Test: Blink Outdoor, sehr günstig, 2 jahre Laufzeit aber mäßige Bildqualität

-

Die Blink Überwachungskameras waren für mich lange Zeit ein absoluter Geheimtipp! Diese waren günstig, boten eine extrem lange Akkulaufzeit und hatten auch keine Folgekosten.

Letzteres hatte sich leider schon vor einer Weile geändert. Allerdings die lange Akkulaufzeit und der günstige Preis sind geblieben.

blink outdoor test 5

Das aktuelle Modell von Blink hört auf den Namen “Blink Outdoor”. Auf den ersten Blick sieht diese der alten Blink XT2 zum verwechseln ähnlich. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Ist die Blink Outdoor weiterhin empfehlenswert? Finden wir es im Test heraus!

 

Test: Blink Outdoor

Die Blink Outdoor setzt auf das vertraute und bekannte Blink Design. Die Kamera ist also vergleichsweise klein und flach gebaut. Dabei setzt Blink auf ein schwarzes Gehäuse.

blink outdoor test 1

Dieser interessante Formfaktor kommt durch den Akku bzw. die Batterien zustande. Blink nutzt keinen Akku, sondern klassische AA Batterien! “Und damit soll eine gute Laufzeit zustandekommen?”

Ja die Blink Outdoor soll bis zu 2 Jahre mit zwei AA Batterien laufen. Gut Blink nutzt Lithium AA Batterien, aber dennoch ist dies eine wahnsinnige Laufzeit!

blink outdoor test 4

Entsprechend ist die Kamera auch nicht wiederaufladbar, sondern du musst die Batterien tauschen wenn sie leer sind. Was bei solch einer langen Laufzeit aber kein Akt ist.

Ein Trick wie Blink Akku spart ist bei der Funkverbindung. Die Blink Outdoor verbindet sich NICHT direkt mit deinem WLAN. Du musst das Blink Sync Modul nutzen. Bei dem Blink Sync Modul handelt es sich um eine kleine Box, die mit dem Strom verbunden wird und als eine Art Brücke zwischen deinem WLAN und der Blink Outdoor dient.

blink outdoor test 3

Ein Sync Modul kann natürlich mehrere Kameras “ansteuern” und dieses liegt im Starter-Set auch bei.

Ebenfalls mit im Lieferumfang liegt eine Wandhalterung für die Blink Outdoor. Ich mag die Halterung allerdings eher weniger. Diese wird einfach aufgesteckt und wirkt etwas “billig”.

 

Abo nötig (3€ im Monat)?!

Die Blink Überwachungskameras sind erst einmal Cloud only. Heißt alle deine Aufnahmen werden immer in die Cloud geladen. Dies war auch früher kein Problem, denn es gab ausreichend Cloud Speicher kostenfrei.

Allerdings hat sich dies geändert! Mittlerweile ist ein Abo bei Blink verpflichtend nötig oder auch nicht?!

Kaufst du jetzt ein Blink System hast du ein kostenfreies Abo bis zum Juli 2022, erst danach musst du ein Abo abschließen. In der App konnte ich nicht einmal eine entsprechende Funktion dazu finden. Ich habe das Gefühl Blink hat dies überhaupt noch nicht eingebaut?!

Es kann aber auch bei mir daran liegen, dass ich ein altes Blink Konto nutze. Blink Konten, die vor dem 15. April 2020 erstellt wurden, haben weiterhin dauerhaft kostenfreien Speicher.

Wie auch immer, rechne damit ab dem Juli 2022 3€ pro Monat für eine Kamera oder 10€ im Monat für unbegrenzt Kameras zu zahlen!

Mehr Infos dazu hier https://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=20859597031

 

Eine absolut minimalistische App!

Blink hat von allen Überwachungskameras die minimalistischste App! Dies kannst du positiv oder negativ sehen.

blink app (9) blink app (1)

Die App ist so simpel gestaltet, dass es so wirkt, als hätte eine Person diese in 2 Wochen entwickelt.

