • 1x USB A Quick Charge 3.0 18W
  • 1x USB C USB Power Delivery 20W
  • 1x microUSB Quick Charge Eingang 18W

Damit hat die Powerbank eine sehr gute Portausstattung! Gerade, dass wir Quick Charge und USB Power Delivery haben ist super!

Mit 18W bzw. 20W sind die Ports auf dem Papier zwar nicht überragend schnell, dies reicht aber für Smartphones völlig aus.

Du kannst die Powerbank auch via Quick Charge über microUSB laden oder mit bis zu 20W via USB C.

 

Die Kapazität

Kommen wir zum spannendsten Punkt, der Kapazität. 26800mAh werden versprochen, was liefert DIAIDIAI?

Wh mAh
5V/1A 50,861 13746
5V/3A 44,821 12114
9V/1A 49,274 13317

 

Und eine weitere Fake Powerbank. Eigentlich war dies beim Blick auf die Kapazität und das Gewicht schon klar. Die Powerbank ist einfach zu leicht und klein für 26800mAh.

In meinem Test schwankte die Powerbank je nach Last um die 50Wh (44,821-50,861Wh) bzw. Zwischen 12114mAh und 13746mAh.

Hier gibt es nichts schönzureden.

 

Fazit

Ich muss meine Warnung vor 26800mAh Powerbanks von NoName Herstellern wiederholen. Auch die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank setzt anscheinend auf eine Fake Kapazität.

Im Test konnte ich lediglich eine Kapazität von rund 13000mAh erreichen. “Vielleicht war ja nur die eine Powerbank kaputt”.  Gegen diese Möglichkeit spricht das sehr geringe Gewicht und die sehr kompakten Abmessungen.

Nach meiner Einschätzung ist die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank einfach zu klein und zu leicht für eine Powerbank mit 99,9Wh bzw. 26800mAh Kapazität. Dies wird von meinen Messwerten gedeckt.

Klar die Powerbank funktioniert und an sich ist die Portausstattung ganz okay. Allerdings kaufe diese dennoch nicht!

Du solltest keinen Hersteller unterstützten, der mit solchen Methoden arbeitet. Du weißt auch nicht, wie es um die Qualität der verbauten Akkuzellen steht. Zudem sind 30-40€ für eine Powerbank der 15000mAh Klasse kein besonders guter Deal.

Greife hier lieber zu einer VEGER Powerbank 20000mAh und du bekommst was Vernünftiges.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ich habe mal wieder eine günstige 26800mAh Powerbank in meine Finger bekommen. Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank wirbt mit 26800mAh Kapazität, einem kleinen Formfaktor und einem 20W USb C Ausgang. Dies alles zu einem Preis von unter 40€. Klingt doch erst einmal gut! Allerdings die Leser...Tolle Bewertungen, aber falsche Kapazität? Die DIAIDIAI 26800mAh Powerbank im Test