Test der Samsung PRO Ultimate microSD Speicherkarte, vorsicht bei Speicherkarten mit mehr als 100 MB/s!

-

Auf den ersten Blick ist die Samsung PRO Ultimate microSD Speicherkarte wirklich attraktiv und interessant. So haben wir hier eine microSD Speicherkarte mit satten 200 MB/s lesend und 130 MB/s schreibend.

Fantastische Werte! Dabei ist der Preis der Speicherkarte an sich überschaubar.

Allerdings gilt hier etwas Vorsicht! Warum, erfährst du in diesem Artikel!

 

Samsung PRO Ultimate microSD Speicherkarte

Auf den ersten Blick ist die Samsung PRO Ultimate microSD Speicherkarte nichts Außergewöhnliches.

Die Speicherkarte ist hochwertig von Samsung bedruckt und hat generell ein ansprechendes Design, wie ich finde. Mit im Lieferumfang der Speicherkarte ist lediglich ein microSD auf SD Adapter, in weißer Farbe.

Hierbei handelt es sich um den Standard Adapter, welcher fast immer bei Samsung microSD Speicherkarten beiliegt.

 

Nur UHS-I !

Die Samsung PRO Ultimate ist eine so genannte UHS-I Speicherkarte. Der UHS-I Standard erlaubt maximale Datenraten von +- 104 MB/s.

Erst mit mit UHS-II lässt sich die Datenrate von SD Karten auf rund 300 MB/s erhöhen.

Quelle: Wikipedia

Aber warte, wenn die Samsung PRO Ultimate nur UHS-I unterstützt, wie kann diese dann laut Hersteller bis zu 200 MB/s lesend erreichen?

 

Nur in machen Geräten über 100 MB/s

UHS-II ist ein etwas komplizierterer Standard, gerade bei microSD Speicherkarten. Einige Hersteller schafften es aber auch im UHS-I Standard, die Datenraten über die offiziell möglichen 104 MB/s hinaus zu erweitern.

So bieten vor allem viele SanDisk Speicherkarten Datenraten über 100 MB/s, obwohl es sich nur um UHS-I Speicherkarten handelt.

Das Problem, hierfür sind spezielle Kartenleser nötig! Nicht alle Kartenleser oder Endgeräte können die erhöhten Datenraten nutzen!

Genau genommen können die wenigsten Endgeräte UHS-I Speicherkarten mit über 100 MB/s lesen/beschreiben.

Daher bringen die super hohen Datenraten in Kameras, Spielekonsolen oftmals nichts.

 

UHS-II hat mehr Pins

Das Geheimnis der höheren Datenrate von UHS-II sind mehr Kontakte.

UHS-II Speicherkarten haben einfach eine zusätzliche Reihe Kontakte, wodurch du auf einen Blick direkt auch erkennen kannst ob du eine UHS-I oder UHS-II Speicherkarte vor dir hast.

 

Die Samsung PRO Ultimate ist schnell (im richtigen Kartenleser)

Schauen wir uns aber einmal die Datenraten der Samsung PRO Ultimate an. Kommt diese wirklich auf 200 MB/s lesend und 130 MB/s schreibend, davon ausgehend, dass du einen guten Kartenleser hast, der solche Datenraten unterstützt?

Hier mit dem ProGrade PG09 Kartenleser:

Lesend kommen wir hier auf satte 187,84 MB/s und schreibend auf 138,57 MB/s. Lesend nicht ganz die 200 MB/s, welche Samsung angibt, dafür überschreiten wir schreibend die Herstellerangabe.

Wie sieht es aber bei einem Kartenleser aus der sich strickt an den UHS-I Standard hält?

Hier kommen wir auf die zu erwartenden 94,90 MB/s lesend und 87,55 MB/s schreibend.

Schauen wir uns die Werte der Speicherkarte in einer großen Kamera (Fujifilm X-H2s) an.

Und hier können wir sehen das beispielsweise die Fuji Kamera nichts mit der “höheren” Datenrate einer UHS-I Speicherkarte anfangen kann.

Allerdings, in Spielekonsolen wie dem Steam Deck oder der Nintendo Switch, würde die Speicherkarte sehr gut abschneiden, dank des “A2” Ratings. So bietet die Speicherkarte nicht nur hohe Datenraten, sondern auch gute IOPS und Zugriffszeiten.

 

Fazit

Augen auf beim Kauf von Speicherkarten, selbst wenn diese von großen Herstellern stammen.

UHS-I Speicherkarten können nur in “ausgewählten” Kartenlesern mehr als praktisch 90-100 MB/s erreichen. Steckst Du die Samsung PRO Ultimate beispielsweise mit Adapter in eine große Sony Kamera (A7R V z.B.) und Fiji Kameras, dann wird diese lediglich mit maximal +- 90MB/s beschrieben.

Die mir bekannten Sony Kameras, wie aber auch die meisten Spielekonsolen usw. schaffen einfach nicht mehr und halten sich an den normalen UHS-I Standard.

Allerdings ist die Samsung PRO Ultimate dennoch schnell! In einem passenden Kartenleser erreicht diese die beworbenen Werte knapp und dank A2 Klassifizierung ist diese dennoch ideal für Geräte wie das Steam Deck!

Von daher, ich will nicht von der Samsung PRO Ultimate abraten, diese wird eine der besten microSD Speicherkarten für die Nintendo Switch, das Steam Deck usw. sein, wunder dich nur nicht wenn du vielleicht nicht ganz so hohe Spitzenwerte siehst.

In Spielekonsolen kommt es darauf oftmals gar nicht an, sondern eher auf die Zugriffszeiten, IOPS usw., wo die Samsung PRO Ultimate sehr gut ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.