Die neue tado° Bridge ist da, mit HomeKit support! (Kostenfrei für Bestandskunden!)

-

Die Heizkörper Thermostate von tado° sind die bisher besten Smart Home Thermostate, die  mir begegnet sind.

Allgemein ist das tado° System einfach hervorragend, was an auch an dem sehr guten Support für 3. Anbieter wie Amazon Echo, IFTTT usw. liegt.

Nun hat tado° seine neue Bridge vorgestellt, mit Apple HomeKit support! Das Beste, diese ist für Bestandskunden gratis!

Grund genug einen kleinen Artikel zu der neuen Bridge zu schreiben.

 

Die neue tado° Bridge

Die neue tado° Bridge wird in einem kleinen grauen Karton geliefert. In diesem befindet sich die Bridge und das komplette Zubehör, welches man erwartet.

Also Anleitungen, Kabel und ein passendes USB Netzteil. tado° ist also nicht einfach den billigen Weg gegangen und hat sich das Zubehör gespart (das der alten Bridge ist weiterhin kompatibel).

Sagen wir es so, es ist recht schnell zu erkennen welche die alte Bridge ist und welche die neue.

tado° hat es geschafft die neue Bridge um einiges kleiner zu gestallten. Praktisch ist diese nur noch halb so groß wie die alte Bridge.

Allerdings muss man ehrlich sein, auch die alte Bridge war auch nicht riesig, von daher in der Praxis vermutlich kein großer Vorteil, auch wenn es immer wieder interessant ist solche Entwicklungen zu beobachten.

Rein von den Funktionen ist alles gleich geblieben, ein LAN Port auf der Unterseite genau wie ein microUSB Port für die Stromversorgung.

Auch die Anzahl an LEDs ist unverändert.

 

Einrichtung und Installation

Die Einrichtung bzw. der Austausch der Bridge war erfreulich einfach und problemlos.

In der Smartphone App oder der Web UI wählt „Gerät hinzufügen“. In dem erscheinenden Menü könnt Ihr den Bridge Austausch auswählen.

In Folgendem müsst Ihr den QR Code an der Bridge scannen und diese mit Strom und Internet verbinden.

Hat dies alles geklappt muss die alte Bridge abgeklemmt werden woraufhin sich die Thermostate nach kurzer Zeit automatisch mit der neuen Bridge verbinden.

Diese müssen also nicht neu eingerichtet werden. Auch die alten Einstellungen bleiben erhalten, super!

 

Was ist neu?

Natürlich neben der kompakteren Bridge erhaltet Ihr den Apple HomeKit Support (der Amazon Echo, IFTTT usw. Support bleibt natürlich zusätzlich erhalten).

Geht einfach auf Euerm iPhone oder iPad in die Home App und wählt dort hinzufügen aus. Die Bridge sollte automatisch im Netzwerk erkannt werden.

Mit Apple HomeKit lässt sich das tado° System dann gemeinsam mit anderen Smart Home Produkten steuern. Beispielsweise wenn Ihr Abends das Licht ausschaltet (mit Philips HUE) gehen auch die Heizkörper automatisch in den Nacht Modus, das ist nur ein Beispiel was man mit HomeKit machen kann.

Neben dem HomeKit Support gibt es lediglich eine kleinere Neuerung. Die Heizkörper Thermostate können nun automatisch erkennen wenn Ihr ein Fenster geöffnet habt und hören dann das Heizen temporär auf.

Wie machen das die Heizkörper? Es wird auf eine plötzliche Veränderung in Temperatur und Luftfeuchtigkeit geachtet, welche mit dem Lüften einhergeht.

Es ist noch etwas zu früh, und auch die falsche Jahreszeit, um genau zu bestimmen wie gut dies funktioniert. Aber ich gehe einmal davon aus, dass dies funktioniert, ansonsten kann man es abschalten.

 

Fazit

Ihr sucht Smarte Heizkörper Thermostate mit Apple HomeKit Support? Oder Ihr besitzt vielleicht schon das tado° System (v3) dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen auf die neue Bridge upzugraden.

Diese ist wohlgemerkt für Bestandskunden mit einem tado° System der 3. Generation GRATIS!

Natürlich könnt Ihr auch die alte Bridge weiter verwenden, sofern Ihr keine Apple Geräte besitzt, dennoch ein toller Support von tado° diese wirklich gratis nachzuliefern.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Der QNAP QSW-1108-8T-R2 im Test

2,5 Gbit setzt sich langsam aber sicher als neue primäre Netzwerkgeschwindigkeit im heimischen Umfeld durch. Immer mehr Computer, NAS-Systeme und auch WLAN-Router haben 2,5...

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

  1. Was ein Ausschlusskriterium für tado ist: Der Anbieter weiß jederzeit wo sich wer befindet. Die Positionsdaten der einzelnen Geräte werden ständig zum Anbieter übermittelt. Ich möchte nicht, dass eine Firma weiß wann wer Zuhause ist oder wo er arbeitet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..