Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer im Test

-

Es wird heutzutage immer mehr versucht auf Kabel im Alltag zu verzichten und dies gilt auch für Kopfhörer und Ohrhörer.

Und die Industrie reagiert auf diesen Trend, es gibt auf dem Markt zahllose Bluetooth Kopf/Ohr Hörer.

Einer dieser ist der Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer.

Die Verpackung in welcher der Mpow Magneto geliefert wird macht schon einmal einen sehr viel versprechenden Eindruck. Es handelt sich hierbei um eine edle Schachtel welche durch Magneten, wie passend, zugehalten wird.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Im Inneren finden wir die Ohrhörer welche in einer arte „Fake- Samtbett“ eingelassen sind. Kurzum die Verpackung macht einen teureren Eindruck als der ein oder andere Ohrhörer den ich schon getestet habe.

Neben den Magneto finden wir diverse Ohrpolster in verschiedenen Größen + Ohrhaltebügel, ein Micro USB Ladekabel und natürlich eine Anleitung in der Box.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Rein optisch machen die Mpow einen wahrlich guten Eindruck. Die Rückseite der Ohrhörer besitzt eine Art gefräste Aluminiumoptik. Genau genommen könnte es sogar eine echte dünne Aluminiumplatte auf der Rückseite sein, hierbei bin ich mir aber nicht zu 100% sicher.

Die beiden Ohrhörer sind mit einem kurzen Flachbandkabel miteinander verbunden, an welchem auch die „Fernbedienung“ angebracht ist.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Diese „Fernebdienung“ besitzt zum einen ein Mikrofon aber auch drei Tasten. Lauter und Leiser + eine Multifunktiontaste, welche zum Ein/Ausschalten benötigt wird, aber auch zum Annehmen von Anrufen oder Steuerung von Musik.

Der Anschluss zum Laden der Ohrhörer befindet sich unter einer kleinen Klappe am rechten Ohrstück. Dieser Anschluss ist der übliche Micro USB Port, Ihr könnt die Mpow Magneto also an jedem beliebigen Ladegerät/USB Port aufladen.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Woher kommt eigentlich der Name „Magneto“? Beide Ohrstücke besitzen einen kleinen eingebauten Magneten womit man diese beiden zusammen heften kann.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Das Einschalten und Verbinden mit dem Smartphone funktionierte problemlos. Um die Magneto einzuschalten müsst Ihr die mittlere Taste an der Kabelfernbedienung gedrückt halten bis die „Power On“ ansage kommt, wenn Ihr die Ohrhörer allerdings initial mit Eurem Smartphone verbinden wollt, also beim ersten Start, müsst Ihr diese Taste noch ein wenig weiter gedrückt halten, dann könnt Ihr die Mpow Magneto unter den Bluetooth Einstellungen Eures Smartphones finden.

Kommen wir aber langsam zum Klang.

Grundsätzlich gehören die Mpow Magneto zu den klanglich stärkeren Bluetooth Ohrhörer. Die Höhen sind klar und nicht dumpf, Bässe sind vorhanden in ausreichender Menge.

Für rund 30€ ist das OK und die wenigsten normalen Nutzer werden auch etwas zu beklagen haben.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Aber natürlich ist der Klang nicht perfekt. Auch bei kritischerer Sicht der Dinge bleiben die Höhen des Mpow gut, die Bässe sind ebenfalls in Ordnung aber der Klang ist wie ich finde etwas dünn. Es fehlt etwas das Volumen und die Fülle was vermutlich auf die recht kleine „Sound Stage“ zurückzu- führen ist. Ebenso sind die Details gerade in den Mitten nicht die besten. Kurzum im Vergleich zu teureren Ohrhörer ist der Klang, trotz guter Bässe, etwas dünn.

Aber das ist im Vergleich zu teureren nicht Bluetooth Ohrhörern. Wenn man die Mpow aber gegen andere Bluetooth Ohrhörer im selben Preisvergleich betrachtet, sieht die Sache wieder deutlich positiver aus.

Im Vergleich mit den EC Technology Bluetooth 4.1 wireless In-Ear-Kopfhörer und den BESTOPE QY8 welche beide ähnlich viel kosten, würde ich die Mpow Magneto in der Mitte zwischen diesen beiden einordnen.

Klanglich tun sich alle drei nicht viel!

Etwas Zwiegestalten bin ich beim Tragekomfort. Die Mpow Magneto besitzen einen sehr langen Klang Tunnel weshalb sie recht weit, zumindestens aus meinen Ohren, heraus stehen.

Tragekomfort war OK aber nicht überragend.

Fazit

Klanglich sind die Mpow Magneto „State of the Art“, hier gibt es nichts zu bemängeln. Auch der Tragekomfort war ok, auch wenn ich hier noch etwas Luft nach oben sehe.

Mpow Magneto Bluetooth Ohrhörer Test Review Kopfhörer Audio Kabellos

Kurzum die sind für 29,99€ vollkommen OK und ordnen sich in meine Top 3 günstigsten Bluetooth Ohrhörer ein.

(die drei haben keine spezielle Reihenfolge)

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.