Review XTPower XT-2600 Powerbank

-

Für 10€ inklusive Versand ist die XTPower einer der günstigsten Powerbanks auf der Amazon Plattform. Aber ist in diesem Fall günstig = gut ?

XTPower XT-2600 Powerbank

Für den sehr niedrigen Preis wird die Powerbank in einer durchaus ansehnlichen Verpackung geliefert welche mich an frühere „i“ Produkte erinnert.

XTPower XT-2600

Der Lieferumfang beinhaltet lediglich ein USB Kabel mit zwei Adapterstücken (Micro USB und Apple Dock Connector). Das Gehäuse der XTPower ist „Standard“ warum ? Das reine Gehäuse lässt sich von diversen chinesischen Händlern als Leergehäuse für ca. 2-3€ erwerben.

Dem entsprechend würde ich die Verarbeitung trotz Aluminium eher als durchschnittlich bezeichnen.

XTPower XT-2600

Aus technischer Sicht gibt es ebenfalls nichts Besonderes.  Die Kapazität ist mit angegebenen 2600mAh recht gering, wenn auch theoretisch ausreichend für eine Ladung von Smartphones der unter 4,5“ Klasse. Die Ladegeschwindigkeit ist ebenfalls mit 0,8A auf der niedrigen Seite auch wenn hier ähnliches gilt wie bei der Kapazität, es sollte in der Praxis reichen.

XTPower XT-2600

Die große Aluoptikfläche auf der Oberseite ist der Einschalter unter dem darüber liegenden schmalem Streifen sitzen zwei LEDs welche darüber informieren ob die XTPower gerade lädt bzw. eingeschaltet ist. Wie bei den Mini Powerbanks, leider üblich gibt es keine 16Möglichkeit herauszufinden wie viel Kapazität noch in der Powerbank verblieben ist.

XTPower XT-2600

Testverfahren

Das Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank voll, anschließend wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mithilfe eines „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser“ gemessen.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Spannung von 3,7V bezieht.

Testergebnis und Fazit

Von den versprochenen 2600mAh bleiben in der Praxis „lediglich“ 2118mAh(7,2Wh) übrig, was prozentual gesehen zwar OK ist aber die Frage aufwirft „Für wen ist diese Powerbank gedacht?“  denn die meisten aktuellen Smartphones besitzen Akkus welche mehr als diese 2118mAh aufnehmen können und warum eine PB kaufen welche nicht einmal das Smartphone zu 100% voll laden kann? „Aber sie kostet nur 10€ und ist klein“, ja dies ist richtig aber das ist z.B. die Anker Astro E1 5200mAh auch. Für lediglich 2€ mehr ist sie der XTPower in allen Belangen überlegen.

Noch abschließend zur Ladegeschwindigkeit denn diese ist eher bescheiden. Meine Android Geräte (Samsung Galaxy Note 3 und Note 12.2 Pro) luden mit lediglich 0,7A mein iPhone 6+ mit 0,8A. Sehr interessant die XTPower schaltet sich nicht wie andere Powerbanks nach einer gewissen Zeit ohne Last von alleine ab, sie bleibt so lange an bis sie leer ist oder manuell abgeschaltet wird.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

5K-Auflösung und perfekte Messwerte mit einem Aber! Philips 27E3U7903 im Test

Philips bietet mit dem 27E3U7903 einen mächtigen und beeindruckenden Monitor an! So bietet der 27E3U7903 vor allem eine Auflösung von 5120x2880 Pixeln, also 5K! Dabei...

Birdfy Nest im Test, Nistkasten mit Akku-Überwachungskamera

Ich liebe es, die Vögel in meinem Garten zu beobachten. Vielleicht gilt das Gleiche für dich und du hast dir gewünscht, auch einmal in...

20.000 mAh + 130 W Leistung für unter 20€?! Die IOMI IO-PB130W-GR im Test

Ein Leser bzw. Zuschauer hat mich auf eine interessante Powerbank hingewiesen, und zwar die IOMI IO-PB130W-GR. Warum ist diese Powerbank interessant? Wir haben hier eine...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.