Review Anker 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ

-

Anker sollte jedem der sich mal mit USB Netzteilen und Powerbanks beschäftigt sicherlich ein Name sein. Im Allgemeinem hat Anker durchaus den Ruf für Qualität zu stehen.

In diesem Fall liefert Anker für rund 30€ ein 60W, 6Port USB Ladegerät dies ist damit eins der teureren USB Netzteilen.

Das Anker USB Ladegerät ist mit einem “IQ” Ladesystem ausgestattet ,zudem liefern alle 6 USB Ports die maximale Geschwindigkeit.

Anker 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ

http://nebel-wanderer.de/wp-content/uploads/2015/05/Review-Anker-60W-6-Port-USB-Ladegerät-PowerIQ-Netzteil-Ladestation-Test-7.jpg

Der Lieferumfang als auch das Netzteil sind eher “unauffällig”, lediglich ein Netzkabel liegt bei. Das Anker selbst besteht aus einem matten Soft- Touch- Kunststoff und besitzt lediglich auf der Front eine blaue LED, welche glücklicherweise nicht all zu hell ist.

http://nebel-wanderer.de/wp-content/uploads/2015/05/Review-Anker-60W-6-Port-USB-Ladegerät-PowerIQ-Netzteil-Ladestation-Test-7.jpg

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Testergebnis und Fazit

Anker liefert mit dem 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ das was man von ihnen erwartet. Wie auch immer Anker dies schafft, es ist es bei der Ladegeschwindigkeit der Konkurrenz ein paar Prozentpunkte voraus.

Review Anker 60W 6-Port USB Ladegerät PowerIQ Netzteil Ladestation Test

Auch die Spannung ist unter allen Lastsituation sehr stabil, ein Indiz für eine gute Elektronik.

anker

Kurzum für 30€ liefert Anker ein sehr gutes Netzteil (wenn nicht sogar das Beste), es stellt sich lediglich die Frage ob es nicht sinnvoller ist, ein etwas günstigeres Gerät zu kaufen welches nur eine minimal schlechtere Ladeleistung liefert aber die Hälfte kostet. Als solche alternativ Geräte sind z.B. das RAVPower 50W 5V / 10.2A 6-Port USB Ladegerät mit iSmart oder das EC Technology 50W 5V/10A USB Ladegerät mit Wireless Ladestation zu nennen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.