Auf deiner Startseite findest du eine Übersicht über alle verbundenen Kameras. Diese werden hier mit einem Vorschau Bild angezeigt. Dieses updatet sich allerdings nicht automatisch! Tippst du das Vorschaubild an passiert nichts.

Du musst auf das kleine Kamera-Icon in der Ecke tippen, erst dann wird das Video geladen. Dies halte ich für eine Designschwäche.

In der Video-Ansicht siehst du das Video und eine einfache Schaltfläche für die 2-Wege Kommunikation. Das wars, aus! Keine Option zum Fotos machen oder Ähnlichem.

Auch abseits davon gibt es nicht viele Funktionen. Es gibt keine Zeitpläne, Möglichkeiten zum Anpassen der Benachrichtigungen, Objekterkennung usw. Die Blink Outdoor kann Videos aufnehmen wenn sie eine Bewegung erkennt, das war es.

blink app (7) blink app (6)

Wobei das stimmt nicht ganz, denn wir haben erstaunlicherweise in der Kamera einen Temperatur-Fühler verbaut. Du kannst dich benachrichtigen lassen, wenn die Temperatur unter oder über einen gewissen Wert fällt.

 

Die Bildqualität

Amazon wirbt bei der Blink Outdoor mit HD Video. Von Haus aus zeichnet die Kamera aber nur mit 720p auf. Erst wenn du die Bildqualität auf “Optimal” stellst, wird mit 1080p “Full HD” aufgezeichnet.

Die Bildqualität ist aber wirklich eher mäßig! Die Bildschärfe ist schwach und allgemein ist die Detail-Darstellung überschaubar. Die Dynamik und auch die Nachtsicht sind hingegen okay.

Wir haben hier eine Bildqualität die der ersten Generation der komplett kabellosen Kameras entspricht. Dies liegt eventuell gar nicht am Sensor, sondern an der Kompression. Die Videos der Blink Outdoor sind gerade zu winzig.

 

Fazit

Die Blink Outdoor ist nicht die beste komplett kabellose Überwachungskamera. Ganz offen gesagt, diese gehört glatt eher zu den schwächeren Modellen.

Allerdings hat die Blink Outdoor durchaus zwei Punkt die für sie sprechen.

  1. Der Preis, ich habe für meine Blink Outdoor weniger als 60€ gezahlt.
  2. Die Batterielaufzeit ist gigantisch! 1-2 Jahre mit einem Set Batterien ist top.

Die Blink Outdoor ist für mich eine Überwachungskamera nach dem Motto installieren und vergessen. Hast du eine Ecke deines Hauses die du gerne überwachen würdest, wo dies aber auch nicht ganz so wichtig ist? Hier ist die Blink Outdoor ideal.

blink outdoor test 9

Du musst die Kamera nicht ständig laden und sie ist angenehm günstig, gerade während irgendwelchen Rabatt-Aktionen.

Was spricht gegen die Blink Outdoor?

  • Die Bildqualität ist auf dem Level der ersten Generation komplett kabelloser Kameras
  • Die App ist super einfach ohne Bonusfunktionen
  • Cloud Abo gegebenenfalls verpflichtend
  • Bewegungserkennung okay, aber nicht überragend

Die Bildqualität der Blink Outdoor kann nicht mit den neueren Modellen von Reolink, Eufy oder Nest mithalten.

Auch die Bewegungserkennung ist eher auf dem “ist okay” Level. Auf kurze Distanz funktioniert diese gut, bei über 6-8 Metern wird es unzuverlässig.

Blöd ist natürlich das verpflichtende Abo, falls du ein Neukunde bist. Ansonsten musst du 3€ im Monat zahlen oder das Blink Sync Module 2 mit lokaler Speicherung nutzen.

Kurzum, hätte ich die Wahl würde ich im Normalfall eher eine Eufy SoloCam, Reolink Argus usw.bevorzugen. Geht es dir aber um eine möglichst hohe Laufzeit und du kommst zum guten Preis an die Blink Outdoor, dann ist diese auch keine schlechte Wahl!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.