Review Anker 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ

-

Anker sollte jedem der sich mal mit USB Netzteilen und Powerbanks beschäftigt sicherlich ein Name sein. Im Allgemeinem hat Anker durchaus den Ruf für Qualität zu stehen.

In diesem Fall liefert Anker für rund 30€ ein 60W, 6Port USB Ladegerät dies ist damit eins der teureren USB Netzteilen.

Das Anker USB Ladegerät ist mit einem “IQ” Ladesystem ausgestattet ,zudem liefern alle 6 USB Ports die maximale Geschwindigkeit.

Anker 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ

http://nebel-wanderer.de/wp-content/uploads/2015/05/Review-Anker-60W-6-Port-USB-Ladegerät-PowerIQ-Netzteil-Ladestation-Test-7.jpg

Der Lieferumfang als auch das Netzteil sind eher “unauffällig”, lediglich ein Netzkabel liegt bei. Das Anker selbst besteht aus einem matten Soft- Touch- Kunststoff und besitzt lediglich auf der Front eine blaue LED, welche glücklicherweise nicht all zu hell ist.

http://nebel-wanderer.de/wp-content/uploads/2015/05/Review-Anker-60W-6-Port-USB-Ladegerät-PowerIQ-Netzteil-Ladestation-Test-7.jpg

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als Last nutze ich sehr praktische kleine USB Widerstände, welche ich auf entweder 1A oder 2A stellen kann. Praktisch sind es eher 0,95A und 1,84A.

Zwischen die USB Widerstände und die Netzteile muss ich zudem noch ein USB Verlängerungskabel schalten, da diese Widerstände extrem heiß werden (200Grad).

Ich werde die Spannung bei Leerlauf, ca. 20%(9W) Last, ca. 50% und bei ca.80% Last messen.

Zudem werde ich das Netzteil 3-4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Testergebnis und Fazit

Anker liefert mit dem 60W 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät mit PowerIQ das was man von ihnen erwartet. Wie auch immer Anker dies schafft, es ist es bei der Ladegeschwindigkeit der Konkurrenz ein paar Prozentpunkte voraus.

Review Anker 60W 6-Port USB Ladegerät PowerIQ Netzteil Ladestation Test

Auch die Spannung ist unter allen Lastsituation sehr stabil, ein Indiz für eine gute Elektronik.

anker

Kurzum für 30€ liefert Anker ein sehr gutes Netzteil (wenn nicht sogar das Beste), es stellt sich lediglich die Frage ob es nicht sinnvoller ist, ein etwas günstigeres Gerät zu kaufen welches nur eine minimal schlechtere Ladeleistung liefert aber die Hälfte kostet. Als solche alternativ Geräte sind z.B. das RAVPower 50W 5V / 10.2A 6-Port USB Ladegerät mit iSmart oder das EC Technology 50W 5V/10A USB Ladegerät mit Wireless Ladestation zu nennen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Nextorage A2 SE 512 GB im Test, eine erste CFexpress 4.0 Typ A Speicherkarte!

Mit der A2 SE hat Nextorage eine neue CFexpress Typ-A-Speicherkarte auf den Markt gebracht, welche für viele Nutzer von Sony-Kameras extrem interessant sein wird....

Der CUKTECH GaN Charger 65W im Test

CUKTECH bietet mit dem AD653CEU auf den ersten Blick ein sehr interessantes USB-Ladegerät an. Dieses setzt auf die GaN-Technik und besitzt eine Leistung von bis...

50.000 mAh und 100 W für unter 40 €? Zu gut, um wahr zu sein?

Ein Leser von Techtest hatte mich vor Kurzem auf eine interessante Powerbank bei eBay hingewiesen. Es handelte sich bei dieser um ein Modell mit einer...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Das beste von Aukey bisher, AUKEY PA-U27 AIPower 6-Port USB Ladegerät im Test | Techtest Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..